34 zum zweitenmal aufgesordert, in Zeit ven 3 Menaten sich in ihre Heimat zu begeben, und ssch bei dem Ode'vogtein#te zu uelden, widrigenfalls nach allerhéchst bestehenden Gesezen sie nicht nur ihres Vermsgen-, sondern auch des Berger= und Unterehanenrechts für verlustig erklärt werden würden. Von Bektzen- weiler: Jos. Reuter. Aleois Reuter. Mart. Sonnenmoser. Von der Stadt Buchau: Ge. Oder- mat. Joh. Nepom. Schilling. Al. Marr Schumacher. Jos. Ankon Stökle. Conr. Stökle. Wendel. Den- zel. Elem. Gräber. Math. Griüber. Jos Ignaz Bohner. Jos. Ant Stohr. Jos. Schuhmacher. Xaver Widmann. Tav. Häfele. Alois Schmiedberger. Jos. Häfele. Gregor Ludescher. Max. Bregerzer. Jor. Anton Baur. Alo#s Maucher. Jos. Ant. Locher. Joh. Nepom. F# Lorenz Reiser. Valentin Reiser. Jos. Erzinger. Nibl. Erzinger. Leonard Manz. Leop. Locher. Math. Majer. Bon Dirnau; Gatr. Staudacher. Ant. Staudacher. Joseph Jakoberle. Von Eichen: Ange. Stestle. Von Grock: Jol. Zuber. Von Kanzach: Sebast. Widman. Math. Trunk. Ant. Trunk. Von Kappel: Joseph Blasfer. Jos. Ant. Eckert. Willib. Eckert. Jos. Bukenhai. Felir Kleinheitz. Menrad Ebe. Ignaz Jete. Tav. Jehle. Fr. Taver Ehrlicher. Math. Ehrlicher. Anton Carl Dreher. Jos. Hofer. Jacod * Von Ogelsbeuren: Joh. Mich. Fischbach. Valent. Fischbach. Joh. Andr. Hildebrand. Joseph Blafer Franz Fischbach. Von Renhartsweiler: Wunib. Stützle. Jos. Wetzel. Conr. Wetzel. - · Patkimon.Obekvogteianitallds. Cantstadt.AmI.Febr.wikdinhiesigemOberamtdieConsckiptionvokgenommen,mi·tderStadt begonnen, und an den folgenden Tagen mit dem Amt fortgefahren werden. Es werden daher sämtliche Hoch- löbliche Beamtungen, in deren Amtöbezirk sich die Conseriptions-Mflichtige aus disseitigem Oberamt befinden, ersucht, denselben aufzugeben, daß sie 40 auf diese Zeit allhier einfinden. Oberamt allda. Freudenstatt. Gegen nachfolgende Conscribirte aus dem biesigen Oberamt, als Johannes Engeland von Thumlingen, Johann Georg Moser von Kniebis, und Friedrich Haist von Bajersbronn, sind von aller- höchster Behörde Betehle eingeloffen, die denselben zu publiciren sind. Wa nun derselben gegenwärtiger Auf- enthalt bis #czt auf keine Ark in Erfahrung gebracht werden konnte, so werden solche hiemi##t öffentlich zum ungesäumt.n Erscheinen bei Cberamt aufgefordert. Den o. Jan. 1809. Oberamt allda. Wurzach, ##n Freise Altdorf. Nachstehende aus dem hiesigen Amts-Bezirk, theils auf der Wander- schaft, theils sonst abwesend, und in fremden Kriegkdiensten sich befindende Militairpslichtige werden amme unter Andrehung des Verlustes ihres Unterthanenrechts und der Constscation ihres Vermögens, theils zum erstenmal, theils zum zweitenmal, und theils zum dritten= und leztenmal aufgerufen, in Zeit von 1 Mona- ten bei unterzeichtetem Amt zu erscheinen, und sich den Conscriptions-Gesezen zu unkerwerfen. Und zwar werden zum eisten ral einberufen von Wurzach: Joh. Bapt. Engel, Goldarbeiter. Leop. Mahler, Stu- dent. Jos Boller, Apotheker. Joseph Ant. König. Von Albers: Ge. Kräz, Postknecht. Alois Eng- ler, Seudent. Vom Hauarz: Jos. Burger, Kieser. Nep. Velre. Franz Velte, Hammerschmid. Alois Halder, Müller. Ven Steinethal: Math. König, Zimmermann. Zum zweitenmal: Von Wur- zach: Gonstant. Heinzelburger, Knopfmacher. Andr. Schemmel, Weisgerber. av. Gromann, Schreiner. on Ellwangen: Alois Schranz. Augustin Krattenmacher, Schmid. Joh. Herle, Schmi. Von Tristolz: Florian Buur. Von Hauarz: Anton Stibi. Mart. Binda, Schlosser. Von Stei- nethal: Tav. Maurer, Zimmernann Ant. Unold. Von der Linden: Fidel Schorer. Von Mor- stetten: kav. Gößer, Mahler. Jos. Schädle. Mang Schädle. Jos. Redle. Von Moßhausen: Sebast. Eicher. Jof. Gropper, Schreiner. Von BVogelherd: Joseph Bertsch, Zimmermann. Zum dritten= und leztemmal. Von Wurzach: Jof. Ant. rinzelterge Koch. Kilian Burkhardt, in K. Oestr. Kriegsd. Jav. Schutzer, Gärtner. Alois Baur, Hasfner. Ant. Schuster, in Kais. Oestr. Kriegsd Johann Schuster, Buchvinder. Ge. Deuringer, Schloiser. Nepom. Lang, in Kais. Destr. Kriegsd. Joseph Wittet, Schiosser. Jos. Ant. Worz, Girtner. Tiber Erne, Gärtner. Bapt Schranz, Brauer, in K. Oestr. Krieged. Nepom. Kaspar, Gürtner. Nepom. Denzl, Schlosser. Franz Schranz, Schlosser. Jos. Ant. Hage, Tim- mermamn. Franz Jos. Bernard, Hafner. Ant. Miller, Wagner. Carl Erne, Schlosser. Alois Rothenhäuß= ler in Kais. Oestr. Kriegsd. Jos. Schuler, Rotgerber. Ant. Schauberger, Gärtner. Ge. Amand, Schnei- der. Von Gospolzhofen: Mich Limprecht. Remig. Miller, Schuster. Von Teuschwende: Cenr. Schoch, Wagner. Von Ellwangen: Sebast. König und Anton Rieß, in Kais. Oesir Kriegsd. Von Tristolz: Isidor Baur, in K. Preuh. Kriegsd. Baptist und Jos. Akermann. Von H « Willib.Roth.Xav.pummehinannzöpsrtegsuGs.Mapek,-Me«ek.WillihHummehinKOef Kriesd.Casp.RotH.Sebast.P.-«ckfsnec-ther.Kriegsd.«"Ft-anzchiirid-Btäuek.Solxrxtfn, Mec.Mart.WeIh-·Müller.AlmstmzessenGe.Fckßlek-Knopfmacher.FranzH.«I-f-:I-T’