290 ex cap. quali defert. und leztere in die Kosten verurtheilt. * , 39) Jakob Schierle von Steinenbron, Kl., von Catharina, geb. Würz, Bekl., ex cap. duali defert. unter Vergleichung der beiderseitigen Kosten. · . 25. Jun. O2 .I1) Michael Schu von Brettach, Neuenstaͤdter Oberamts, Kl., von Maria Catharina, geb. Sennhas, Bekl., ex cap. quali delert, unter Vergleichung der beiderseitigen Kesten. 2) Gottlieb Leonhard Kollmar, Nothgerber zu Weinsperg, Kl., von Christina Elisa- betha, geb. Seyffer, Bekl., ex cap. quaß dekert. unter Verurtheilung der leztern in die Kosten. 3), Johann Jakob Kohler, Seiden-Fabrikant in Spaichingen, Kl,von Elisabetha, geb. Bühl, Bekl., ex cap. adulterü# und leztere in die Kosten verurtheilt.. 2)) Gottloh Farrenschen-boh Obeistenfeld, Kl., von Margaretha, geb. Näher, Bekl., Se. Köni gl. Maj. haben vermoͤge alleehoͤchsten Decrets vom 21. d. M. den bishe- rigen Förster der eingegangenen Bothnanger Huth, Bozenhart, zum Meister-Jäger gnädigst ernane. «- ——«L m Elwangen. Von denen auf den hiesigen hetrschaftlich. Fruchtkaͤsten zum Verkauf ausgesezten Früchten werden bis Freitag den 3I. d. M, 33° Mlt. Waizen, Mll. Roggen, 106 Mlt. Gersten, 432 Mlt. Dinkel, 67 1 Mit. Haber und 12 Mt. Wilken unter Vorbehalr alkergnädigster Ratifkkation, und gegen bagre Bezahlung, entweder im Ganzen, oder Thellweise an den Meisibictenden verkauft wer- den. Welches hiemit öffentlich bekannt gemacht wird, damit die Liebhaher an ermeldtem Tag Vomit- tags o Uhr in der Amtswohnung des Stadt-Cameral-Vertvalter# allhier sich einfinden kodnnen. Den 20. Jüle 1807.07. . HERR Cameral- Verwalkung allda. % Hofen am Bodensee. Bei dortiger Cameral- Verwaltung sind 243 Aimer Wein vom lezrern Jahrs gang, und verschfedener Qualitaͤt zum Verkauf ausgesezt. Liebhaber hierzu können sich täglich hier einfin- den und mit unterzeichneter Stelle einen Kauf abschließen. Den r0. Jul. 1807. « » Koͤnigl. Wuͤrtt. Cameral-Verwaltung allda. Stuttgart. Der bei dem 2ten Koͤnigl. Fußjaͤger-Bataillon gestandene Gemeine Michael Hor- lach von Feuerbach ist den 22. Merz d. J. von dem Armes, Corps im Fekd desertirt. Alle Obrigkeiten werden geziemend frsucht, diesen Deserteur, wenn er sich betreren ließe, anzuhalten, und entweder an die Militair= Behörde oder unterzeichnetes Oberamt einliefern zu lassen. Den 21. Jul. 18ak. 6 9 « « ’«' ""," « I Auts- rre 7 alen. Mloys Klingenmaker von Rodamsdörfle und Michael Mayle von Abts#münd= deesseitigen Oberamts, unter dem Hochlöbl. Regiment v. Lil senberg, sind aus den Königl. Militair-Diensten treuloser Welse desertirt. Es werden daher alle Hoch- und Wohlldbl. Obrigkeiten ersucht, zuf diese Oeserteurs fanhden, solche auf Betreten arretiren und gegen Ersaz der Kosten wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen. Den II. Jul. 1807. ** Oberanit allda. Atliich, Nürttinger Oberamts. Der unter dem Könsglichen Fußjäger Bataiklon König gestandene . Gemeine Johann Georg Breuning von Aich, ist den 20. Apr. d. F. a u#s dem Lager vor Neisse desertirt. Es ist daber auf diesen Deserteur zu fahnden, und derselbee im Betretungsfall entweder an das nächst- delegene Militatr-Commando oder an unterzeichyere Behörde einzulfefern. Den 9. Tul. 1807. li *- « eramt allda. Backnang. Es ist der bei dem Königl. Infanterfe-Regiment b. Seckendorf gestandene Gemeine: Foh. Merckenthaler, der sich aber sonst Carl August Friederich nannte, vou Oppenweiler gebürtig, vom Königl. Armee-Corps im Felde den 25. April d. J. treuloser Weise entwichen. Alle Hoch= und Wohl- löbliche Obrigkeiten werden daherg geziemend ersucht, auf diesen Deserteur genauest zu sghnden, und den- selben im Betretungsfall entweder an die unterzeichnete Behörde, oder an das zunächsiliegende Militär= Commando einzalfefern, Den 6. Jul. 1897. · « Obreamt allda