22 weitere Umstände vernehmen, und sodann sich auf die bestimmte Zeit beim Aufstreich einfinden, wozu aber Niemand ohne obrigkeitliches Zeugnis seines recht guten Pradikats und hinreichenden Vermögens zugelassen wird. Den 4. Jan. 1908. Oberamt Schorndorf. Adelmannsfelden, im Kreise Ellwangen. Die herrschaftl. mit Limpurg gemeinschaftliche, und ei- ner Schenkwirthschaft verbundene Bierbrau-und Branntweinbrennerei daselbst, deren Bestand bis den 23. Merz zu Ende gehet, wird auf allergnädigsten Befekl auf 6 oder 0 Jahre sub legali hafta unter Vorbehalt allergnadigster Ratification bis Mittwoch den 3. Febr. wiederum verlieben werden. Dieselbe bestehet in einem Wohnhauß und Braustatt, darunter 1 Kellerle unterm Hauß und 1 Keller unter der Zehendscheuer, Rind- vieh= und Schweinstallung, nebst einem Gärtlein, und sind alle Wutthe und Unterthanen in dieser Herrschaft verbunden, ihr Bier= und Branntwein-Getränk bei dieser Brauerei zu erkaufen. Dieses Vorhaben wird nun hierdurch bekannt gemacht, damit die allenfallsige Liebhaber an dem bestimmten Tag, Vormittes Lo Uhr in dem UAmthause der Patrimonial-Amtsverweserei sich einsinden mögen. Es wird aber Niemand zugelassen, der sich nicht mit einem oberamtlichen Zeugniß sowohl über sein Prädikat als Vermögen zur Stellung einer Caution von 3co fl. legitimiren kann. Den 28. Dec. 180. · · Kreissteuercath zu Ellwangen, auch Limp. gemeinschaftl. Patrim. Amtsverweserei allda. Aichhof, Spaichinger Oberamts. Die herrschaftl. Ziegelhuͤtte zu Aichhof, Spaichinger Oberamts, wird nebst den dazu gehoͤrigen Feldern bis den 12. Febr. auf allerhoͤchste Ratification von unterzeichneter Behoͤrde auf 12 Jahre verpachtet werden. Die Liebhaber hiezu haben sich daher an ermeltem Tag allhier einzufinden, und Vermoͤgens--Zeugnisse miizubringen. Rotenmuͤnster, den 14. Jan. 1808. Kön. Cameral= Verwaltung allda. Maulbronn, Nach allgnädigstem Befehl der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Landwirthschaftl. Depar- tements, d. d. II. Nov. 180. solle das zum Kloster Maulbronn gehörige Elfinger Hofgut nebst dem See auf o oder 18 Jahre öffentlich verliehen werden, zu welcher Verhandlung Montag der 8. Febr. d. J. festge- sezt worden, an welchem Tag die Liebhader sich Morgens 8 Uhr auf dem Elfl#agerhof einfinden, vorhero aber von denen vorhandenen Gebäuden und Gütern genauen Augenschein einnehmen, sich mit zuverläßigen und oberamtlich besiegelten Zeugnißen, sowohl wegen ihrer Aufführung und Kenntniß im Feldbau, als besirendem Vermögen zu der erforderlichen Lautions-Leistung von 3500 fl. versehen, und dann das weitere bei der Ver- handlung ve # hmen mögen. Es besteht übrigens das Hofgut neben einem zu zwei Haußhaltungen bequem eingerichteten Wohnhauß und Lemugsamen Maz an Scheuren und Stallungen, in 1#6 Mrg. Akers in allen 3 Zellgen, 6 Mrg. Gärten, 125 Mrg. Wiesen, 1 Vrtl. 14 Rth. Weinbrg, und 21 Mrg. Vielweide. Der ee bestehet in 34 Mrg. 1 Vrtl. 2 Ruth. und wird sowohl der Hof als der See besonders und dann zur Mobe wiederum im Ganzen verliehen werden. Knittlingen, den 14. Jan. 1809g. Cameral-Verwaltung allda. Rotenaker. Nach allerhschstem Besehl sollen die zu der vormaligen Pflege Rotenaker gehörigen Ge- daude und Güter zur öffentlichen Verleihung im Ganzen oder Stükweise auf 6 oder 0 Jahre gebrachk, sofort diese Gebaäude und Güter auch zum Verkau ausgesezt, und dadei die Bezahlung eines Ztels am Kaufschilling nach erfolgter Ratification, und des Ueberrests in zwei verzinnslichen halb Jahrs-Zielern besonders anbedingt, und dei veiderlei Verhandlungen die allerhörste Genehmigung vorbeh#lten werden. Die Gebäude besteben in eimen W’u#nhauß, das Burgschloß genonnt, 106 Schuh lang, 40 Schuh breit, 62 Schuh hoch, hbat 3 S.#e, wovon der untere von Stein aufgeführt, und mit einer Back= und Wasch-Küche, einem Stüble, einer Lammer, und einem Stall, und unter dem Hauß mit einem gewölbten Keller, der mittlere Stock aber mit § Stioen, mit eben so viel eisernen Oefen, einer Speißkammer, einer Küche, und mehreren Kammern, und der dritte Stock mit 3 Bühnen übereinander, worauf bisher der herrschaftliche Fruchtkasten gewesen, ver- sepen sin- Sodann in einem besonders erbauten Wagenschopf, und einem befondern Schaaq#stall. Diese Ge- baue g an der Strasse nach Munderkiugen, und zuͤ jeder Einrichtung wohl gelegen. Die Guͤter bestehen in Morg 4 Ruthen Baum= und Grasgarten neben dem Wohnhaus; 35 Ruthen das sogenannte Amts- X. ###e 2 W· Vrtl. Wiesen im obern Grunt, und 24 Vrtl. Wiesen zu Achz im Weidach 24 Ruthen Wie#n#t t= und Verkaufs-Verhandlung gebt Mittwoch den 3. Febr. d. J. in Rokenaker vor sich, worc die Viebteber“ welche die Gebäude täglich in Augenschein nehmen, und sich desbalb bei dem ##rts- Sch uthei##en me.# aen, mit obrigeitlichen. Vermzene-Zeugnser Vormittags o Uhr in dem Afflegbof zu Not#naker si. einden können. Ehingen an der Donau, den 3. Jan. 1808. Kameralverwaltung allda.