395 Oberamt allergnädigst zustellen lassen, auch ihine eine Belohming ven 22 fl. bei der Königl. General: Staatskasse huldreichst ausgesezt. Den 13. Jul. 1808. Oberamt allda. Müntngen. Se. Königl. Maj. haben dem Weber Ig. Johannes Böhm aus Böteingen, hiesigen Oberamts, wigen Rettung eines in die Hilbe gefallenen Kinds durch ein Decret d. d. 23. Jun. & pras. 21. Jul. eine Prämie von Vier Kronenthalern bei der Cameral-Verwalturg Offenhausen auszusezen allergnädigst geruht, welche derselbe mit dem allerunterchänigsten Dank empfangen hat. Den 22. Jul. 1308. Oberamt allda. Sturtgart. Sonnabend den 6. August Nachmiktags 2 Uhr wird in dem Vestibule des Königl. großen Overnhauses, von dem Borrath der musikalischen Imtrumente der Königl. Hofmusik, eine Anzahl von Violi- nen, Biolen, Violes d'amour, Biolonzellen, Contrab#issen, Waldhornen, Trompeten, Basset-Hörnern, Po- Ka= Pmken, Flügeln, Harfen, Hackbrett, und Biolln-und Baß-Bägen, im öffentlichen Aufftreich ver- N werden. Die Liebhaber zu dergleichen Instcumenten wollen sich bei dem Verkauf einfinden. Den 28. ul. 1808. Kön. Hof-Theater-Oeconemie-Verwaltung. Alpirspach. Vermög allergn idigsten Befehls soll der in dem hiesig herrschaftlichen Keller befindliche Fässer= orrieh an den Meistbietenoen lub hafta auf allergnädigste Ratiftkation verkauft werden. Die vor- handene Jaͤsser, welche in allen 256 Anmer 5 Imi halten, bestehen in Lager= und Fuhrfässern von zerschiede- neim Gehelt, und sind zum Theil in Eisen gebunden. Zu der Verkaufsverhandlung ist Samstag der 20. Aug. auszeiezt, und dieses Borhaben wird daher mit dem Anhang öffentlich bekannt gemacht, daß sich die Liebhaber, welche die Fässer täglich beaugenscheinigen können, an gedachtem Tag Vormittags 0 Uhr in der Cmn##al-Ver- waltung zu Alpirspach cinzuftnden, und dort die nähere Bedingungen zu vernehmen haben. Den 8. Jul. 1808. Enneralverwaltiung allda. Beuttelsbach. In Gemäzheit allerhöchsten Königl. Befehls d. d. 20. & przes. 24. Jul. wird das bei biesiger Kellerei unterm 13. dieh zum Verkauf angebotene Wein -Ouantum von 50 Aimer, 180#er Ge- wächs, Freitag den 12. August nochmal in öffentlichen Aufstreich gebracht; wozu die Viebhaber hiermit einge- laden werden. Den 26. Jul. 1808. Königl. Cameral-A ut allda. Bietigheim. Bei der GCameral-Verwaltung allhier werden auf allerhöchsten Befehl wieder gegen 74 Aimer 120°r Wein guter Qualitt, und zwar Montag den 15. Aug. d. J. Vormittags 0 Uhr hier in Bierig- heim; 30 Aimer, Dienstag den 16. Auz. Morgens 8 Uhr in Groß-Sachsenheim; 4 Ainer 8 Imi und am nemlichen Tag, Nachmittags 2 Uhr in Rechentshofen Zo Aim. 8 Imi im Aufstreich verkzuft werden. Wel- ches andurch Jedermann bekannt gemacht wird. Den 14. Jul. 1808. GCameral-Verwaltung allda. Güglingen. Bei der Cameral= Verwaltung werden bis Montag den 8. Aug. Nachmittags 2 Uhr 100 Aimer Wein vom Jahr 1805., im Aufstreich verkaust, unter Vorbehalt allergnädigsten Ratiftcation. Den 18. Jul. 1808. . Cameral-Verwaltung allda. Heilbronn. Amn Dienstag den 2. Aug. Morgens0 Uhr werden auf hiesigem Rathhaus folgende kon- fiscirte Waaren im öffentlichen Aufftreich gegen baare Zahlung verkauft werden: 2 ganze Stak dunkelgrenen modefarbenen Biber 17 Ehlen breit, 132 Ehl. Maue von verschiedenen Desseins, 53 Ehl. gelb gestreiften Swandow. Den 14. Jul. 1808. Oberamt allda. Hohenstein. Am Dopuesn den 11. Aug. Vormittags 9 Uhr werden mehrere noch brauchbare Faß von 3 bis 50 Aimer Gehalt im Aufstreich verkauft werden. Die Liebhaber mögen sich in dem obern Maierei= Gebiude ein inden. Den 18. Jul. 18.8. Sameral-Amt Lausen. Laufen. Der auf dem Stadtkasten allbhier und auf dem Kasten zu Kirchheim befindliche Fruchtoorrath an Rocken, Dinkel und Haber ist zum Verkauf ausgesezt worden. Die Liebhaber können sich zu Abschlies ung eines Kaufs täglich ein inden. Zen 3. Jul. 1808. Kön. Zmeralverwaltung. Liebenstein. In Gefolg##von der Königl. Hochlöbl. Hof= und Ho.nainen= Kammer eratenen allergnidigsten Hecrets ven . ist ein Quantum Koggen,Dintel und Haber auf denen zur disfeitrigen GCameral-Leamtung gehörigen Fmkästen zuin successiven BVerkaluf allergnädigst ausgesezt, welches uic dem Anhang bekannt gemacht wird, Juß sich die Kaufsliehhaber bei dem Gameral-Beamten Zu melden haben. Den 18. Jul. 18038. Fal- Zzu Mirzhhga##en Kön. Ganeral-Vervaitug.