Nro. 60. 1807. Koͤniglich-Wuͤrttembergisches Staats= und Regierungs-Blatt. Samstag, 1r. Auguft. —— * –– ——„ — —. — mr Königl. Decrek vom 23. Jul. Die Besezung der Commun-Rechnungs-Revisorate 6 J betreffend. Se. Königl. Majest. haben durch ein allerhöchstes Decret vom 33. Jul. 1307. zu Besezung der Commun= Rechnungs-Revisorate 7) für das Oberamt Eßlingen nebst Weil, 3 fuͤr die Oberaͤmter Kirchhausen und Neckarsulm, für die Oberämter: 3) Schönthak. 4) Neuensteim 3) Rizenhaufen. 5) Rottweil. 7) Speichingen. 8) Stockach. o) Wiesenstaig mie NReidlingen. lo) Zwiefalten. 1I) Bibersch. 22) Alrederf. 13) Waldsee. 14) Gaildorf, selgende Personen allergnädigst zu ernennen geruht: 1) den Extraprobaror Hauber in Stuttgart, a) den Amtsschreiberei-Substituten Pfeilstiker zu Lustnau, 3) den Rechnungs-Probator Hesler zu Vaihingen, 4) den Substituten Steinheil zu Murrhard, 5) den Substituten Geiger zu Merklingen, 0) den Substituten Hagmaier zu Hornberg, den Oberamts-Actuar Hopf zu Rottweil, 8) den Substituten Brodbek zu Eßlingen, o) den Substituten Flatt in Böbkingen, 10) den Substituren Wullen zu Zwiefalten. 8 den Substituten Frank zu Waiblingen, 12) den Substituten Niethammer, der Zeit in Buchau, 13) den vormaligen Cameral-Amtsverweser Siegel in Urspring, us#. 14) den Substituten Dornfeld zu Bietigheim. " – Durch ein allerhöchstes Dekret vom 28. Jul. ist das erledigte Physikat zu Mäünsiazen dem bieherigen Physikus Dr. Perennon in Püüllingen allergnädigst übertragen worden-