(1X) Datum. Seitese Taragr. Vondwerk#geselleu, fremde — die Wiederaufhebung der unkerm 18. Juli und 3. August 1831. verfügten Beschränkungen des Einwanderns derselben 3 das Königreich Sachsen betr. 9. Mai.307 — — Guͤltigkeit dieser Anordnung in der Oberlausi itz. . s. Kranke. Hauptauswechselungs— Casse, s. Cassenbillets. Hebammen — diee Ausmittelung ihres nothdürftigen Unterhalts in den Kreis— landen betr. . . . . .13.Iuni339 — desgl. in der Hberlausitz. . . . . . - : 340 Henniger und Comp., (. Neusilberwaaren. Hofrangordnung, f. Wurzen. Hutung, s. Ablösungen. J. Immobilien, s. Veräusserungs-Contracte. K Kaͤufe, s. Voräusserungs- Conkracte. Kirchen, Schulen und fromme Stiftungen in Städten — in wiesern den Stadträthen eine Theilnahme an den darauf sich beziehenden Geschäften und Angelegenheiten zustehe. . 2stbksl414« Kirchen- und Schulsachen, s. Portobefreinng. Kirchenpatrone, (. Lauten. Koppelhutung, (. Ablösung. Kranke, arme, insbesondre bherwerfsnesellen, reisende — deren Behandlung « in den Kreislanden betr. 16. Mai. 321 — — — desgl. in der Oberlausit. : „" 38324 Kreis- und Amtshauptleute, s. Communalgarden. L. Landeslotterie — deren künftige Leitung betr. .·.. 8. Oct. 424 kandrentenbank — deren Errichtung und Bestimmung betr. . .. 17-März.165 s. Abloͤsungen. 267 Landtag, den im Jahre 1832 zu haltenden betr. 20 Febr.135 — daß wegen der Wahlen der Aibtergutebesiger nähere Bestkimm= ung erfolgen werde. . - : 135 2. — — die Abtheilung der Wahlbezirke der Städte und des Bauern— 1353. 4. standes betr. . 2338 — — Berichtigung der Zahl der siaͤdtischen Wahlbezirke. . 6 März.61 — — Modificationen hinsichtlich der Abtheilung und Zubehörigkeit der Landbezirke bleiben der betreffenden Regierungsbehörde vorbehalten. 136 5. 20. Febr.