51 die Liebhaber mit glaubwürdigen Zeugnissen uͤber ihre Vermoͤgens-Umst inde, Kenntnifse und Charakter Mor- ens o Ehr auf das K##hhaus zu * aldbach eingeloden werden. Die Schaferei traͤgt 400 Schaafe; ein Be- 1½ h'#r die Watebacher und Schebacher Markung unemgeschränkt, und die Dimbacher Markung wochent- lich 2 Tage zu ben#ten und zu brwaiden. Die G. kter bestehen in 112 Mrg. 1 Vril. Aker in allen 3 Zell- gen, 26 AUrg. Wiesen, 2 Dcet Krautgarten, einem Kuchengartlein, mit hinlänglichem gerdumigen Gebäude, an Behausung, Scheuren, Stallungen, eutter= Remi en 2c. Die Caution wird in der dem Bestand gleich- komm 'noen Sume gelciliet; die Komel Rotiftcation sich vorbehalten, und die Liebhaber können in der Ca- meral-Verwaltung Weinsperg, ###er beim Staubsschultheissenontt Waldbach täglich nähere Nachricht einzieben. Den 20. Jan. 1808. Kbniol. Steuecrath ##es Heilbronner Kreises. Königl. Cameral-Verwaltung Weinsperg. Plochingen. Johann Georg Reiher, des hiesigen Weingärtners Johannes Reihers Sohn ist kürzlich aus dem Oienst der hiesizen Pon entwichen, und hat sich erlaubt, die für eine Exkra-Post erhaltene Bezah- lung zu unrerschlagen, deß vexen alle und jede omiigk itliche Behörden ersucht werden, auf diesen Flüchtling, welcher 21 J allt, ein gelernter Bauer ist, ungefähr 5 Juß 6 Zoll im Ns hält, einen starken Körperbau, starke Lippen, abge chnittene schwarze Haare und Augbraunen, eine große Nase, schworze Augen hat, und bei seinen Entwiichen ein hellblau tüchenes Wam nes, einen weis tüchenen Mantil, ein roth tüchenes Brust- tuch, schwarzliderne Hosen, grau wollene Strumpfe, Stiefel, und ein gedupstes rekhes Halskuch am eeib und neben einer grauen Pudelk ppe, auch einen runden Hut, sonsten aber lediglich nichts bei sich hatte, fahn- den zu lassen, und ihn gegen Ersutz der enkosten wohlverwahrt hieher zu liefein. Den 25. Jan. 1808. ' s Cberamt Eßlingen. Dörzbach. In der Nacht vom 214. auf den 25. Jun. entwich der wegen begangenen SLchaafdiebstahls dahier inhaftirt gewesene Schaafknecht, Heinrich Eck von Grumbach, Großherzogl. Würzburgsscher Herrschaft eb#rrig gewaltsamer Weise aus dem Gefängnisse. Derselbe ist 20 J. alt, hat eine kleine unk#rsezte Postur, fo-ers.* Haare und Bark, runden diken Kopf, schwarze Augen, düsteres schwärzliches Angesicht## und trug bei seiner Entweschung einen alten weißen Iwilchkittel, ein schwarz und rothgestreistes wollenes Wammes mit großen weihen metallenen Knöpfen, eine grane wollene zeugene Weste mit dergleichen Knöpfen, schwon lode- ne Ho#en mit ledernen Bändeln, Stiesel- mit schwarzen Stulpen und eine alte grüne sametne BPelzkappe. Da der unterzeichneten Stelle an Beischaffung die es gefaͤhrlichen Diebs sehr viel gelegen ist; so werden alle Polizei-Wehörden angelegentlichst ersucht, sorgfält g auf ihn zu fahnden, und ihn auf Betreten gegen Kosten- Ersaz einliefern zu lahen oder erkundigte Spuren seines Aufenthalts hieher gefällig mitzutheilen. Den 95. Ian. 18-8. atrim. Amt allda. (Zmünd. Ein angeblicher Kailerlich Oestreichischer Mälor, Baron von Mayn, hat an dem hiesigen Handelshause Franz Tav. Stühl eine grobe Betrügerei begangen, und da nun der Justiz an defsen Beifahung viel geleger ist, so weroen hiemit samtliche Iustitz und Polizei-Behörden in Gefolge eines allerhöchsten Be- fehls der Königl. Ober Justitz Coll. I. Sen. vom 23 Jan. 1808. geziemend ersucht, zu der Entdekung und Verhastneymung dieses gefährlichen Menschen miltzuwirkten. Es wird zu rem Ende solgendes Signalement bei- geiugt. Er ist ohngefähr 5 J., alt, kleiner hagerer Statur, hat schwalzgraue abgeschnittene Haare, gewölb- ßne Stirne, ein schwarzes dürres Angesicht, schwarze Augen schiebt im Sprechen die Augen etwas rechts, hat eine gebogene Nase, mittlern Mund, spitziges Kinn, und östreichische Muadart. Seine Kleidung besteht in einem grau tachenem kleberrock mit rothem Kragen, 1 paar langen wiißen Hosen, Stiefeln, 1 weistüchener Weste, ## Sschwarzem Hals mit weißem Untertuch, und einem dreiekigten Hut mit Federbusch. Er hat ein Mäodchen von ungefähr 3 Jahren bei sich. Den 26. Jan. 108. Oberemt allea.- Gmünd. Catharina Magdalena Iglin, angeblich von Rommeleh. usen im Oberamt Schorndorf ist von dem Oberamt Ellwangen, als Vagantin arretirt worden, und hat auf dem Transpork von Aalen nach Gmünd Gelegenheit gefunden, ihrem Führer zu entweicken. Ohngtachter vor der Ham ausser ihrem Umher- ziehen keine weitere Beschwerde gegen sie bekannt ist, so ladet sie doch durch ihre Entweichung einen nichr ge- ringen Verdacht auf sich, u. es werden daher die betreffende Behörden geziemend ersucht, auf sie zu fahnden, sie im Betretungsfall handvest zu machen, und entweder hieher oder an das Oberamt Schorndorf wohiverwahrt einliefern zu lassen. Signalement, 25 Jahr alt, großer starker Statur, blauer Augen, braune Haare, trägt eine rothe Haube, gelbes Halstuch, zerflikten schwarz zerlümpten Kittel, blau geblümten Schurz, grünen Rock, blaue Strümpfe und Schuhe. Den 24. Jan. 1808. Kön. Oberamt allda.