Nro. 40. 1841. 223 Königlich-Württembergisches Staats= und Regierungs-Blatt. — Samstag, 36. August. Warnung vor falschen Orterreichischen Kroneuthalern. Man sleht sich veranlaßt, das Dublieum ver falschen Kaiserl. Kdnigl. Oesterrelchischen Krenenthalern mit der Jahrzahl 1796 zu warnen, von welchen ein unbekannter Mann an einen Bauer zu Erbach im Oberamt Ehingen mehrere Stücke betrüglicher Weise ausgege- ben hat. Dieselbe sind von Zinn und Blhmuth, und haben ganz keinen Werth. Ihre Falschheit ist daran leicht zu erkennen, daß sie, als gegossen, in der Umschrift sehr stumpf und rauh sind, am äußhern Rande gar keine Umschrift, wie die ächten baben, und ihr Gewicht nur 17. Loth beträgt. Stuttgart, in der Section der innern Administras. tion, den 2o. Aug. 1871. Erkenntuisse des Kdnigl. Ehe-Gerichts zu Tübingen. Den :4. Aug. 1811 wurden geschieden: ½) Christoph Friedrich Pfister, Bürger und Beker zu Balingen, Kl., von Eos Rosins, geb. ##etsch, von Ostdorf, Balinger Oberamts, Bekl. ex cap. quasi desert. unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. 2) Georg Frledrich Faber, Bürger und Beker zu Knittlingen, Maulbronner Ober- emts, Kl., von Rostna Dorolbke:, geb. Goinner von da, Bekl. ex cap. quasi desert. unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. 6 5) Johann Eisemann, Beisitzer auf dem Gaisbähl, Baknanger Oberamts, Kl., von Friedrika, geb. Elzer, von Vorder-Westermurr, desselben Oberamts, Bekl. ex cap. quasi desert. unter Verurthellung der Beklagten in die Kosten.