(280) Rechnungsbeispiel. Nach Maßgabe der §. 76. unter a. bis d. vorgeschriebenen Abschaͤtzungen ist ermittelt Geldbetrag der Baufrohnen fuͤr einen Neubau, Zeitraum zwischen der Abloͤsung und dem ersten Neubau, - einem Neubau zum andern, Betrag der Reparatur-Baufrohnen von einem Neubau zum andern, r— 4 4 Hiernach würde der Verpflichtete an den Berechtigten zu bezahlen haben: 1. nach Verlauf von 20. Jahren . 2. " "D 70. .. 3.- - - 120. - . 4 - —- I 170. 0 5. 4 r1 220. □ 1000 Thlr. 1000 1000 1000 „ 1000 „ worden:= 1000 Thlr. 20 Jahre. 50 „ 500 Thlr. und es kommt nun darauf an zu bestimmen, welchen baaren Werth diese Zahlungen fuͤr den Zeitpunkt der Abloͤsung haben; dies wird mittelst der Tabelle O. leicht auf folgende Art erhalten: Baarer Werth für 1, = 1000Thlr. 0, 4563869. — 456 Thlr. 9 Gr. 4 Pf. "3 „ „ 2.— 1000 0),0642194. = 644 5 " .. 3. — 1000 . 0,0000366 0. —. "i „ . . 4. — 1000 0t# 1. 6.= " .. 5.— 1000 0,0001780 = —. 4 3 „ 9 6 3 - Summe des baaren Werths — — 531Thlr. 2Gr. 1Pf. — 21Thlr. 5 Gr. 10 Pf. Rente zu 4pro Cent. Jährliche Rente wegen der Reparaturen = 599 = 10 — — Summe = 31 Thlr. 5 Gr. 10 Pf. Abzug von 10 pro Cent. — 3. 3— —. Betrag der Ablösungsrente -— 28 Thlr. 2 Gr. 10 Pf. Ausgegeben am gten April 1832.