aßy Km# foll zu dieser Sectien des Land· Bauwesens, der kand-Baumelster v. Geo, und in wichtigen Fällen auch der Land-Baumeister Kümmerer zum teferlren und Abgabs lbrer Votoram beigezogen werden. 7.) Das General-S#taats, Cassen- Departemem, 8.) Die Geperal, Salz-Administration, und .)Die General Direction der Tabaks-Regle, leiden, da die Geschaͤfte bei denselben bisher * bäreaumüßig bebandelt wurden, eeine Abänderung. Nur hat das General-Staats-Cassen-Depactemem klftig den Ramen: Section der Staats- Casse zu führen. Was enrlich .10°0)) das Hofkau= Departement beteifft; so fünd dle Geschäfte bei demselben ebenfalls beearit zu behandels. Es steht dasselbe blos in finanzleller Hlasiche und was das Rechnungs-Wesen betrifft, unter dem Finanz-Ministerlo. MWMaus aber die Anordnung der Beu:en, Cehl#timation zu beträchtlichen Reparationen, Rotsicatien von Bun, Ueberschl#ögen, und alles übrige anbelangt, #o ist dleses Depirte ment, woron der General= Oberimtendant. General Licurenant v. Dillen, das Drästdlun fübrt, und In den ebengedachten Beziehungen die Functionen des Ministers versieht, wie seither Sr. Kaigl. Majestst unmittelbar untergeordnet. Als Chef des Böreau ist dabei augestellt: Director o. Wechm Referirende Mitglieder: Oberst, Wasserbau Inspector v. Seeger Ober-Finanzrath . Mylius, Hofrath Spittler. Secretalr: Hochstätter. Kanzellist: Dorsch- Alles dieses wird biemit auf allerhbehsten Befehl zur Kenntalß und Nachachtung oll- gemein mit dem Anfügen bekaonnt gemacht, daß die vorgeschrlebene neue Geschäfts-Ord= nung mit dem 1. August dleses Jahrs lhrest Anfang zgu nehmen pabe. Derret. Stutt- gart, im Kbhnigl. Staats-Ministerium, den 2. Jull 1311. Ad Mand. S. Reg. Maj. propr. Erkenntnisse des Königl. Ehe-Gerichts zu Tübingen. Den 19. Juni 1811 wurden geschleden: ½) Aune Marla Kurz, von Jestagen, Kirchhelmer Oberamts, geb. Schäfer von da, Al., von Johann Kurz, Bürger und Schafknecht von Jesingen, Bekl., ex cap. quasi desert. geschieden, und Beklag'er in die Kosten verurtheilt. ) Dle Ehe zwischen Christlana Rebekke Schwarz, von Ochsenburg, Brakenbelmer Oberamts, geb. Helnrich von da, Kl., und Frledrich Schwarz, Bürger und Leinenweber