178 Ingleichem haben Se. Königl. Majest. geruht, dem Kaiserl. Französischen Gesand- ten Durant nach dem Lever eine Audienz zu ertheilen, worin derselbe die Ehre hatte, aus gleichem Aulaß Sr. Königl. Masest ät ebenfalls ein Glükwünschungs-Schreiben des Kaisers von Frankreich und Königs von Italien Masjestát zu übergeben. Se. Königl. Majs. haben vermög des Decrets vom 7. April die Oberaufsicht über sämtliche Königl. Gärten und Anlagen zu Ludwigsburg und die darin liegenden Gebäude, so wie über die Gebaude, Gärten und Anlagen zu Monrepes, über die Favorite, Fasanerie und Thiergärten, nebst allen dabei angestellten Personen, dem Reise-Ober= Scallmeister, General= Adjutanten Obristen von Dillen, allergnädigst übertragen. Vermäge allerhöchsten Decrets vom 6. Apr. haben Se. Königl. Maj. den Sei des Herzegs Eugen Hoheit angestellten Friedrich Heinrich von Bockelberg, neben Erhhei- lung des Characters als Obersten, zum Kammerherrn; so wie auch den bisher in Kaiserl. Oestreich. Diensten gestandenen Grafen Carl von Leutrum zum Staabshauptmann bei der Garde zu Fuß und Kammerherru gnädigst ernannt. Durch ein allerhöchstes Decret vom 1. April haben Se. Königl. Maj. den Ober- Lieutenant von Seebach beim Jöger-Negiment König, den Lieutenant von Wick beim Regiment von Camrer; ferner den Premier= und den Sekond-Lieutenant von Both beim Jäger-Regiment Herzog Couis, zu Kammerjunkern, und # durch ein allerhöchstes Decret vom 2. April den Grafen Clemens von Leutrum zum Kammer= und Jagdsunker allergnädigst zu ernennen geruhe. « Durch ein allerhöchstes Decret vom 7. April haben Se. Königl. Majs. den in Kön. Preuß. Diensten als Lieutenant gestandenen v. Buhl zum Ober-Lieutenant bei dem Linien= Infanterie-Regiment Herzog Wilhelm; und durch ein allerhöchstes Dekret vom 2. Apr. den in Westphälischen Diensten als Offizier gestandenen Wrede als Second-Lieutenant unter eben diesem Regiment allergnädigst ernannr. — — — — — — — Durch ein allerhoͤchstes Decret vom 31. Merz ist das erledigte Professorat der untern Grammatik am Gymnasium zu Ellwangen dem Capuziner, Pater Balthasar Walther daselbst, gnaͤdigst ertheilt worden. « Durch ein allerhöchstes Decret vom 2. April haben Se. Königl. Majs. den Hof- Caplan Gamm auf die Pfarrei Oeschelbronn, Dürermenzer Diöces zu versezen, und dem dortigen Pfarrer M. Zahn die erledigte Pfarrei Frikenhausen, in der Diöces Reufen, gnäd- digst zu übertragen, auch durch ein allerhöchstes Dekret vom Zr. Merz den Diaconus M. Bauer zu Tübingen zum Oberhelfer daselbst, und den Pfarr-Wikar Hirsch zu Unter-Sontheim, Haller Dioce= se, zum wirklichen Pfarrer allda, gnädigst zu ernennen geruhe. Unterm 6. Apr. ist der bisherige Vicar an dem hiesigen Gymnasso, Heinrich Wagner, zum olzzeischreiber bei dem Büregau der Konigl. Ober-Polizei-Direction allergnädigst er- nanm worden,