350 zu gehoͤrigen Scheuren, Keller, auch 15 Mrg. Baum-- und Wurzgarten dabei, bis Montag den 10. Sept. an den Meistbietenden verkauft nerdes welches unter dem Anfügen bffentlich bekar gemacht wird, daß die Liebhaber sich an gedachtem Tag, Vormittags 8 Uhr in der Cameral-Verwaltung zu Hall, einzufinden, und über ihr Prädikat und Vermdgen obrigkeitliche Zeugnisse aufzuweisen haben. Den 5. Aug. 1810. Kön. Kreis-Steueramt Ellwangen und. Cameral-Verwaltung Hall. arbach. Es soll nach allerhdchstem Zefehl vom 22. Aug. das vormalig hiesige geistliche Verwaltun 1 zum 0 gebracht werden, dasselbe ist 3 Giheesige lache Stok von Stein, die Übrigen von Holz. Es enthält 3 heizbare Zimmer, I Küche und 6 Kammern, worunter 3. auf der Bühne befindlich, 1 Holzstall, # Waschküchen und 1l großen gewblbten Keller, 1 steinernen Schweinstall und # beschlossene5 Hdflen, nebst r ganzen Scheuer, worinn sich 1 Rind— viehstall befindet. Zur Aufstreichs-Verhundlung ist Oonnerstag der 20. Sept. bestimmr, worzu die Liebhaber auf hiesiges Rathhauß Morgenso Uhr unter der vorläufigen Bemerkung eingeladen wer- den, daß am Kaufsschilling nur #tel baar, und der Rest in 2. verziußfllichen Jahrszlelern zu entrich= ten bedungen werden wird. Den 20. Aug. 1810. Steuerrath im Kreis Ludwigsburg und « . , Cameral-Verwaltung Marbach. Schorndorf. Bis Mittwoch den 5. Sept. wird in hiesiger Cameral-Verwaltung ein Quan- tum Wein 1800r Gewächs an den Meistbietenden im Aufstreich verkauft werden. Den 2.1 Ang. 1#0#4 « Kdn. Cameralamt. Lagelloche Tübinger Oberamt. Da die unterm 3. Jul. d. J. vorgenommene Verleihung der 183 tük ertragenden Commun-Schaafweide zu Hageloch= wegen des statt findenden Nachgebotts- allergnädigst nicht ratificirt worden ist, so wird solche wiederholt bis Oonnerstag den 6. Sepr. Nach- mitrags 2 Uhr auf 3 Jahre auf dem Rathhause zu Hagelloch verpachtet werden. Worzu man die Liebhaber einladet. Den 20. Aug. 1810. Koͤn. Oberamt Tuͤbingen. Marbach. Zur nochmaligen Verleihung der hiesigen Gemeinde-Schaafweide von Michaelis 1810 bis 1813. ist Mittwoch der la. Sept. d. J. bestiumt, wobei diejenige Schäfermeister, welche sich sowohl in Rüksicht ihres Meisterrehts als ihres bisherigen Verhaltens gehdrig ausweisen können, sich auf hiesigem Rathhaus Vormittags 9 Uhr einfinden mdgen. Dieses wiro mit dem Ansügen bekannt gemacht, daß die Weide 450 Stük Schaafe erträgt, wovon der Beständer die Halfte, und die Bür- gerschaft die andere Hälfte einschlagen darf, und daß der Beständer freie Wohnung rc. zu genießen, dagegen aber eine dem Bestandgeld gleichkommende Caurion zu leisten habe. d## Nn- on. Oberamt. Marbach. Bis Dienstag den rr. Sept. d. J. wird von Seiten unterzeichneter Behdrde das sämtliche bevorstehende Schulhauß-Bauwesen zu Kirchberg in dffenrlichen Abstreich gebracht. Es wer- den daher sämtliche Handwerksleute, als Zimmerleute, Maurer, Schreiner, Schlosser und Glaser aufgefordert, wenn sie an obgedachter Arbeit Antheil nehmen wollen, sich an gedachtem Tag, des Morgens 8 Uhr zu Kuchberg auf dem dortigen Rathhauß einzufinden, der Verhandlung anzuwohnen, und sich des weitern zu gewärtigen. Den 28. Aug. Reg. Rath, Oberamtmann Dr. Parror. Rottenburg. Die Communschaafweide zu Wurmlingen, auf welche 200 Stük aufgeschlagen werden können, wird Donnerstag den r#. Sept. auf 3 Jahre verliehen werden. Die Pachtlustige wollen daher am bestimmten Tag Vormittags 0 Uhr auf dem Rathhauß zu Wurmlingen sich einfiu- den, und das mehrere dißfalls vernehmen. Hiebei wird bemerkt, daß nur jene zur Steigerung zuge- lassen werden, welche sich über Prädikat und Vermdgen gehdrig legielmiren können. Oen 28. Aug. 1810. Kön. Oberamt. Balingen. Nachdem das Vermdgen der nachbenannten auf 3 malige Vorladung nicht erschie- nenen Conseriptionspflichtigen nach der Porscheist des §. 55. der altern Conscriptions-Orduung be- reito zur Constscation annorirt worden ist, so werden sie hiemit nochmals zur alsbaldigen Rükkehr in ihren Geburtsort und WVorlegung ihrer Vertheidigungs-Gründe bei dem unterzeichneten Kdnigl. Ober- amt aufgesordert, indem ihnen zugleich bedeutet wird, daß ihr fernerer Ungehorsam die wirkliche Con- fiscation lhres Vermogens zur unausbleiblichen Folge haben würde. Es ergehet nemlich diese Enik- tal-Ladung: aus Balingen: an Joh. Ge. Fischer, Schuster. Joh. Jak. Veser, Hurmacker. Joh.