64. renhausen, Zlertheim, Reihlugen, Einlugen, Amerdingen und Sellbrund bei Baiern verbleiben, und Belmertshofen, Trugenhofen, Demingen, Dutten- Kein, Eglingen und Baumgries an Württemberg fallen. Von kür zieht sich die blnie nordwärts zwischen nachbenannten Orten mit ihren Ge- markungen, so fort, daß dle bstlich liegenden bei Baiern bleiben, und die westlich gelegenen für Württemberg ausgeschieden werden:: An Wäürttemberg fallen . Hofen. Kößingen. Schweindorf. Altenburg. Uzmemmingen. Pflaumloch. Geldburghausen. Benzenzimmern. . -8«TTE-?«JTZ..""WM"W Ellrichbronn. Berighofen. Ober: und Umerbronns. Eck. Strambach. Gaxhart: Kaltenwang. Regetsweller. Bel Baiern verbleiben: Aufhausen. Forbeim. Kristgarten. Karthäuser, Höfe. Weiller Anhausen. Hirnheim. Ederheim. Hollhelm. Néher= Memmingen. Nbrdlingen. Baldingen. Oehringen. Wallerstein.. Münzingen. Wengenhausen. Mtt. Oefingen. Ramsteinhof. Minderoffingen. Enslingen. Raustetten. Grünhof. Räöhlingstetten. Gramstädter Hof. Burschalbof. Reermuͤhl. Wittenbach. Meisterhef. Mbnchsroth. Dieterstetten. Winnenden. Haselbach. Nun betritt die Grenze den Rezat-Kreis und schneidet einen Thell des Landge- dichts Dinkelsböhl dergestalt, ab, daß folgende Orte