12 Es erhaͤlt von dem Oberamt Calw die oben ad B. benannten Orte, und besteht sodann aus den Amtsorten: Neuenbuͤrg, die Engelsbrand mit Zifflensberg. Ober-Lengenhard Amtsstadt. rünbach. Höfen. nebst Schômberg. Arnbach. Salmbach. Igelsloch. Ober-Niebelspach. Beinberg. Waldrennach. Kollbach. Ottenhausen mit Rud- Bernbach mit Moos= Enzklösterle. Langenbrand mit merspach und Hoh- - Fldrennor, mit Hrwfenherhr. mühle. ieselsberg. nzweiler. iebenzell, Siz des Virkenfelts Grafenhausen mit Amtmanns. Verthenshl Calmbach. Obernhausen. Lossenau mit der Schwarzenberg. Conweiler. Herrenalb mit Platzsägmühl. Unterhaugstett. Dennjächt. Gaisthal. Maisenbach samt Unterd d Dennach. Kullenmuͤhl. Zainen. nter- engenhar Dobel mit Lehmanns- Steinhaͤuslen. Monakam. Unter-Niebelspach. hof. Thalwieshoff. Neusaz. Unter:Reichenbach. Wildbad, Siz des Amtmanns, mit Christophshof, Eisenmühl, Grünhütte, Holzwinsen- hof, Kälbersägmühl, Klein- Enzhof, Kohlmühle, Lautenhof, Ronnenmiß, Rollwasser, Sprollenhof, Sprollensägmühl. IV. Landvdvogtei Rothenberg. Landvogtei-Siz: Die Stadt Stuttgart. Landvogt: Graf von Welsperg, Kammerherr. Stenerrath der Landvogtei: Bacmeister. Landvogtei-Aktuar: Weckherlin. Residenz-Stadt Stuttgart. Die Landvogtei bestehr in Oberamtmann, Reg. Rath Hoffmann. Oberämtern: Unterämtern. Sie begreift: Cannstart. Untertürkheim. die Stadt Stuttgact, mit den dazu Fellbach. rigen Weilern: 1 Rommelehausen. Berg, mit der Bohn= und andern Sßlingen. Rlochingen. Mühlen. Leonberg. Weil die Stade. Gablenberg. Stuttgart, Heßlach samt Böhmisreuthe, auch Amtsoberamt. Nehren= Spital= und Tannen= Waiblingen, Gros= Heppach. Möhle. Hochberg. Winnenden.