344 Schumacher. Joh. Salom. Knorpp, Bek. Daniel Knorpp. Joh. Philipp Schmid, Schmidt. Thomas Maier, Weber. Joh. Wilhelm Maier, Wagner. Christoph Pfoͤrsich, Weber. Johannes Akermarn, Bek. Von Pleidelsheim: Jakob Friedrich Wagner, Bauer. Joh. Melch. Warttinger, Kiefer. Ge. Melchior Krapf, Bauer. Joh. Melchior Briegel, Bauer. Joh. Philipp Krapf, Schneider. Johann Jac. Herrmann, Schneider. Joh. Andr. Hofer, Bauer. Jakob Brezler, Schuster. Johann Casp. Geiger, Bauer. Ge. Fr. Strenger, Bek. Friedrich Adam Baader, Uhrmacher. Christ. Fried. Lillich, Bauer. e. Adam Wildermutb, Bauer. Jakob Burkh. Abel, Weber. Joh. Jakob Stätter, Schmidt. Gotth. Friedrich Pflugfelder, Mezger. Job. Georg Herrmann, Schneider. Georg Dav. Wildermuth, Bauer. Joh. Conr. Strenger, Bek. Georg Melch. Hofer, Weingärtner. Gotthardt Fried. Rieger, Schneider. Christoph Dav. Keyler, Glaser. Gottfr. Veigel, Bek. Matth. Herrmam, Schneider. Bon Rielingshausen: Joh. Casp. Eberle, Mezger. Gottlieb Lillich, Schneider. Gottlieb Lillich, Weber. Joseph Leipold, Schumacher. Johann Friedrich Friz, Weber. Ludw. Hofmann, Kübler. Von Dietenau: Georg Ludw. Schad, Rotgerber. Johann Jakob Wurster, Zimmermann. Andr. Görig, Bauer. Ehrist. Fried. Schad, Zimmermann. Christi. Schad, Bek. Joh. Gottl. Schmierer, Wagner. on Steinheim an der Murr: Ge. Adam Herold, Weber. Carl Rieker, Mezger. Ge. Christoph Reichert, Zimmermann. Hanßjerg Märtirer, Sattler. Andr. Bauer, Bauer. August Friecrich Rieker, Bedienter. Balt. Schilpp, Dreher. Friedrich Reichert, Striker. Christian Brönd- le, Schneider. Philipp Adam Schilpp, Schneider. Christian Gottlieb. Teichmann, Handlungsdiener. Fried. Hofmeister, Kiefer. Christ. Rieger, Bek. Ludw. Sammet, Leineweber. Hß. Jerg Schäfer, Bauer. Jakoh Friedrich Teichmann, Schönfärber. Friedrich Käser, Schumacher. Hieronymus Baader, Kiefer. Jos. Nisi, Zimmermann. Fried. Pfleiderer, Mezger. Christ. Rösle, Schmidt. Jakob Sammet, Maurer Joh. Mart. Kosler, Weder. Dav. Zweygart, Schmid. Gottfr. Schmid, Rotgerber. Gottfr. Dommer:, Schumacher. Mich. Wieland, Mezger. Wilh. Dähn, Färber. Weiler zum Stein: Joh. Rienzle, Schäf#r. Johann Jakob Zeh, Bauernknecht. Joh. Leonh. Grün, Maurer. Conrad Haag, Baurenknecht. Christian Weller, Mezger. Ge. Jak. Schillinger, Weber. Joh. Ge. Kienzle, Schuster. Ge. Mich. Schillinger, Schneider. Joh. Ge. Kübler, Baurenknecht. Als solche aber, welche der Conscriptien muthwillig entwichen sind, wer. den bei denen in der Conseriptions-Ordnung festgesezten Strafen einberufen: Joh. Christoph Bauer von Mar- bach. Joh. Heug, Maurer von Affalterbach. Joh. Sanzenbacher und Mich. Traub von Geissingen. Mich. Knorpp, Schuster von Murr. Johannes Göz, Schmid von Mleidelsheim. Oberamt allda. Alpirsbach. Folgende Personen aus dem hiesigen Oberamt, welche sich in irgend einem auswärtigen Kriegsdienst befinden, als: von Röthenberg: Josthh Walz. Joh. Haberer in Kaiserl. Oestreich. Dien. sten. Von Lombach: Erh. Armbrufter, in K. Preuß. Diensten. Von Boll: Jak. Höhn, in fran- zös. Kriegsdiensten. Von Rötenberg: Matth Hepting. Gottlieb Mößner. Joh. Jakob Wößner, unbekannt in welchen Kriegsdiensten, werden hiemit zum drittenmal vorgeladen, inner 4 Monaten bei dem hiesigen Oberamt zu erscheinen; widrigenfalls sie ihres Vermögens, Unterthanen = und Börgerrechts verlustig erklärt werden. Oberamt allda. Aalen. Schon im Herbst 1806. ist Joseph Fuhrmann von Pfannenstiel, mit Hanf auf die Hondele schaft gegangen, und ist bisher nicht wieder zu seinem Weib und 2 Kindern zurükgekommen. Derselbe ist mitktlerer Statur, hat braune Haare, hohe Stirne, braune Augbraunen, breite Nase, volle Wangen, ausge- worfenen Mund und Lippen, gute Zähne, braunen Bart und Angesicht, breite Schultern und ist 26 J. alt. alle Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden ersucht, denselben, wann er sich irgendwo betreten lassen sollte hieher zurükzuweisen, oder allenfalls Nachricht von seiner Person zu ertheilen. Den 0. Vaat P805.6 eramt allda. Königsegg wald. Nachstehende in Königl. Militärdiensten gestandene Gemeine sind vom Armeekorps, desertirt, und zwar vom Infanterie-Regiment von Sekendorf: Johann Arnold, vom Bauhof. Nom Zten leichten Iwanterie-Bataillon: Michael Knörle, von Hoßkirchz und dann vom Fußjäge Bataillon von Scharffenstein: Martin Fetscher, von Königseggwald. Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden nun ersucht, auf diese Deserteurs zu fahnden, sie im Betretungsfall zu arretiren, und an die nächstgelegene Mili- kair-Behörde gegen Ersaz der Unkosten einzuliefern. Den 4. Mai 1808. Königl. Württ. Gräfl, Königsegg. Patrim. Obervogteiamt.