(419) c) Convencionsmäßige halbe Gulden oder 1 Stücke. Kaiserl. und Kaiserl. Konigl. auch Kaiserl. Oesterreichische, Herzogl. Sachsen-Weimar= und Elsenachische, Bischofl. Bamberg= und Mürzburgische, Gräfl. Stollberglsche, Markgräfl. Anspachische 30 Kreuzerstücke. d) Conventionsmäßige Zwanzig-Kreuzer= oder Kopf. Stücke. Kaiserl. und Kaiserl. Königl. auch Kaiserl. Oesterreichische, Churfürsil. und Konigl. Baiersche, « Herzogl., Churfuͤrstl. und Koͤnigl. Wuͤrtembergische, Fuͤrstl. und Churfuͤrstl. Salzburgische, Markgraͤfl. Anspachische, seit 1760 ausgepraͤgte, Stadt Regensburg-, Augsburg= und Nürnbergische. e) Conventionsmäßige 3Staücke. Königl. Westphälische, " f) Conventionsmäßige Zehn-Kreuzer-Stücke. Sämmtliche oben sub d) wegen der Jwanzig-Kreuzerstücke bemerkte Gepräge. Ferner den conventionsmäßigen gleich. —. —.... — Churfürstl. und Königl. Hannoͤversche „auch Churfuͤrstl. Braunschweig- Luͤneburgische 2 Stücke. " , Dergleichen auch Herzogl. - Stücke, . Dergleichen Stücke (*it Gulden,) " Ob ¾ Dergleichen #z Stücke, — Churfuͤrstl. und Koͤnigl. Hannoͤversche 3 Mariengroschenstuͤcke, Saͤmmtliche vorstehend bemerkte 5 Muͤnzsorten, mit Einschluß der ausgepraͤgten, und ohne Unterschied der Jahrgaͤnge. Hieruͤber Kaiserl. Koͤnigl., auch Kaiserl. Oesterreichische Brabanter Kronenthaler, ingl. Koͤnigl. Baiersche Kronenthaler. II. Geringer, als conventionsmäßig. Ein Königl. Preußischer Thaler/ 2 - 2 Ei v r— r□— # # r # ## r 2 # * Z 2 2 2 2 vu V# r# v vor 1750 Anmerkung. Neben den inlaͤndischen conventionsmaͤßigen Muͤnzen ist andern, als den in gegenwaͤrtiger Valvationstabelle aufgefuͤhrten, auslaͤndischen Muͤnzsorten ein gesetzlicher Cours in der angegebenen Maße nicht gestattet. Ithl. gr. SP · o O2 11 — pf. □ CG0M-SE B. Der