Koͤniglich Wuͤrttembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. Nro. 1. — Den 2. Januar. General-Rescript, die Anordnung einer allgemeinen Vermögens= Besoldungs, und Pensions-Sreuer berr. Friderich, von Gottes Gnaden König von Württemberg, souverainer Herzog i Schwaben und von Teck :-. ꝛc. ꝛc. Liebe Getreue! Um den großen Aufwand bestreiten zu kônnen, welchen der durch die neuesten Kriegs-Ereignisse erlittene bedeutende Verlust herbeiführt, sehen Wir Uns gezwungen, um so mehr zu ausserordentlichen Hülfsmitteln zu schreiten, als die Ausgaben, die seit dem Anfang des gegenwärtigen Kriegs auf Unserer Staats-Casse haften, die gewöhnlichen Einnahmsquellen erschöpfen. , Wenn Wir hierdurch unsern guten und getreuen Unterthanen unverschuldete neue Lasten aufzulegen genoͤthigt sind, so fuͤhlen Wir nur zu sehr, wie schwer ihnen unter den gegenwaͤrtigen Verhaͤltnissen diese Opfer werden muͤssen. Wir haben daher zum Beweis, daß Wir die nothwendig gewordenen Entbeb- rungen mnit ihnen theilen und nichto fordern wollen, was nicht unentbehrliches Staats- bedürfniß ist, bei Unserer Königl. Hofhaltung, dem Marstall und den übrigen dahin gebbrigen Behôörden die größte Sparsamkeit angeordnet, und auch in allen Zweigen der Staars-Administration solche Vorkehrungen getroffen, wodurch die Ausgaben nur auf das Nothwendigste beschränkt werden. Wir sind überzeugt, daß weder Staato-Anlehen, deren verderbliche Folgen die Erfahrung zur Genüge bestätigt, noch eine Steuer-Erhöhung, die allein den durch vorangegangene Kriegsjahre ohnehin sehr belasteten gewöhnlichen Steuer-Fonds träfe, dem Staatswohl und der Dringlichbeit der vorliegenden Bedürfnisse entsprechen wür= de, und haben Uns daher entschlossen, durch eine allgemeine Vermögens-= Steuer, in Verbindung mit einer nur die höhern Klassen betreffenden Besoldungs- und Pensions-Steuer, der Staats-Casse die ihr nöthigen ausserordentlichen Zuflüsse zu verschaffen, und dadurch alle Mitglieder des Staats zu einer verhältnißmäßigen Mitleidenheit an den dermaligen Kriegskosten unmittelbar beizuzichen.