193 Se. Koͤnigl. Maj. haben durch ein aller hoͤchstes Deeret vom 2. Mai den vormali- gen Secretair bei der Koͤnigin Majestaͤt Daniel zum Kanzellisten bei der Koͤnigl. Bau- und Garten-Commission in Stuttgart gnaͤdigst ernannt; und durch allerhoͤchstes Decret vom 3. Mat die erledigte Foͤrsters- Stelle zu Kirchheim dem Foͤrster Hafner von Heiningen, und dagegen die Foͤrsters- Stelle zu Heiningen dem Fẽoͤr- ster Bass von Dobel gnadigst übertragen. Se. Köntgl. Mas. haben durch ein Decret vom 6. Mai den in Kenigl. Preuß. Diensten gestandenen von Lüzow zum Second= Lieutenant bei dem ein. Infanr. Regimenr von Franquemout zu ernennen allergnädigst geruht. Vermäög allerhöchster Resolution vom 7. Mat haben Se. Königl. Maj. dem von dem Fürsten von Hohenloh-Langenburg zur Patronat-Pfarret Unterregenbach, Ingelfinger Diöcese, nominirten Diaconus Sülzer von Langenburg die allerhöchste Confirmarton er- theilt. · Stuttgart.Se.Kdnigl.Mai.habendem84jåhrigenOberfötsterRennen-on NeuenstattzukBezeugungderallerhöchstenZufriedenheitmitseimn54Jahretreugeleiste- tenDienstendiegoldeneCivit-Verbienst-Medailleallekgnädigstzuveclecyengeruht.Den 7. Mai 1309. Ludwigsburg. Nächsten Montag den 15. dieses Vormittags Uhr werden in Königl. Bau-Ver- waltung dahier 4 Eymer 4 Imi Zwetschgen-Branntenwein, und 4 Epmer 4 Imi Tröster-Branntwein, je nachdem sich Liebhaber finden, in großen oder kleinen Parthien, auf allerhöchste Ratifikation an den Meistbie- tenden verkauft. Den 10. Mai 1800. Kön. Bau= und Garten= ommission. Beuttelsbach. In Gemäsheit Königl. Befehls vom ko. vor. Mon. werden bei hiesiger Cameral= Verwaltung Dienstag den 16. Mai 50 Aim. herrschaftl. Gefällweine 18o#ger Gewächs unter Vorbehalt aller- öchster Genehmigung im öffentlichen Aufstreich verkauft werden; wozu sich die Liebhaber an gedachtem Tag ormittags dahier einsinden wollen. Den 4. Mai 1800. Kön. Cameral-Am allda. Marbach. Bis Donnerstag den r8. Mai Vormitktagso Ubr wird bei hiesiger Cameral= Verwaltung ein Quantum neuen Weins im öffentlichen Aufskreich verkauft, worzu die Liebhaber eingeladen werden. Den 1. Mai 1809. » Camer.«si«zlmtallda. Nel lingen. Nach allergnädigstem Befehl vom 28. April d. J. ist hiesige Beamtung allergnadigst be- uftragt, ein Quantum Dinkel und Haber von dem Nellinger und Denkendorfer Kasten auf allergnädigste Genehmigung fub halta zu verkaufen; diese Verkaufs-Verhandlung wird Dienstag den 106. Mai und zwar: Vormiktags ro Uhr das bestimmte vom Nellinger Kasten in der hiesigen Cameral-Verwaltung selbst, das be- stimmte vom Oenkendorser Kasten aber Nachmiktags 2 Uhr in der vormaligen Oberamtei: Wohnung tub ha- 1 e ta verkauft werden. Liebhaber werden daher ersucht, auf bemelte Zeit und Stunde an deeden Orten sich inzufinden. Den 5. Mai 1809. Cameral-Verwoltung Denkendorf. Radolphzell. Einem allergnädigsten Befehl der Königl. Ober-Finanz-Kammer, landwirthschaftli- chen Departements vom 12. d. Mon. E1 wird das vormalige Domprobdstei-Gebäude allhier zum Büren enannt, unter Anbedingung der Steuer-Reichung und aller auf den Kauf gehenden Kosten gegen ktheilige aare und zeheilige Bezahlung in 2 mit 5 pro Cent verzinslichen Jahrzielern an den Meisibietenden salra ratificatione verkauft werden. Das Gebäude steht in der untern Seegaße, und enthält Einen gerumigen je- doch ungewölbten Keller samt Vorkeller. Stallung zu einigen Stücken Vieh samt Holz'chopf. Im ersten Stok 3 heizbere Zimmer und eine beiztare Kammer, Küche und eine weitere Kammer; im zweiten Stik, 3 beizbare Zimmer und eine Kammer, und im Dacksstek eine gerkumige Bühne oder Krucht-Schütte; sodann in Hof, ein Waschhaut mit Gurpbronnen, einen Sc weinstall und ein Gärtchen 1# Mrg. groß, und ist es last für leden Gewerbtreibenden tauglich. Da mun zu dieser Verkaufs-Verhandlung Donnerstag der 1g. Mal