880 - theils noch nicht dreimal citirt sind, werden hiemit unter Anber, ines « · ten vorgeladen, sich vor beututeß Oberamt — Und #war: 1)/ veineg, Kernin der “ Wone Confiscation ihres bereits annotirten Vermögens. Von Leonberg: Fak. Fried ’eltlen wwnichen ster. Joh. Kull, Gürtler. Jos. Fried. Ziegler, Schneider. Jak. Gotrlleb Hertich, Megger. Pon Dizingen: Joh. Jak. Glos, Kübler. Von Eltingen: Casp. Steegmüller, * - Von Flacht: Christ. Schenkel, Schmid. Von Friolzheim: Christoph Benzinger Schuster Von Gerlingen: Jak. Renkenberger, Schneider. Von Heimerdingen: Marthäus Sch J Schneider. Von Heimöheim: Ge. Heinr. Weisser, Schreiner. Christoph Fried. Nudin lrns: gelschmid., Von Malmsheim: Ge. Bernd. Maier, Weber. Von Merklingen: — ried. Pfaͤffle, Schlosser. Joh. Mich. Schnepf, Schuster. Joh. Ludw. Kuͤbler, Schmid Johannes reuning, Schmid. Von Mönsheim: Jak. Fried. Kärcher, Kiefer. Von NRen ningen: Joh. Heinr. Schaber, Schneider. Joh. Mich. Frieß, Schlosser. Thom. Dompert, Schneider Georg Mich. Pflüger, Weber. Joh. Mich. Schneider, Wagner. Joh. Phil. Schaber, Schuster Joh Frits Scheerer, Sattler. Joh. Weiß, Schiler Conr. Fried. Schaber, Schustr. Von Ru tz7 heim: Gottl. Wiedmaier, Wagner. Von Schdkingen: Joh. Ge. Haier, Steinhauer. Joh. Ge Girk. Zimmermann. Von Warmbronn: Joh. Mich. Häring, Schreiner. Joh. Gortlieb HBreuning? Schreiner. Ven Weil der Stadt: Ferdin. Schbninger, Schuster. Joh. Ant. Koch Gerkern Patrizius Schdn nger, Schneider. Michael Schdninger, Schuster. Joh. Wagner, Schuster. Von Weissach: Jak. Fried. Bartolomäj, Weber. Joh. Ge. Leibbrand, Kübler. Jak. Fried. Scheerer, Schreiner. Von Wimsheim: Joh. Mich. Reple, Zimmermann 2) Mit der Bed . «« « *+ . « -. 1 rohung, daß ihr Vermoͤgen zur Confisration annotirt werden werde. Von Dizingen: Cour. Fried. u le, Bek. Jak. Ul'. Walliser, Maurer. Ge. Jak. Baltas Büyler, Bek. VBon Flachr: Gottlieb Berthold. Ge. Christoph Uhle, Schneider. Joh. Ge. Burger, Mäller. Von Friolzbeim: Jof. Martin Rupp, Taglöhner. Wchupier Job( Joh. Christ. Gauß, Schreiner. V.u 5, landen: Joh. Ge. Kohler, Bek. Von Höfingen: Joh. Jak. Klingenmaier, Schu ker. Conr. Marquart, Zaue= Von Merklingen: Joh. Andr. Schülen, Schneider. Ven Mönsheim: Foh. Ge. Künlen, Schuste- Von Perouse: Joh. Jak. GroßmannzWeber. Von Rennin- en: Ge. Balt. Schmid, Schreiner. Joh Martin Heselschwerd, Wugner. G:. Jak. Schneider Schneider. Joh. Mich. Kümmerlen. Moriz Siegfried Kümmerlen. Ge. Mich. Baufser, Schumacher. Von Schbkingen: Ge. Adam Weber, Wagner. Von Weilderstadt: Joh. Moriz Wolf Nadler. Jeh. Jak. Schdninger. Conr. Diebold, Striker. Stephan Eble, Schuster. Von Weil- imdorf: Gertl. Jälien, Schuster. Joh. Wilh. Gerlach, Steinhauer. Heinrich Wezel, Schuster. Joh. Wilh. Gerlach, Schmid. Carl Gottlob Glaser, Bek. 3.) Haben sich nach Smanirung der neuen Conscriptioné-Ordnung cutfernt: Von Dizingen: Joh. Ge Bürklen, Schneider. Von Weissach: Matth. Seitter, Mezger. Von Wimösheim: Christ. Bosserr, Weber. Diese wer- den unter Anberaumung des zweiten Termins von 4 Monaten zur Rükkehr und Meldung bei dem Oberamt erinnert. Bei sonstigem Perlust ihreS gegenwirrigen und zukünftigen Vermogens. dn. Oberamt. Rottenburg. Der militairpflichtige Sailergesell, Thomas Schäfer, von Ergenzingen, disseiti- en Oberamts, ist von der Wanderscheft zurükgekehrt, entwich aber wieder unter dem Vorwand sei- #e Kleider und Kunsschaften in Rastart abzuholen. Sämrliche. Hochlöbl. Oberämter werden demnach geziemend ersucht, diesen Purschen auf Betreren zu arretiren, und wohlverwahrr anher einzuliefern. Signalement. Der Entwichene ist 23 J. alt, mißt 7 Zoll!r Lin. und trug bei seiner Entweichung ei- nen runden Hut , ein graues Coller, rothes Gillet, dunkelblaue lange Hesen und Stiefel. Er hat ein länglichtes bleiches blatternarbiges Angesicht und schwarze Haare, die er a la Titus trägt. Den 27. Aug. 1810. Kon. Württ. Oberamt. « Weinsberg. Nachbenannte Unterthanen= Söhne des hiesigen Oberamts, welche sich ohne laubnis von HauP entferut, und entweder noch nie oder bei der lezten Conscription betücheoe „ rem Heimwesen und bei Oberamt gestellt haben, werden hiemit zum zweitenmal aufgerufen sich läng- stens binnen 8 Monaten nach Haub zu begeben, und sich zu Erfällung der Conserlptiens-Geseze vor Oberamt zu stellen, widrigenfalls nach Verfluß solcher Zeit ihr Vermogen annotirt werden wird, und