91 sodann in 87 Mrg. 3 Vrik. 84 Ruth. Akers in ellgen a. . « 3 Vrtl. (42 Ruth- Ete Baum= und Frnchen 3 36 g c255 g. 23 N (8 v esen un ig. Gerccheisker, wird am, kittwoch den al. Merz d. J. gegen cin Locarfum an Gens, Seahre. e, schhober haben Georg 1810 — 1810. in sfentlichem Aufstreich verlienen werbn Die zu versehen und gedachten . mit obrigkeitlichen Zeugnilsen ihres Prädikats 1#% Vermogens halber den. Den 2). Febr ags, Vormittagseo Uhr in der hiesigen Cameral= Verwaltung ei H 7. 3% 181 Cämera! Fkun einhun, Vaihingen, Kreis Ludwigeé ilitärpflichtige Untanr. e nach cmanrr n]er n e iläcbszchtnee baarenevnen Sühne * Conseription nicht gestellt haben, werden bei den in den Conscriptions= Geseze= mei der Seztern hiemit zum erstenmal aufgefordert, a « ,. P.«»«.« lezen bestimmten Strafen sich den zuinieribrirmeusgelon a h MWuaten in hr Heimun he rük zu kehren, und Heinr. Lang, Schuster. Jak. Fried. Schmander, ziegler. Joh. Gortl. Heime di, mgBen: Christopb Jal. Horm, Kiefer. Jak. Wilb. Oberkampf, Hukmacher. Joh Müller 2bn Pger, Wagner. Jod. Cenrad, Zimmermann. Jak. Fried. Kies, Kupferschmid. Ohrist Fried. Rie Wb rhsr Joh. Gottl- Gertl. Lieihemmner, Schneide Joh. Ge. Flekhammer, Schuster. Joh. Mee Hofther-b eristerh enbacher, Kaufmann. on Aurich: Joh. David Collmer, Weber. Joh. Ge. . Ati- Schmid. Von E be r din en: Fo Saͤman 8 T - T. Joh. Ge. Messerschmid, bangen: Gottl. Jung, Sübsttrut. bas nNyür Ngn Ion Enzweie ial Klbler. Jak. Frieß. Rampacher Handlunge-Commis. Joh. Ge. Schmingau. Jet Ter nufele, Saifensieder. Christoph Mirtelberger, Kübler. Joh. Ge. Seitter K#. W o Kheen . Sachennaaier, Schuster. Von Gros-Sachsenheim: Ge. Christoph Keller fed She Srelta Pied. Stab, Schuster. Joh. Hettler, Schneider. Joh. Jakob Munz, Weber. Schreiner, Jakob Joh. Ge. Gutscher. Joh. Ge. Trukses, Bek. Von Hoyenhas lach: Jak Bert 5 W. bart att. Haselberger. Joh. Dav. Bachmann, Kübler. Joh. Phil. Fischlen Schneider ibg agn ar- heim: Christ. Fried. Keuler, Schmid. Joh. Gerlacher, Bauer. Joh. Heinr. Berch tolb S dusse der; Christoph Fried. Bok, Bauer. Joh. Christ. Gerlach, Bauer. Christ. Heinrid —— Schne ’ Joh. Breuling, Bek. Ge. Christoph Allmendinger, Schneider. Gottl. Angermaier Bek J Ja. Keuler, Schneider. Von Klein = Sachsenheim; Ge. Matt. Maier Carl Fried g, Fer. ner. Marth. Kümmich, Schuster. Von M uhlhausen: Gottl. Ha ner Schu er aung rt- Hezel. Kübler. Ge. Adam Kaiser. Joh. Ge. Schorndorfer Von kußdor macher- Matth. Päter- Bek. Crnr. Wilh. Jäger, Kiefer. Von Oberriexingen: 2 % S isch zilh. Fried. Schrav, Schneider. Joh. Ge. ammel Serumpfwebes Ge V . Schmid. ner. Ven Sersheim: Gottl. Fried. 59 der als Posibnecht in Carlsrul si hran Schrei- Levi Pforsich, Schneider. Von Unterrieringen: Joh. Ge. Griesinger e sich befinden soll. Craemus Weiler, Bauernknecht. Jakob Fried. Schond (naier, Weber znger, Jeugmacher. Jehaun „ .J elmaier, Weber. Ge. Mich. Läpple, Schäfer. Calw. Der Offiziers-Bediente, Friedrich Gfror ist im 9 * Oberamt. Marsch in Oestreick 1 Sämtli w0! Ghroret Fan Clw . mn Noveniber v. J. auf dem eissu Seftreich Sämtliche Hoch= und Wohllèbl. Obrigkeiten werden daher 15 cht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn entweder an das H’esige Ober geziemens chste Milirair-Commando gegen Ersaz der Unkosten einliefer se Lihe r deeral dder an das fern zu lassen. Den 3. Merz 1810. Ehin v . .. « «dn.-Oberamt." dat, 7 aßen n der Donu. Der bei dem Artillerie- Corps, Referve-Park gestandene Train-Sol- Gen. Alle Hrch-und Kenrnu Sammerschwang geburtig, ist den ö. Nov. v. J. im Feld treulos entwi- denselben im S### kbbl. Behorden werden daher ersucht, auf gedachten Deserteur zu fahnden, die Grbühr einzule üngefatz. aä aen und eutweder an gedachtes Lommand oder anher gegen Freu –. 5. Gebr. 1810. * (dn. Oberamt. Friecdich Menlar 6r Der bei dem Königl. Regiment von Scharfenstein als Gemeiner gestandene Obrigkeiten werden da Ba. erbbronn, ist im Monat Januar d. J. im uUrlaub desertirt. Sämrliche arretiren, und entweden gebeten, auf diesen Deserteur möglichst zu fahnden, ihn auf Berreten z verwahrt Dinliefern zur n die nächst * legene Militär= Behorde oder an das hiesige Oberamt wo u. Den 20. Tebr. 1810. u—rrr