188 Joh. Albr. Heller, Schneider. Joh. Ge. Stecher. Joh. Jak. Muͤller, Hafner. Joh. Friz, Weber. Gottfr. Lindauer, Mezger. Johannes Lindauer, Wagner. Ge. Lindauer, Zimmermann. Von Steinbruk: Joh. Schwarz, Weber. Johannes, und Joh. Ge. Kugler. Weber. Von Spraitbach : Mich. Schurle, Baurenknecht Blasius Waibel, Baurenknecht. Joh. Hölldampf, Maurer. Joseph Winter, Baurenknccht. Von Hezenhof: Gottlieb Wohlfarth, Baurenkuecht. Von Humbach: Joh. Ge. Wahl, Zimmer= mann. Vom Linsenhof: Mart. Sannwald, Bek. Joh. Ge. Sannwald, Mezger. Joh. Mich. Fezer, Schumacher. Von Vordersteinenberg: Eottlieb Wohlfarth, Schmid. Gottfried Kuhn, Maurer, Von Vorderlinthal: Franz Tav. Steegmaier, Maurer. Jakob Seiz, Weber. Jakob Lang, Zimmer= mann. Joh. Nepom. Krazer, Schuster. Bernhard Lang, Fuhrknecht. Michael Müller, Weber. Königl. Oberamt. Weinsberg. Alle benannte und unbenannte in oder ausser dem Reich aus hiesigem und Lichtensterner Oberamt abwesende junge Leute, bis zum 40. Jahr sind peremtorisch, bei Verlust ihres Vermögens u. Unter- thanenrechts citlrt. Namentlich werden aber auch auf Veranlassung von ihren Eltern und Anverwandten, fol- gende noch besonders aufgerufen, unverweilt sich hier einzufinden. Von Wein sberg Fried. Carl Woͤr- ner, Schuster. Philipp Fried. Vetterle, Nagelschmid. Adam Kollmar, Schaͤfer. on Schwabbach: Joh. Christian, und Johannes Ernst. Von Siebenaich: Johann Ge. Naß. Von Sülzbach: Christ. Daniel Fröhlich , Kiefer. Von Lenach: Joh. Ge. Supp. Bon Bizfeld: Georg Peter Gennoth. Von Scheppach: Joh. Georg Seiler. Von Willspach: Christ. Bender. Von Höslenssülz: Andr. Haug. Von Waldbach: Ge. Martin Schok, Zimmermann. Von Dein- bach: Gottlieb Leonh. Holm. Jakob Andreas Leibbold, Zimmermann. Kön. Oberamt. Weittenburg. Die in fremden Kriegödiensten und auf der Wanderschaft oder sonst abwesende mili- tärpflichtige dießamtliche Unterthanen= Söhne sind im Schwäbischen Merkur aufgefordert worden, wegen der Conseription in ihre Heimath zuräkzukehren: es haben aber dieser Aufforderung nicht alle Folge geleistet. Nackbenannte werden daher wiederholt bei Verlust ihres Bürger= und Unterthancnrechts, und ihres gegenwar- tig und zukünftigen Vermögens, vorgeladen, längstens binnen 3 Monaten zurükzukehren, und sich bei dem biesigem Amt zu melden. Von Obernau: Johann Kienzle, Mezger. Taver Hörtkorn, Zeugmacher. Wendelin Kienzle, Bierbrauer. Von Bieringen: Franz Sales Albus. Joh. Bapt. Albus, Schmid. Ludw. Albus, Kiefer. Jos. Deutschle, Bierbrauer. Clemens Straub, Bierbrauer. Conr. Deutschle, Tichhler. Delevorus Deutschle, Bierbrauer. Anton, und Franz Hinger. Erasmus Schorpp, Kiefer. Von Sulz- au: Domin. Dusner. Lorenz Braun. Jakob Deutschle, Schlosser. Von Börstingen: Leodegar Herz. Sebast. Fallmann, Schneider. Franz Herz, Schneider. Johann Herz. Von Bittelbronn: Casp. Weil, Schneider. Jak. Singer, Schmid. Joseph Singer, Schuster. Moctth. Walz, Zimmermann. Von Luzzenhardt: Jakob Stözzer. Joh. Schwid, Bohrenschmid. Joh. Weber, Steinhauer. Johanes Immer, Tischler. Adam Blum, Maurer. Joh. Wittich, Spengler. Carl Knapp. # · Fischerkl.vonRaßlerschesPatum.Amt. Verwiesene: kudwigsburg: Nachstehende 2 Vaganten, welche ihre Strafe bei der Arbeits = Compagnie erstanden bhaben, wurden nach allergnddigstem Befehl, Kön. Ober-Regierung, Ober-Polizei-Depart. d. d. 26. Merz der Kön. Staaten verwiesen, und auf dem nächsten Weg unter Begleitung in ihre Heimath geschikt. () Martin Reinhardt, ein Sailer aus Mainz, 38 J. alt, 5 Fuß, § Soll groß, hat blonde Haarc, eine niedere Stirne, blonde Augbraunen, blaue Augen, länglichte Nase, blasse Wangen, länglichtes Angesicht, run- des Kinn, schwachen Bark, kleinen Mund, trägt einen runden Hut, blau tuchenes Mammes, grün tüchene Weste, kurze graue Hosen, leinene Strümpfe und Schuh. 2) Johann Schiller, ein Pruquier aus Brön in Mähren, 40 J. alt, § Fuß 8 Zoll groß, hat schwarz- braune Haare, niedere Stirne, braune Augbraunen, blaue Augen, kurze Nase, blasse Wangen, kleinen Mund, schwachen Bart, breites Angesicht, rundes Kinn. Trägt einen runden Hut, weissen Bauren= Kittel, weiß tachene Westen, schwarz tüchene kurze Hosen, weiß wollene Strümpfe und Schuhe. # Königl. Oberamt.