147 Se. Köhn'ssl. Maj. haben allergnaͤdlgst geruhr, vermdg allerhdchsten Ordre vom 6. Jun. bei dem ten Linien-Infanterie-Reglment am: dle Scelle des wieder in der Linle eingetretenen bleherigen Adjutanten des aten Batalllon dleses Regimente, Ober-Lleutenant Kohrzer, den Unter-Lleutenant Prohaske zum Ad- jutanten. p ernennen; durch, ein allerhöchstes Decret vom 7. Jun. % dem Generalmajor und Brigadler von Scharffensteim die alkerunth. nachgesuchte Emtlassung aus dem acikoen. Milltär allergnädkest zu ertheilen, und denselben zum Gene- ral. = Lieutenant und Gouverneur von Heilbronn mit Dension zu ernennen; dagegen den bisberigen Commandeur des ten. Linlen-Infanterie-Regiments Kronprinz, Gene- ralmajor- v. Koch, zum Brigadier, den. Oberst= leutenant v. Blbersteim zum Commandeur des ten Lu#nlen= Infanterle= Regimems Kronprinz". und- « den zum Oberst- Lieutenant befoͤrderten Major v. Schmidt dleses Regiments zum Commandeur des aten: Batalllon desselben zu ernennen, den Major v. Imhof vom 6ten Linien-Infant. Regiment zum ten Linlen-Infant. Reglment Krenprinz als solchen zu versetzen; wogegen der bisher bei dem Zten Lin. Infam. Regim. la Suite gefährte Major v. Mayer, in den wirklichen Stand dieses' Regiments eintrittz. durch elm allerbbchstes- Decret vom 9. Jun- « dieSecond«-Liäuenaatssv.-KamphvomGänekaksOuartiårmelstäksStauf-v.Baums- b·ach«.»vom-ItenLIn..Jnfant.ReglmentPtknz-Paul·,B«etuliusundv.Schdnfeld, Heedevom-UmLin..Jnfant.-NeglmentHuzonglbelm,UadBollmer.oomör.leJm funkle-RegisseurzwspfemlenAnstaunte-zu-befbtd'ern,-sodann-s diebeidenCadeIsIm-Milskärs--J"nscitut,StvckmalekundMönchtvrszuSekonds Lieutenaatö,.ekstembeim-stetsLin.Inform-Regisneat-Pclnz,Paul,.letztern-belm«4tenLi»n.- .Jnfant..Regimentszwetnmndnzsendliche — durchein«allekhdchstägInferno-wä-Junkderrbekduwcörpsdesscnidecanqestcllw thondueteukHaugAltersbalbekszapensioniien.- " Durch-eln-allekbbchstes·Dekt-etpdmto.-Jun.babenSe.«KbdlgcpMdjkdemgetE lichcnsRachKelleuankleine-Kreuz«des-Makk-Cioil.-kadtmst.-Okpmg-zuperm- en, und ben, vermdg allerhoͤchsten Rescripts' von ebend- dem Dekan des Land-Capitels Biberach, Steinbéuser „„so-wie auch dem Dekan des Land-Capitels Rotweil, Haßler; den Cha- rakter eines geistlichen Raths zu. erkheilen allergnärigst gerubt. Se. Kbnigl. Maj. haben verm#g ollerhbchsten Rescripts vom'13. Junm allergnädigst: geruht, fär die hiernach= genannten neuen Oberämter zu Amtspftegern zu ernennen: für das Oberams Crellsheim, den ehemaligen Hall-WVerwalter Trolvsch daselbst; für das Oberamt" NReresbelm, den: gewesenen. Justlzamts--Sekretär, und Stadt- schreiber Schrott dafelbst; « · · sitt-dag-Oberamt;Gelß-liågjnsz,den.:blsb·nigkniStiftungss-Abmlnlstratotsslchstemi Uegzndasqlbszz