493 Vermoͤg allerhoͤchsten Deerets vom 17. Oect. haben Se. Koͤrnigl. Malj. den Amt- mann Müller zu Gruibingen, welcher vor 2 Jahren aus Veranlassung seines Amts- Jubiläums mit der Verdienst-Medaille begnadigt worden, das kleine Kreuz des Königl. Civil Verdienst-Ordens zu ertheilen geruht. Vermöge allerhöchsten Decrets vom 20. Oct. haben Se. Königl. Majs. die Forst- Cassiers-Stelle in Reuenbürg dem gewesenen Ober= und Cameral-Amtsverweser in Böblin- gen, Hochsterter, allergnädigst zu übertragen geruht. Dem Kammerrath Bröhm in Ellwangen haben Se. Königl. Majs. die Aufsiche über alle dorttge herrschaftl. Gebäude zu übertragen allergnädigst geruht. Den rr. Oct. 1807. Vermöge allerhöchsten Decrets vom 12. Oct. haben Se. Königl. Maj. den von Deuringischen Patrimonial-Beamten Guldin. von Randegg in dieser Eigenschaft allergnd- digst zu bestätigen geruht. Ludwigsburg. Da am nächsten Freitag den 23. dieß über die Verpflegung des allhser skationk- renden Königl. Militairs mit Brod und Fourage auf weitere 3 Monate eine Akkords-Verhandlung vor- genommen werden wird, so wird solches zu dem Ende hiemit bekannt gemacht, damit die Akkeo ds-Liebhe- ber an gedachtem Tage, Morgens 8 Uhr, auf dem hiesigen Rathhaus sich einsinden, die Bedingungen vernehmen, und der Verhaudlungan wohnen mögen. Den 16. Oct. 1807. Oberamt allda. Freudenthal. Auf dem herrschaftl. Kasten zu Freudenthal sind 14 Schfl. Haber, auf dem zu Horrheim 60 Schfl. Dinkel, und auf dem zu Löchgau gco Schfl. Dinkel und 70 Schfl. Haber, lauter gute alte Früchten gegen baare Bezahlung in gutem Geld zum Verkauf ausgesezt. Den 16. Oct. 1807. Cameral-Verwaltung allda. Freudenthal. Gegen Bezahlung grober conventionsmäßiger Eeldsorten und unter Vorbebalt herrschaftlicher Genehmigung werden Donnerstags den 20. Oct. Morgens 0 Uhr zu Hemnheim ungefähr 70 Eimer Horrheimer Gefaͤllweine und 60 Eimer dergleichen von Gündelbach, und Freitag den 30. Oct. unter der Kelter zu Freudenthal ungefähr 8 Eimer Gefällwein, in Parthieen zu 6 bis 8 Emer, oder wie sich die Liebhaber dazu finden, im Aufstreich an die Meistbietenden verkauft. Den 19. Oct. 1807. Canmiral-Verwoltung allda. Gmäönd. Bei der Königl. Cameral-Verwaltung allhier sind an dem auf den Kasten befindlichen Fruchtvorrath noch zum Verkauf ausgesezt, 72 Schfl. Roggen, und 180 Schfl. Dinkel. Liebhaber hierzu können sich täglich in der Cameral-Amtswohnung einfinden, die Früchte beaugenschetnigen, und einen Kauf abschließen. Den 14. Oct. 1807. Cameral-Verwaltung allda. Winzerhausen. Nach allergnädigstem Befehl vom 28. vorigen Monats sollen die dießlährigen herrschaftl. Gefällweine allhier und zu Oktmarsheim an die Meisibietende, unter Vorbehalt allerhoͤchster Ratifikation verkauft werden. Ju dieser Verhandlung ist Samstag dei 23. d. M. auHersehen, wozu die Liebhaber mit dem Anhang eingeladen werden, daß sich die, zu deu Winzerhäuser Weinen, gedachten Tags Vormittags 0 Uhr zu Winzerhausen, und die zu den Oltmarsheimer Weinen Nachmittags 2 Uhr zu Ottmarsheim, unter beiden Keltern einfinden sollen. Den 17. Okt. 180. Cameral-Verwaltung Liebenstein, (Glengen. Von Seiten hiesiger Stadt gedenkt man das, derselben zugehdrige, eine halbe Stun- de davon entfernte Hofgut, Schrattenhofen genannt, welches neben einer mit geräumigen Städeln und Stallungen versehenen Behaufung, in r20 Mrg. Acker, 28 Mrg. Wiesen, auch guten Baum- und Wurz- Gärten, und einer Waide zu 25 Stück Hauptvieh besteht, und dessen Bestand bis nächstkünftig Lichtmeß 1808. zu Ende geht, Freitag den 27. künftigen Monats Nov. auf 3 oder 4 Pflugrechte, je nachdem sich Liebhaber hierzu zeigen, wiederum Bestandsweise zu verleihen. Oie Liebhaber hiezu wollen sich an gedachtem Tag Morgens 0 Uhr auf allhiesigem Rathhaus einfinden, und legale obrigkeitlsche Attesta te in Ansehung ihres Prädikats= und daß sie die erforderliche Caution von 00 fl. zu leisten im Stande seien, beibrir gen. Den 13. Oet. 1807. Oberamt allda.