Nro. 6. 1807. Koͤniglich-Wuͤrttembergisches Skagks= und Regierungs-Blakt. Dienstag, 17. März. — — —— Purification und wechselsweise Abtretung mehrerer zur Kör. Hof= und Domainen-Kammer und zur Kön. Finanz-Kammer gehörigen Güter und Besizungen. d. d. 1I. März 1807. Nachdem Seine Königliche Majeste zu mehrerer Vereinfachung der Administra- tion des von dem eigentlichen Kammergut abgesonderten - vormals sogenannten Kammer= schreiberei-Guts - nun Hof und Domainen-Kammer genannt, allergnädigst für gut gefunden, die in bleineren Theilen zerstreuten Besizungen Allerhöchst Dero Hof= und Domeinen= Kammer in einige größere Bezirke in verschiedenen Gegenden Allerhöchst Dero Staaten zu vereinigen: so haben Allerhöchst Dieselben folgendes verordnet: A) Zu der Königlichen Hof= und Domainen-Kammer sollen gehören: 10 die Schloß-Hofmeisterei Winnenthal mit dem gesamten Oberame Winnenden, 2) die Oberamtei Köngen, mit Neuhausen und Pfauhausen, und dem Nür- tinger Amts-Ort Uncerensingen, 3) die Seabs-Beamtung Stetten, mit ganz Schanbach und Lobenroth, deu Kanstadter-Amts-Orten Fellbach und Rommelshausen, und dem Schorndor- fer Amts-Ort Enderspach; 4) die Seabs-Beamtung Stammheim mir den Markgröninger Amts-Orten Schwie- berdingen und Münchingen, und den Ludwigöburger Amts:Orten Möglin- gen und Pflugfelden, 1 5) die Stabs= Kellereien Liebenstein, Winzerhausen und Mundelsheim, mit dem Bessigheimer Amts-Ort Hesstgheim, 0) die Stabs-Beamtung Hohenstein mit dem Oberame Laufen, Stabsamt Kirch- heim am Neccar, und dem Brackenheimer Amts-Ort Hofen, 7) das Oberamt Neustadt mie dem Weinsperger Oberamteistab Brezfeld, 8. das Oberamt Weiltingen, 0) die Stabs-Beamtung Freudenthal mit dem Schloßgut Magenheim, dem Bietigheimer Amts-Ort Löchgau, dem Vaihinger Amts Ort Horrheim, und dem Maulbronner Amts-Ort Gündelbach, 10) die Stabs-Beamtung Ochsenburg mit den Güglinger Amts-Orten Sternen- sels und Weiler,