40 Fuͤrstliche, Graͤfl. u. Adeliche Güter u. Besitzungen. Mesit 2in. 27 Wesber. VI. Kreis Rothenb u#g. Voklmaringen, Göttelfingen. Fürst? 3Z##u Hirrlingen. " Dänemark. Mühringen, Mühlheim am Nekar, Schloß und Weiler Egelstall, Wiesenstetten, Dommelsberg, Hof, Gündrin= v. Dlsiuchh. gen, Dürrenhart, Hof. Felldorf, Ahldorf, Wachendorf, Bierlingen. v. Ow. Weitenburg, Schloß, Börstingen, Bieringen, Sulzau, Raßler Bittelbronn, Obernau, Luzenhart. v. Raßlei. Hausen am Thann, Oberhausen. v. Pach. Werwag und Kallenberg. v. Ulm. Nordstetten, Isenburg. v. Schlajstheim. Frommenhausen. v. Wagner. Hemmendorf, Réringen. Joh. Or. Com̃ende. Geißlingen, Baisingen, Eutingerthal, Schloßgut, Sen= Gr. Schemven nenthal, Lautlingen, Margaretenhausen. Stauffenberg. Kilchberg. v. Tessin. Poltringen, Oberndorf. beede z. Thl. v. Ulm Wankheim, Eck, Schloß, Kresbach, Schloß. St. Awre. Rübgarten. v. Kniestaͤdt. Ammerhef. NFürst Taris. Bläsiberg, Schloßgnt. v. Schott, g. Hopfer Thalheim, Schloßgut allda. v. Schilling. VII. Zimmern, im Löchlein, Balgheim. Kreis Rott weil. Schramberg, Roßwangen, Dotternhausen. Gr. v. Bißing. Stetten am kalten Mark, Unterglashütte, Nusplingen, ") Bad Hausen im Thal, Nendingen. « aden. Meinwangen. b) Baden. Homburg mit Stahringen. e) Baden. Amtusitz. Voll naringen. Hirringen. Mähringen. Wachendorf, Weilenburg. Oberhausen. Werwag. Nordstetten. Frommenhausen. Hemmenderf. Geißlingen. Kilchberg. Poltringen. Wankheim. Rübgarten. Fürstv. Waldb. Z. Zimmern. Schramberg. wegen dieser vormals ritterschaftl. steuerbaren Besitzungen (e. b. c.) wird sich auf den Art. 7. der mit Buden den r3. Nov. 130 . geschlossenen Convention bezogen. HParthausen. v. Stein. Harthausen. Lakendorf. v. Ifli gen. Lakendorf. Wellendingen. v. Freyberg. Wellendingen. Müuhlheim, Stadt, Bettingen, Königsheim, Irren- dorf, Kraftstein, Mahlstetten, Stetten an der Donau, Mählheim. Aienspach, Hof, Schloß Brunnen, Wallfart Welschen- v. Enzberg. berg, Wasserburger Hof, Neudingen, Buchenheim. Muhlingen, Eischreite, Hof, Hatterloh, Hof. v. Buob. Muͤhltugen.