12 vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 31. Dee. die erledigte Pfarrei Waldenbuch, Dioͤcese Slattgart, dem Pfarrer M. Pfeilsticker von Rieth; vermoͤg allerhoͤchsten Reseripts vom 3. Jan. das erledigte Diaconat in Calw dam Repetenten des theologischen Seminariums in Tuͤbingen, M. Andler, und vermög allerhöchsten Reseripts vom 4. Jan. die erledigte katholische Caplanei zu St. Bernhard in Deggingen, Oberamts Geißlingen, dem Caplan Zimmermann in Wiesenstaig zu übertragen, und den bisherigen Caplan in Waldsee, Gever, auf die Caplanei in Wiesenstaig zu versezen. Stuttgart. Bei der Königl. Section des Medicinal-Wesens wurde nach er- standener Prufung und geschehener Verpflichtung dem Med. Dr. Wilhelm Eberhard Faber von Unterjesingen, Oberamts Herrenberg, die Erlaubniß zu Ausübung der medicinlschen Praris ertheilt. Den 27. Dec. 1813. Stuttgart, den 1. Jan. Se. Königl. Majestát beglübten heute das Wai- sen= Institur mit dem allerhuldreichsten Geschenke von hundert Dukaten. Wenn so viele Unglükliche die Erstlinge des Jahrs mit Thränen des Kummers und der Sorge begrüßen, so macht ein vdterlicher König das Erwachen der Waisen seines Reichs am Morgen des neubegonnenen Jahrs zum festlichen Augenblik der Freude und des Danks. Mit tiefem Gefühle tragen die Beglükten die Rührung ihres Herzens zum Throne dessen, der allein Königliche Gnade göttlich lohnen kann. Hein sei dem König! Die Vorsteher des Koönigl. Waisenhauses. Neuenstadt am Kocher. Bei dem disseitigem Cameralamt ist nach allergnädigstem Befehl vom 2z. De. ein Quantum Dinkel vom ferndigen Jahrgang zum successiven Verkauf ausgesezt; die Lielbaber konnen sich kaufmannsguter-Waare versichert halten, und alle Tage Kaͤute abschliessen. Den 34. Dec. 1313. Kon. Camcralamt. Oberndorf. Da wegen der eingeeretenen Kriegs, Unruhen die auf den 29. und 29. Dec. aus- eschriebene Maierei = Berleihungen zu Altobernderf und Aichhof nicht vorgenommen werden konnten, 8 zu diesen Verbandlungen DOonnerstag der 13. Jan. bei Aichbof; Freitag der 14. Jan. bei leoberndorf bestimmt, wobei sich die Liebhaber mit den vorgeschriebenen Zeugnissen versehen, einfin- den können. Deu 30. Dec. 1313. Kön. Cameralverwaltung. Rote# eil. Das herrschaftl. Malerei, Gur, der Vaihinger Hof genannt, à Stunden von Rort- weil, obnfern Reutirch liegend, dessen Bestand auf Georgi# 1814 sich endige, soll vermög allergnd= digsten Deccers vom 7. Dcc. 1813. auf weitere 9 Jahre bis Georgi# 1833. im öffentlichen Aufstreich verpachtet werden. Dasseibe halt in ssch: an Gelauden; 1 großes Haus, in welchem 2 Wohnungen ugerichter sund, 1 Oekenomie= Gebäude mie binlänglichen Scheuren und Stallungen, 1 großer Schweinstall, 1 Bakbauß, worein ebenfolls eine Wohnung eingerichtet ist, 1 Schaafstall, sedann 1 Biehstelle auf der Viehweide. An Gütern: 6 Ichrt. 1 Vrel. 8 Rutb. Gras-Baum, und Küchen- Garten, 110 Ichrt. 3 Vrt. 22 Rih. Oehmd, Wiesen, 34 Ichrt. 1 Vril. 29 Rutb. Herbst-Wicsen, 326 Ichrt. 9 Ruth. Aeker in allen à Jellgen, 8 Ichre. 20 Ruth. Neubruch, und 265 Ichrt. Waid= feld. Wegen der Größe dieses Guts wird solches zu 2 Pachtungen verliehen, und jedem Pachter noch Kdie Annahme eines Mie, Beständers gestattet, keineswegs aber nur ein Mann allein zur Pache-