640 hausen mit Rudmersbach: Thomas Wurster, Baurenknecht. Zum erstenmal: Von Bern- bach: Gbriskoph Merklen. Sodann werden nachsiehende militairpflichtige Unterthans-Söhne, welche theils der Conseription, theils der wirklichen Ausbebung entwichen, theils desertirt sind, besonder und unter gleichem Krajudiz vorgeladen, a dato in 4. Monaten zurükzukehren, und zwar zum zweitenmal: Von Neuenbürg: Cari Wilh. Meeh, Mezger.. on Calmbach: Christoph Fried. Dürr, Nagelschmid. Jak. Fried. Bokt, Kühler Jak. Fried. Durr, Maurer. Pil Fried. Mezler, Mezger. Von Conweiler: Iodh. Georg Hummel, Bauer. Von Engelsbrand: Soh. Fried. Ganzhorn. Johannes Mönch, Deserteur. Von Eräfenhausen: Job. Mich. Frank, Schneider. Abraham Hoch, Kubler, soll in Oestr. Kriegediensten sepn. Joh. Ge. Nittel, Maurer. Von Langenbrand: Ehrisi. Bechtold, Deserteur. Ulrich Bott, t Johy. Ge. Fischer, Schneider. Von Wildbad: Joh. Fried. Bischer. Von Nonnenmiß: Johann Oe. Güntner, Zimmermann. Zum drittenmal. Bon Neuenbürg: Joh. Fried. Stängele, Schuster. Von Birkenfeld: GChristoph Dittus. Weber. Christ. Kappus, Zimmermann. Von Calmbach: Christop Dav. Bott, Deserteur. Johannes Knöller, Zimmermann, Desert. ur. Vom Dobel: Elias Lehmann, Fabrikant. Von Engelsbrand: Mich. Fischer, Deserteur. Von Feldrennach: Jo- athan Gottfr. Fauth, Weber. Von Gräfenhausen: Gottlieb Krazer, Oestreich. Feldbeker. Von Grunbach! Joh. Ge. Kloz, Schuster. Vom Wildbad: Joh. Ge. Bazner, Strumpfweber. Vom Sprollenhaus: Mil. Jak. Keller, Deserteur. Christoph Kipper, Deserteur. Oberamt allda. Tübingen. Nachstehende Kantonspflichtige, welche gröstentheils erst nach Einführung der Königlichen Conscriptions-Ordnung ihre Heimath voließen, werden hiemit aufgefordert, innerhalb 4 Monaten vor dem hiesigen Oberamt zu erscheinen, und sich wegen ihrer Entfernung zu rechtfertigen, widrigenfalls sie gewärtig seyn mußen, daß nach Innhalt der Conscriptions Geseze gegen sie verfahren, und die Lonftscation ihres Ver- mogens und der Verlust ihres Unterthanen Rechts erkannt werde. Von Tübingen: Job. Heinr. Küm- werle Joh. Fried. Wörner. Abrah. Fried. Trautwein. Christ. Jak. Schweikhofer. Joh. Goktlieb Kraus. Joh. Ge. Haag. Wilh. Ludw. Leicht. Elias Schnaith. Joh. Dan. Romberg. Joh. Adam Wolf. Gottl. ried. Jenth. Ge. Jac. Reiser. Bon Bebenhausen: Gust. Adolph kudwig Memminger. Von Pedheruten Dan. Rieker. Hans Mart. Grathwohl. Von Dußlingen: Johann Dieter. Johann Georg Dürr. Conr. Riekert. Von Nehren: Anastasius Nädele, Barbierer. Von Gön- ningen: Andr. Wagner. Joh. Ge. Schmeißer. Joh. Mart. Hoch. Von Kirchentellinsfurth: Christ. Walker. Von Mößingen: Bernh. Schweikert. Peter Theus. Veit Haag. Johanmes Letsch. Bernh. Schlegel. Mich. Müller. Von Oberndorf: Thom. Krug. Nepomuk. Wellhduser. Von eschingen: Barthol. König. Jak. Lorch. Joh. Jak. Rimpfer. Bon Oferdingen: Gottl. Jak. üller. Von Ofterdingen: Gottl. Schlegel. Andr. Heinr. Weiß. Von Pfrondorf: Marr Loͤfler. Von Reusten; Mich. Hirth. Joh. Mich. Reichert. Abrah. Schneider. Von Rommels- bach: Joh. Reichenecker. Von Schlaitdorf: Joh. Weinhard. Joh. Mich. Bronni. Von Si- kenhausen: Ge. Weber. Ven Talheim: Jak. Rieker. Tberamt allda. Michelbach, im Preise Oehringen. Der unter dem Königl. Garnisons-Regiment zu Hohenasperg als Gemeiner gestamene Friedrich Röder von Finsterroth ist im Okt. d. J. von seinem Regiment desertirt. Es werden daher alle Civil= und Militair-Behorden geziemend ersucht, auf gedachten Desertenr zu fahnden, und denselben im Betretungsfall an sein Regiment ausliefern zu lassen. Derselbe ist 26 J. alt, 6 Schuh groß, hat blonde abgeschnittene Haare, ein rundes feuriges Gesicht, länglichte Nase, rundes Kinn und weiße Zahne. Den 1. Dec. 1808. Ober-Vogteiamt allda. NMeckarsulm. Der bei dem Königl. Leib= Chbeoaurkegers-Regiment gestandene Gemeine, Joseph Antkon Müller von hier, ist den 8 d. Mon desertirt. Es werden daher sämtliche Militair- und Civil-Behoͤrden anmit ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und im Betretungsfall denselben entweder an das Hochloͤbl. Negiments-Commando nach Ludwigsburg vder zum hiesigen Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 20. Nov. 1808. v. Kön. Oberamt. « Untergröningen am Kocher. Der als selbstgestellter Deserteur im Monat April d. J. zum Hoch- löbl. Infanterie-Regiment von Berndes gekommene Gemeine Johann Adam Jäger von hier gebürtig, 5# Fuß 10 Zoll 3 Lin gros, 35 J. alt, katholisch, ledig ist aus seinem Urlaube zu Ludwigsburg, wo er als Maurer gearbeiret, rreuloser Weise desertirt. Es werden dem zufolge alle Ortsobrigkeiten geziemend ersucht, denselben auf Betreten zu arretiren, und an sein Regiments-Cominando auf Hohenasßerg wöhlverwahrt einziiliefern. Den 29. Noo. 1808. Kön. Patrim. Obervogteiamt allda.