47 Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom r1. Aug den in Kön. Preuß. Diensten als Lieutenant gestaudenen von Breitenkbauch als Lieutenant bei dem Jager-Regiment zu Pferd König; durch ein Decret vom 14 Aug. die in Königl. Preuß. Diensten als Offtziers gestan- denen v. Kampz und v. Flemmin g zu Lieutenants, und zwar den ersten beim Linies- Infanterie: Regimen, Kronprinz, den leztern beim Linien-Isfanterie: R#e##me##t von Phuti; den in Königl. Preuß. Diensten gestandenen Major von Pölluiz, zum Masor bes zweiten Bataillon von Phull; den Lieutenant Hegel vom Linien-Inf. Regim. Kronprinz, und den Lieutenant Heug vom Linten-Infant. Regiment von Phull, zu Staabs-Haupileuten beim ersten Bataillon des Linien= Infant. Regim. von Phull; den bisherigen Staabshauptmann v. Schaumberg vom Linien-Jufant. Regim. Herzog Wilhelm, und den bisherigen Staabshauptmann v Löfler vom Ltuien= Infant. Regimene v. Mhull, zu wirklichen Hauptleuten des zweiten Bataillon dieses Regiments; den Lieutenaut Sattrler vom Linien-Infant. Regiment v. Franquemont zum Scaabs- hauptmann beim zweiten Bataillon des Linien= Infant. Regim. v. Phull; « die Cadets: Schwarz, vom Linien= Infant. Regim. von Camrer, Landenberger vom Linien-Infant. Regiment Kronprinz, und Wekherlin vom Linien-Infant. Regiment von Phull, zu Lieutenants; den Lieutenant Paker vom Fußilier-Regiment von Neubronn, zun Staabshauptmann beim ersten Bataillon des Linien= Infant. Regiments Herzos Wilhelm; den Lieurenant Stumpe vom Linien-Infant. Regim. von Lilienberg zum Staabshaupt- mann bei diesem Regiment; den in Kön. Preuß, Diensten als Fähnrich gestandenen von Kampz den aten, zum Second-Lientenant bei dem Linten-Infanterie-Regimene von Franquemont; und durch ein Dekret vom 16. Aug. den Lieutenant von Wimpfen von der Garde zu Fuß, und den Lieurenant:= Adjutant Ringler vom Linien-Infanterte-Regim. von Camrer zu Staabs-Capitalns bei eben diesem Regiment; « senbewwrsmligLimpurgifchencsontingemgestandencnLicutenantNansesterzum Sekond-Lieutenant bei dem Linien-Infant. Regim. von Franquemont; und durch ein Decrec vom 17. Aus. den in Grosherzogl. Baadischen Militair-Diensten zestandenen von Kertenbuxrg jum Dremier= bieutenant bei dem Chevaurlegers-Regimene Herzog Heinrich, allergnädigK ernannt. Be## allerhöchsten Decrers vom lo. Ang. haben Se. Königl. Mas. das erle- digte zweite Diaconat in Tübingen dem Reretenten und ersten Vicar in Stutegart AI. Köst- lin gnädigst abertragen; und . ··» xexmsgallerhöchsterDecretevom11.Aug..de,nDiac·onusAL. Burk in Gdopingen ram Oberhelfer daselbst, und den M. Zeller zu Hofwyl zum Schul-Inspector in Heil- brong allergnädigst ernannt. Dirch ein allerhöchstes Dekret vom 15. Jul. haben Se. Königl. Mas. den Substi- zne Carl August Hoffmann von Stuttgart mit dem Charakter eines Könlgl. Post Of—-