Inhaltsverzeichnis. c) Das Befahren öffentlicher Wege mit Lokomotiven . 8164 d) Das Fahren mit Fahrrädern. 8165 e) Fernere wegepolizeiliche Be- stimmungen . .. 2.2... 8 166 III. Behördliche Zuständigkeit in den, _ Angelegenheiten der Straßenbauver- waltung. -. ». 2.222020. $ 167 N. Bergpolizei . ........ “2. .88 168-177 L. Bergwesen . .. 2.222002. 8$ 163-174 1. Imallgemeinen. Vom Verfügungs- recht des Grundeigentümers aus- geschlossene Mineralien. Das Schürfen. Die Mutung, Die Ver- leihung des Bergwerkseigentums $ 168 2. Der Betriebszwang . . . . . - 8169 3. Die Konsolidation. Die reale Feldesteilung. Der Austausch von “ Feldesteilen. .... . 2... 810 4. Die Gewerkschaft . . .. . » » g17l 5. Rechtsverhältnisse zwischen den Bergbautreibenden und den Grund- besitzen . -. ». » 2 2 2220. 8 172 6. Die Knappschaftskassen . .. . $173 7. Die Bergwerksabgaben. . .. . 8 174 IH. Umfang der Bergpolizei .... . 8175 II. Ausübung der Bergpolizei . . . . $$ 176u.177 1. Im allgemeinen . ....... 8 176 2. Ausübung der Bergpolizei bei Sicherung der Salzlagerstätten vor Wassergefahr . . . . ... 8177 O. Ordnungs- und Sittenpolizei . .... 88 178-196 L Ordnungspolizei im engeren Sinne $$ 178-194 liche Lustbarkeiten . .. - . . . 88 173-180 a) Beschaffenheit der Schankge- fäße . .... PR Seite 185 u.186 186 u.187 187—189 189 189—200 189—197 189—191 191 192 192 192—194 194—196 196 u.197 197 u.198 198—200 198 u.199 199 u.200 200—217 200—214 200—203 200 u.201