495 stian Gottlieb Grundler, Sohn des ehemaligen Diaconi zu Sulz und Pfarrers zu Holzhausen M. Christian Heinrich Grundler, Handlungsbeflissener. Kön. Oberamt. Alpirsbach. Der bei dem Chevaurlegers-Regiment Herzog Heinrich Flürdene Gemeine Georg Franz von Bezweiler, Alpirsbacher Oberamts, ist den 26. Okt. d. J. von dem Kön. Armee= Corps in Oestreich desertirt. Er wird daher hiemit aufgefordert, sich bei dem Gamisons-Regiment in Stuttgart unverzüglich ö einzufinden. Ingleich werden aber auch alle Obrigkeiren ersucht, im Betretungsfall ihn zu arretiren. und entw. der zu dem hiesigen Oberamt oder zu dem Garnisons-Regiment in Stuttgart einliefern zu lassen. Den r. Dec. 1800. Kön. Oberamt. Beilstein. Der bei dem Kön. Infanterie-Regiment von Scharfenstein gestandene Gemeine Wilhelm Oberländer von Grosbotwar, ist den 2. Oct. d. J deserti.!; es werden daher alle Militar= und Eivil-Be- hörden ersucht, auf diesen Deserteur zu fohnden, ihn im Betretungsfall zu arretiren, und wohloerwahrt an seine Militär -Behörde oder zum zresten Tbeeramt einliefern zu lassen. Den 24. Mov. 1809. Oberamt. Heilbreonn. Der unter dem Königl. Garnisons-Regiment gestandene Gemeine, Ludwig Dofin von hier, ist im Urlaub desertirt. Semtliche Civil= und Militär Behörden werden hiemit ersucht, auf diesen Aus- reisser zu fahnden, und ihn an sein Regiments-Commando oder das unterzeichnete Oberamt auszuliefern- Den 29. Nov. 1800. Kön. Obexamt. Rottenburg am Nekar. Da der bei dem Kön. Chevaurlegers-Regiment Herzog Heinrich gestandene Gemeine, Taver Gretz, von hier gebürtig, ist am 0. Okt. d. J. von dem Vorposten an der Böhmischen Gränze mit dem Dienstpferd samt Sattel und Zeug treuloser Weise desertirt. Alle Hochtöbl. Milit.ir= und Civil-Behörden werden geziemend ersucht, diesen Heserteur, wenn er sich irgendwe betreten liesse, zu arreti- ren, und entweder an das hiesige Oberamt, oder an das nächstgelegene Militär-Commande # Erlaz al- ler Unmkosten einliefern zu lassen. Den 27. Nev. 1809. Z Kön. Oberamt, Schönthal. Der bei dem Kön. Garnisons- Regiment gestandene Gemeine, Joseph Bergdolb, von Siglingen, hiesigen Oberamts gebürtig, ist im Okt. d. J. im Urlaub desertirt. Es werden deswegen alle Orts-Cbrigkeiten ersucht, denselben auf Betreten zu arretiren, und entweder an das Hochlöbl. Regiments- Commando, oder an hiesiges Oberamt gefänglich einzuliefern. Den ag. Novr. 1800. Kön. Oberamt. Schönthal. Der unter dem Kön. Infanterie-Regiment von Scharffenstein gestandene Gemeine Franz Reinhard von Oberkessach, hiesigen Oberamts gevürtig, ist am Zo v. Mon. aus der Garnison Ludwigsbarg deserirt. Es werden daher alle Orts-Odrigkeiten ersuchr, denselben auf Betreten zu arretiren, und an das Hochlbbl. Regimems- Commando oder an hiesiges Oberamt gefänglich einzuliefern. Kres * Nov. 1800. n. Oberamt. Svaichingen. Der be dem Kön. Infanterie Regiment Prinz Paul gestandene Gemeine Micha#l Streicher von Denkingen ist den 1. Okt. d. J. aus dem Lager bei Wien desertist. Sämtliche Oberämter werden daher amtiich ersucht, auf diesen Deserteur zu kahnden, ihn im Betretungsfalle zu arretiren, und ent- weder hieher, oder am das nächste Königl. Militair= Jommando liefern zu lassen. Den ee. Es un. Obe amt. Tübingen. Martin Deiß von Belsen, Gemeiner unter dem Kön. Chevaurlegers-Regiment Herzog Heimiich, ist den 16. Okr. d. J. von dem Armee Corps in Oeftreich entwichen. Alle Gooil= Veherden wer- den daher geziemend gebeten, auf diesen Deserteur genau zu fahnden, und im Betretungsfall an das hiesige Oberamt gegen Ersaz der Kosten einliefern zu lassen. Den 29. Nov. 1800. K. Oberamt. Tübingen. Der bei dem Königl. beib-Chevaurlegers-Regiment gestandene Gemeine Johann Jakob Fau#er von Nehren, dilseitigen Oberomts, ist den 25. Oktob. von dem Armee-Corps in Oestreich mit den Dienstpferd samt Sattel u. Zeug desertirt. Es werden daher alle Cioil-Behörden geziemend ersucht, auf die- en Flöchtling zu fahnden, und ihn im Betretungsfall gegen Ersaz der Kosten hieher #transportiren zu lassen. Den 29. Nov. 1800. Kön. Oberamr. Waiblingen. Der bei dem Kön. Infanterie-Regiment von Scharsenstein gestandene Gemeine Jo- Hanes Jeiter von Grosheppach ist am 4. v. Mon. desertirt. Sämtliche Obrigkeiten werden ersicht, auf die-