982 dat. Xav. Nothhelfer, Bauer. Franz Ant. Kling, Binder. Alois Wild, Müäller. Jos. Eisenbarth, Sattler. Jos. Ant. Merk, Bauer. Von Guntar z: Jos. Ant. Rief, Bauer. Von is utern— bornstolz: Alois Sigg, Bauer. — Ellwangen. Von Ellwangen: Benedikt Boden- miller, Schreiner. Eustach Bauer, Baurenknecht. Aus Tristolz: Matthias Nothhelfer, Schreiner. Minnrad Akermann, Fuhrmam. — Essendorf. VJon Unter = Essendorf: Leonhard Krug, Kiefrr. — Haidgau. Aus Haidgau: Jakob Bulach, Knecht. Ferdinand Stokmaper, Feldmesser. Vincenz Binder, Bek. Tav. König, Bierbrauer. Von Ehrensperg: Joh. Bapt. Heine, Bauer. Von Zwings: Demin. Graf, Oestr. Soldat. — Hauarz: Aus Hauarz: Franz Jos. Burger, Kiefer. TXav. Kiechle, Gutscher. Joh. Mich. Schwarz, Schu- ster. Mart. berbs er, Müllerknecht. Martin Wagner, Schmid. Franziscus Peeser, Müller. Von Thalaker: Andr. Gegier, Müller. Von St. Johann: Joseph Greg, Baurenknecht. Von Steinenthal: Ant. Bikel, Baurenknecht. Fideli Stimmer, Knecht. Joh. Zimmermann, Schu- ster. — Heisterkirch: Matth. Bechthaler. — Reuthe: Aus Reuthe: Ant. Nank. Ant. Lorch. Jos. Schorpp. TXav. Gerai, Knecht. Joh. Ge. Maper, Kicht. — Schwarzach: Bened. Kübler, Wagner. — Schweinhausen: Von Schweinhausen Foh Nepomuk Miller, Müller. on Wettenberg: Jak. Plbd, Bauer. Von Appendorf: Alois Hug- ger, Bauer. — Steinach. Von Steinach: David Grimm, Bräuer. Von Mittelur- bach: Franz Jos. Bendele, Schuster. Von Mühlhausen: Balent. Fäster, Schmid. — Winterstetten: Aus der Stadt Winterstetten: Joh. Steinhauser, Schlosser. Pangraz Leut- ner, Schuster. Franz Ant. Strohmaier, Schlosser. Alois Mohr, Schuster. — Wolfegg. Von Wolfegg: Jos. Haller, Schreiner. Von Alt Thann: Alois Kohlroos, Papierer. Von Menzisweiler: Anton Riedmüller, Müller. Von Rohr: Anton Sturm, Papierer. Von Rohrbach: Matthias deiß Braͤuer. — Wurzach. Aus der Stadt Wurzach: ranz Schranz, Schleßer. Bernh. Buchmeyer, Schreiner. Tav. ODechsle, Bedienter. Jos. Ant. K nig, Bräuer. Leop. Bolter, Gräfl. Schaßbergischer Secretair. Ge. Schupp, Gärtner. Franz Jos. Vol- ter, Apotheker. Christian Weber, Hafner. Alois Schupp, Gärtner. Franz Flaschmayer, Gärtner.5 Ih. Bapt. Engel, Goldschmid. Ant. Weiler, Schneider. Jos. Anr. Pfanner, Flaschner. Johann Nep. Schauberger, Koch. Alois Bernhard, Rotgerber. Matth. Fimpel, Manrer. Anton Weber, Wagner. Sebast. Grohmann, Schreiner. Von Albers: Ge. Gräz. Francisc. Locher, Bauer. Alois Marrer, Bauer. Joh. Nep. Caspar, Gärtner. Von Baumho#e Franz Jos. Schuk, Bauer, Joh. Martin Mechinger, Knecht. — Schussenried. Aus Schussenried: Joseph Frep, Amtsschreiber in Fürstk. Wallersteinischen Diensten. Vincens Halder. Taver Amann, Maurer. — Aulendorf: Aus Aulendorf: Eustach Gutscher. Dienstknecht. Bernhard Feßler, Weber. Mart. Kdpfelberger, Kiefer. Franz Jos. Kreter, Schumacher. — Ingoldingen: Johannes Daiber, Bauer. — Reichenbach: Franz Jos. Geiger, Bräuer. — Thannhausen: Jos. Wiedmann, Bauer. — Thannweiler. Von Thaunweiler: Pet. äaehe, Baurenkueche. k Oberamt. Tuttlingen. Der wegen Wilderei= Errcessen dahier inhaftirte Nikolaus Brüstlen von Schap- bach, im Fürstenbergischen, hat heute Abend auf eine unbegreifliche Weise aus seinem Gefängnis ge- brochen. Derselbe ist 37 J. alt, & 10“ gros, kedig, von untersezter Staru „ ramassirt, hat ein äusf- serst auffallendes verwegenes. Gesicht, eine spizige, stark gebogene Nase, erchus tiefliegende freche An- gen, starken, sei Wochen nicht abgeschornen Bart, schwarzbraune abgeschnittene Haare, und war mit einem blau K# Wammes, mit wris merallenen Kudpfen, weis zwilchenen anliegenden lau- gen Hosen mit weis beinernen Kndpfen, Bändelschuhen, einem runden Hur, manchesterner Weste, und einem schwarzen Halstuch bekleider. Da an der Beifahung dieses gefährlichen Wilderers sehr viel gelegen ist, so werden alle Hoch= und Löbl. Ortsobrigkeiten ersucht, denselben auf Betreten ar- reriren, und zum hiesigen Oberamt wohlverwahrt einllefern zu lassen. Den 30. Jun. 1810. Kon. Würrtemb. Oberforst= und Oberamt Tuttlingen. Mebst einer Beilage zu Nro. 27.)