90 Freifrau Philippine von Ellrichshausen zu Assumstadt, als Vormuͤnderin ihrer Kinder, und dem Freiherrn Eberhard von Stetten, als Mit-Vormünder derselben, Klägern Al#ten wider Philipp Mitsch und Gertrud, Johann Georg Gehrigs Wittwe cum curstore, auch Joseph Kempf, als Pfleger der Gerigischen Kinder, snmriich von Westernhausen, Bekl. Allen er- kannt, daß der ganze bisher vor dem vormahligen Abtey Schönthal'schen Vogtei-Amt ge- führte Proceß als nicheig aufgehoben, und die Pareien zu rechtlicher Verhandlung der Sa- che an den competenten Richter verwiesen, übrigens die in bieser Instanz aufgegangenen Pro- ceß= Kesten gegen einander verglichen seyn sollen. bid. Den 13. Jan. wurde in der Lihuldations-und Prioritäts-Sache des Kön. Ober- Finanz-Departements, wider den Schuzjuden Hoyum Hennle zu Braunspach, die Forderung der Kön. Steuer-Einnehmerei in Comburg an die Concursmasse des gewesenen Dechanten bei dem Rittersiift Comburg, Johann Franz v. Greiffenklau, wegen nicht ersezten Zins-Coupons aus Stiftischen Capiralien betreffend, die in Frage stehende Forderung von 324 fl. als liquid angenommen, und das Kön. Ober-Finanz-Departem. damit in die zweite Classe der Dechanr v. Greiffenklau'schen Gant-Urtel, mithin vor dem Schuz-Juden Heym Hennle loeirk. bidl Den 23. wurde in der Appellationssache von Stuttgart, zwischen Johann Holz- warth von Haubersbronn, Schorndorfer Oberamts, Kl. A####en wider den Weinhaͤndler Rathsverwandten Schnabel und die Weinhändler Teichmänn, Erben, Bekl. A'Ten, die von dem Richter voriger Instanz ausgesprochene Urthel dahin reformirt, daß Beklagte A-len, den geschlossenen Kauf-Coytract zu erfüllen, und in dessen Gemäsheit, gegen Uebernahme des verkauften Weins, den bedungenen achlingn . v. Eimer nebst Ae#ngszinsen von dem Zeitpunct an, wo sie, dem. Contract gemäß, zu. Abfassuns d W# sonK. Ald##en aufgeforoerr werden, zu — schrldig seyn selen, ufß E* osSbeide , stanzen aufgegangenen Proceß= Kosten. · Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben allergnädigßt geruht, den Königl. Vasallen Ludwig Wagner von Frommenhausen und dessen Nachkommen in den Adelstand des Königreichs 7- „ Herrenberg. Se. Kduigl. Majestät haben aklergnädigst geruhet, der Wittwe des bei Faͤl, lung einer Eiche verunglükten Jung ·Christian Würger von Nufringen, hiesigen Oberamts, ein Gratial von zehen Guloen bei allerhöchst Dero Privat-Kasse anzuweisen, welche dem disseitigen Oberamt zugesandt, sofort von diesem der gedachten Würgerin, gegen Bezeugung ihres allerdemüthigsten Danks, anheute zugestellt wurden. Den 13. April 1807. « Oberamt al##a. 1 Herrenberg. Der bei dem Königl. Füsilier-Regiment gestendene Gemeine, Friedrich Stofler, vdon Nufringen, ist voom Ergänzungs-Corps auf dem Marsch ohnelängst desertirt. Sämtl. Löbl. Obrig= keiten wexden geziemend ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn im Betrekungsfall hfeher einliefern zu lassen. Den 13. April r8#. « - Oberamt allda. Böblingen. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment Kropprinz gestandene Johannes Gauß von Holzgerlingen, ist vom Ergänzungs-Corps, auf dem Marsch den 8. März d. J. desertirt. Alle, Eiril-und Militair-Behörden werden daher ersucht, auf denkelben sahnden und ihn anf Betreten gegen Erüattung der Kosten, wohl verwahrt hieher einliefern zu lassen. Den 7v. Zpril 180 " Ovberamtz-Verweser.