442 6. Sept. Vormittags 8 Uhr vorgenommen werden. Wornach sich die enige zu richten haben, die fich ord— nungsmäsig melden wollen. Den 20. Aug. 1808. Marr= und Schultheisfen= Amt allda. Befsigheim. Die Cameral-Verwaltung dahier hat auf dem Fruchtkasten in Bönnigheim 50 Schfl. Gerstn feil, die Liebhaber hiezu können sich täglich in der Cameral-Verwaltung dahier ein inden. Den 20. Aug. 1808. Camcral-Berwaltung. Cann stadt und Untertürkheim. Freitag den 9. Sept. Vormittags ro Uhr werden in ter Ver- waltungs-Kellerei zu Cannstadt 3 Lager-Fässer von 25 und 26 Eimer, und Samstag den 10. Sept. Vor- mittags 0 Uhr in der vormaligen Pleg-Kellerei zu Untertürkheim, 6 Lager-Fässer von 3 bis 24 Eimer, 4 az Föhriing, eine gute große Faß- Wende, Faß-Ketten und mehrere Kellergeräthschaften, in . entlichem fstreich verkauft werden, wobei sich die Liebhaber an bestimmten Täagen und Stunden einfinden mögen. Den Zl. Aug. 1808. Cameral-Verwaltung Cannstadt. Eßlingen. Einem allerhöchsten Auftrag zufolge werden in nachstehenden zur hiesigen Königl. Cameral= Verwaltung gehörigen herrschaftlichen Kellern, Fasser, Faßtaugen, Kellergeschirr 2c. im Aufstreich verkauft, auch die Keller selbsten auf mehrere Jahre verliehen werden, und zwar: Dienstag den 6. Sept. Nachmittags 2 Uhr in der Kellerei zu Plochingen 3 brauchbare in Holz gebundene Fässer von Zo und 34 Aimer, 2 kupfer- ne Brennhäfen samt Kuppel und Rohr, auch verschiedenes Kelergeschirrt. Dieser gute gewölbte Keller, in welchem mehr als Zoo Aimer aufbewahrt werden können, wird zugleich verliehen. Donnerstag den 8. Sept. Morgens 8 Uhr in dem Keller zu Kloster Weil medrere Fässer zu 5. 8. 0. 13. 15. und 10. Airner) alte Faß- taugen, verschiedenes Kellergeschirr, worunter Faßketten, 1 Faßwende, Hebeisen rc. begriffen sind, desgleichen 5 Waldsägen, 4 eiserne Ofenplatten, eiserne Ofenthurlen, eine große, etwas mangelhafte eiserne Uhr, ein metallenes Glöklein ungefahr 25 Pfd. schwer, 1 guter Teuchelbohrer, Stücke von eisernen Ofenplarten, eiserne Schienen, 1 Meßstange von . gestimmte und andere Thüren mit Schloß und Band, # eiserner Waagbalk sumt hölzernen Schaalen 2c. Auch wird der große gewolbte herrschaftliche Keller, in welchem mehr als 300 imer aufbewahrt werden können, zugleich verlehen. An eben dem Tag, Nachmittags 3 Uhr in dem herr- schaftlichen Keller zu Hedelsingen Fässer zu 7. 8. 0 und 72 Aimer, auch verschiedenes Kellergeschirr, worumer 1 gute Faßwende, 1 Schraufzug samt Kette 2c. begriffen ind. Montag den 12. Sept. Morgens 8 Uhr in dem ehemaligen Bebenhäusischen Pfleghof ; Eßlingen Faͤsser zu 3. 6. 13. und 14 Aimer, mehrere alte Faß- taugen, auch verschiedenes Kellergeschirt. Den 25. Aug 1808. Kön. bameral-Verwalung. Mößtringen auf den Fildern, Stuttgarter Amts-Oberamts. Mittelst Auction werden Freitag den 9. Sept. d. J. in dem alldasigen Spitalischen Hofhauß, gegen baare Zahlung, einige silberne Loͤsfel, 9 vollstaͤn- dige gure Better, Leimwand, Schreinwerk, worunter 8 einschläfrige Bettladen, Möß-Zinn= Kupfer-Eisen- Küchen-und Blechgeschirr auch gemeiner Haußprath, WWlbichem 8 Lager-Fässer von verschiedenem Gehalt, theils in Eisen, theils in Holz gebunden, verkauft; und wird diese Auction gerachten Tags, Vormittags 8 Uhr an- fangen, und des folgenden Tags fortgesezkt werden. Eßlingen, den 30. Aug. 1805. Spital-fleg allda. Rotenburg am Nekar. Die in der hiesigen Stadt-Pfamkirche besindliche Orgel wird bis Montag den 10. Sept. d. Jahrs Vormittags 10 Uhr unter Vorbehalt allergnadigster Ratification, im öffentlichen Auf- sireich verkauft werden. Wir laden daher die Kalmôliebhaber höflichst ein, sich an dem ermelten Tag auf dem hiesigen Rathhauß einzusinden, und geben von dieser Orgel folgente Beschreibung: Dieselbe ist ein beinahe noch neues Werk, hat einen in 2 Flügel abgetheitten Kasten, umd ein Ruk-Positiv Sie ist mit zwei Manualen und einem Pedale versehen, und hat Pfcissen die von gutem Zinn und dauerhaft sind. Das Manual hat 4 anze Oktaven, nur gehet der untersten oder grossen Oktav das Cis ab. Das Hauptwerk besteht aus dem Plitzipal zu 8 Fuß, Copel zu 8 Fuß, Oktav zu 4 Fuß, Super-Oktav zu 2 Fuß, Gamba zu 8 Juß. Quint zu 3 Fuß. Die Mirtur ist fünffach; die Cimbel dreifach. Das Rukpositiv hat das Primip. zu 2 Fub, das Copel-Major zu 8 Fuß, das Copel Minor zu 4 Fuß; die Mirtur ist dreifach. Das Mdal besteht aus dem Sub-Bag zu 16 Fuß, aus dem Qumt-Baß zu 6 Fuß, und aus dem Oktav-Baß. Sie hat also an ganzen 16 Negister und 4 Blasbülge. Den 22. Aug. 180S. Oberamtmann und Stadtmagistrat. Honacker, Waiblinger Oberamts. Die am 22. Jul. d. J. vorgenommene Verleihung der Comman= Schaafwaide zu Honacker hiesigen Oberamts ist allergnädigst nicht ratiflcirt, und eine neue Verleihung befrh- ##n worden. Die Schgafweide beträgt 250 Stück, nämlich 200 für den Bestänrer und 50 für die Bürger- Kaat#und hat der Beständer außer freier Wohnung und hinlanglicher Stallungen noch 1 BDrg. Wald, 4 Brt.