229 den Hof Oberforstmeister v. Buͤl ow zum karakterisirten Hauptmann in der Armee zu ernennen allergnaͤdigst geruht. Marbach. Se. Königl. Maj. haben dem Andreas Strieter von Benningen, disseltigen Oberamts, angestellt bei der nächst hiesiger Seadte befindlichen Rekkarfähre, durch dessen Behendigkeit und Anstrengung ein § jähriges Kind von dem ganz nahen Tod des Er- trinkens gerettert worden ist, als Belohnung eine Königl. Civil-Verdienst-Medaille zum Tragen allergnädigst zu ertheilen geruhr. Den 28. Mat. Königl. Oberamt. Stuttgart. Der Rechts= Kandidat Johann Baptist Deisler von Stödtlin bei Ell- wangen ist nach erstandener Prufung als Königl. Advokat aufgenommen, und in diefer El- genschaft heute bei dem Königl. Ober-Justiz= Collegio II. Senats verpflichtet und immatri- kulirt worden. Den 2. Jun. 1800. Stuttgart. Von dem Königl Medieinal= Departement wurde den Medieind Docto= ren Ernst Uhland von Brakenheim und Christoph Mariwilian Zeller von Hohenek, Ludwigsburger Oberamts, nach erstandener gesezlicher Prüfung und geschehener Verpflichtung die Erlaubniß zur medicinischen Praris, so wie dem leztern auch zur Ausübung der Ge- burtshülfe in den Königl. Staaten ertheilt. Den 7. Jun. 1809. Freiherrn Gotefried v. Holz zu Alfdorf mehrere Schuldforderungen eingeklags, von demselben aber die Einrede des Concurses sämtlicher Glaubiger seines Vaters und Gost vaters entgegengeseze worden, und somit dieses bei dem vormaligen Kaiserl. Reichshofrath verhandelte Debitwesen einer Erledigung im Allgemeinen bedarf; so werden hiermit alle die- jenigen, welche an gedachten Freiherrn v. Holz zu Alfdorf oder dessen Vater und Grosva= ter eine rechtmässige Forderung zu haben vermeinen, und nicht durch das im Jahr 1703. publicirte Präclusiv-Erkeuntniß der vormaligen von Hotzischen Debit-Commission ausge- schlossen sind, noch ihre Ansprüche vor dem vormals Königl. Preussischen Gerichtshof zu Anspach in dem über das von Holzische Rittergut Amlishagen verhängten besondern Liqui- dations= Prozeß geltend gemache haben, öffentlich aufgefordert, a dato innerhalb drei Mo- naten, so hiermit pro termino anberaumt werden, und zwar längstens den 4 August dieses Jahrs sich vor unterzeichneter Behörde über ihre Forderungen gehörig auszuweisen, auch elnen gemeinschaftlichen Sachwalter aus der Zahl der hiesigen Köntgl. Ober-Justiz= Proku- ratoren gehörig aufzustellen und zu benennen, damit demselben eine neuere Erklärung des Freiherrn v. Holz zur Vernehmlassung mitgetheilt, und sodann das Weitere rechtlicher Ord- nung gemäs verfügt werden kann, wobei noch angefügt wird, daß auf die Ansprüche eines jeden, der in gedachtem Termin nicht erscheint, nach Verfluß desselben keine weitere Räksiche werde genommen werden. Stuttgart, den 4. Mal 1809. Königl. Württemb. Ober-Justiz-Collegium II. Senats. Da bei dem Königl. Württembergischen Ober-Justiz-Collegium II. Senats gegen den Bekanntmachung. Da mit dem laufenden Monat Junius die erste Hilfte des ge- genwaͤrtigen Jahrgangs des Regierungs-Blatts sich schließt: so sieht man sich reranlaßt, saͤmtliche Abonenten, sie seien öffentliche Behörden oder Privatpersonen, zu Berichtihung