Sachregister. Religio tolerata S. 77. Religion,) christliche, ist Relig Enspreiheit S. 74. Religionsgesellschaften, Bildung ist frei . 74. Staatsreligion — Korporationsrechte S. 76. — nicht privilegirte S. 77. — unter Aufsicht des Staates S. 80. — Selbstverwaltung S. 81, Art. 15. 18. — ohne Korporationsrechte S. 388 E. Religionsunterricht S. 91. — der Dissidentenkinder S. 93. — in Volksschulen S. 99. — Beaufsichtigung S. 100 C. Renaturalisation S. 370 D. Repräsentation des Volkes, s. National- repräsentation. Ressortministerien S. 180 D. Restitutio ex capite gratiae S. 140. Rheinschifffahrtsgerichte S. 260 A. 4. Richter, darf nur ein gesetzlicher sein S. 66, Art — ihre brnemung S. 250, Art. 87 A. — Uebernahme von Nebenämtern S. 255, Artt. 88. — Fähigkeit zum Amte S. 259, Art. 90. Rundschreiben an die obersten Verwal- tungsbehörden v. 24. Nov. 1808 S. 4. Schatullgut S. 169 C. Schisftahmtspoklee S. 133. Schulaufsicht S. 98 Schuld, schwebende S. 312. Schulderschreibungen des Staats S. Schulseit kener freiem Himmel S. 419 A. Schulpflicht ist allgemein S. 83, Art. 21. — Dauer derselben S. 86. Ssereicse, he S. 89. wurgerichte, ihre Zuständigkeit S. geeämeke S. 265, 5. Simultanschule S. 99 B. Sistirung, s. Vorführung. Sklaven werden frei beim Betreten Preußi- schen Gebietes S. 57 B. Staat, Preuß., nicht Staaten S. 44 A. Staatsangehörigkeit, Begründung S. 352, § 2. — der Ehefrau S. 354. — Verlust S. 361, § 13. 367. 370 C. — Entlassung S. 363. 366, § 18. — in Rriegszeiten S. 365, *. — Wiedererlangung durch Begnadigung S. 371 — Aufnahme= und Entlassungsurkunde S. 372, § 24. Staatsbeamte, Tit. VII. S. 286. – Rechtszustand S. 287. — Strafversetzung S. 289 C. a. — Wartegelder S. 289 C. b. — Pensionirung S. 289 C.c. 631 Staatseinnahmen, vordentliche und außer- ordentliche S. 3 Staatsgebiet, aenschi S. 44, Tit. I. — ist untheilbar S. 150. Staatshaushaltsetat S. 290, Art. 99. — Außfstellung im Finanzministerium S. 291. — Eintheilung S. 294. — Bedeutung S. 300. — Rechnungsprüfung durch die Oberrech- nungskammer S. 320, Art. 104. Staatsministerium S. 173 B. Staatsrath S. 172. Staatsrecht, Preuß., Litteratur S. 35, 8 3. Staatsschuldbuch S. 312. Staatsschuldenkommission S. 314. Staatsschuldenwesen S. 312 C. Städte. Präsentationsrecht z. Herrenhaus Städteordnungen S. 326, 2. Standarte, Kaiserl. S. 612c. Standesherren, ihre Vorrechte S. 55. Standesvorrechte S. 51; 54. Standgericht S. 119. Statu "6 gewn Verbände oder Vereinigungen Stein's Denkschrift v. 15. Okt. 1807 S. 3. — politisches Testament S. 4. Steuern, direkte S. 307, 1. — indirekte S. 307, 2. Strafen nur gesetzmäßig S. 67, Art. 8. Strafgesetze ohne Rückwirkung S. 67 A. Straftammern, ihre Zuständigkeit S. Strafv verfahren gegen Abgeordnete S. 243, — Ansirtu desselben . 247 C. 3. Strafverfügungen d . Polizeibehörden Strompolizei S. 133. Successionsordnung S. 149 B. Successionsrecht S. 153. Sustentationsgelder f. die Prinzen und Prinzessinnen S. 169 Telegraphengeheimniß S. 112. Thronfolge S. 148, Art. 53. — Ausschließung von derselben S. 159. Thronlehen S. 121. Thronrede d. Königs v. 11. April 1847 Titel u. Wappen d. Königshauses S. 599. Tod, bürgerlicher S. 71. Uebergangsbestimmungen Art. 112 bis 119. Universitäten. Präsentationsrecht zum Herrenhaus S. 423, § 4. S. 424, § 5. Universitätsgerichtsbarkeit S. 263, 4. Universitätslehrer, ihre Pensionirung Unterricht in d. Volksschulen frei S. 103. Unterrichtsanstalten S. 85 B.