147 Se#ttgart. heistian Heinrich Caspar, Handlungs= Commis, von hier gebürtig, hat sich vor einigen Tagen von hier entfernt, und ein Reitpferd mitgenommen. Dersel- be ist 17 J. alt, 6 Fuß groß, von schlanker Statur, hac eine gesunde Gesichtsfarbe? blaue Augen, mittlere Nase) spiziges Kinn, volle Wangen und angeloffene Jähne. Er war bekleidet mit einem grüntüchenen Ueberrok' Frauen tüchenen Beinkleidern) Stiefeln und runden Hut. Unterzeichnete Königl. Behörde stellt daher an alle inn- und auslándi- sche Behörden das Anßgnnen) auf diesen Flüchting zu fahnden) und ihn im Betretungs- fall hieher einliefern zu lassen. Den a8. Merz 1817. Köôn. Ober-Polezei= Direction. Laufen. Die aufserhalb des Orts Mundelshrim stebene Nirche wird auf den Abbruch am Dienstag den 17. April Bormittags ? Ubr auf dem Rathbause allda verkaurt werden. Der steinerne Scock am kanghauß ist. 37 Schuh lang 371 Schuh breit und 31 Schud 3 Holl boch, die Dachspar= ren sind z1 Schuh 8 Joll lang,, und die Mietelpunkts Höhe ist 25 Schud 3 Joll. Dec steinerne Sctock am Thurm ist 26 Schuh lang, 24 Schuh 3 Joll breic, und zo Schub doch, der holzerne 9 ekigee Stock 101 Schuh bech und 25 Schuh g Joll weir, riner von den Hauptsparren 26 Schuh lang, und die Mittelpuntis-Höhe as Schuh. Die famrliche Stände, Stegen in der Kirche sind noch von guter Beschaffenbeit, so wie auch das Holzwerk., Eisen und die Blacten am Dachkskuhll, und zu einem andern Bauwesen füslich zu benuzen. Die Liebhaber mögen s#ch einfnden. Oen 12. Merz 1814. i« Koͤn. Cameralamt. Rechentshofen. Bei der Llesigen Oekonomie-Administration stehen zwischen jezt und Ostern 26 Stuͤke schwere Mastochsen zum Berkauf anter der an bereit, welche die Liebhaber täglich ibe- sichtigen, und mit der unterzeichneten Stelle hierüber Käufe abschliessen kömen. Den 19. Merl 1614. ön. Oekonomie, Verwaltung. Brenz. Das hoerrschaftl. Schloßgur, welches 153 Morge## Akers, 75 Morgen Debm#iesen= I Morgen einmäpige Wiesen, : Morgen Garten, 7 Krantländer, Schaafwaide #u 397 Stük, und die nthigen Gebäude in slch begreifr, wird, den ergangenen allerhöchsten Befeblen zufolge Freita den 1½5. April Morgens 3 Uhr auf 9 oder 13 Jahre von Georgii 1814 anW im Ort Brenz beim Ans reich verpachtet werden. Die Pacht, kiebhaber werden eingeladen, #ch zur bestimmten Jeit in h einzufinden, und durch oberamtlich geslegelte Urkunden ihre gute Aufführung, Kenntnis vom Feldbau, und dos zu einer Caunen von ungefehr az00 . erforderliche Vermögen, vor dem Auf- schlagen zu beweisen. Den as. Merz 1814. Kon. Landvoge.-Steueramt Ellwangen, und Camerglamt Herbrechtingen. Bestgbeim. Nachdem der Bestand nachgenennter Commun= Schaafweiden auf nächst Michse= Us zu Ende geht; so werden dieselbe an den hienach gesesten Tagen wiederum auf z Jahre, nemlich von Michaclis 1614 bis dahin 1617. im öffentlichen Tufstreich verliehen werden: da a. April von Ilsfeld auf Zoo Stäk; den, 5. April von Schozach auf 150 Stük, und den §. Arril von Gemm- aigbeim auf 150 Stük. Solches wird biemik bekanm gen acht, damit die Liebhaber ch mit den nö- toöigen Jeugnissen versehen, an gedachtem Tag sedesmal Vormittags ? Uhr auf dem Rathhauß in der Oberamtsstadt allhier einfinden können. Den 7. Mecz 1914. Kön. Oberamt. Markgröningen. Bis Donnerstag den 13. April d. J. wird das Erforderniß an Sommer= Kleldungs, Stücken für die Sträflinge zu Dohenasrerg, Gtucksact Kudwigsbury und Freudenthal in allhieslger Cameralverwaltung in Abftreich gebracht werden. Sämtliche Schneidermeister, welche im Stande find, eine gerichrliche Caucion von 2000 fl. zu Kelleg und gute Attestate aufzuweisen, werden b#emit eingeladen, an obgedacherm Tag Morgens #9 Uhr in allhieslger Cameralamts-Wohnung zu er- scheinen. Den 25. Merz 1814. Könlgl. Cameralamt. Mergent beim. Die Conseriptionspflichtigen, Caspar Pluff, Schreiner, Michael Kempf, gimmermann, Georg Joseph Weber, Steinhauc; sämtlich von Mergentheim, welche bei der Jab- kes, Musterung 1541 hichse erschienen Und, werden hiemit und zwar ersterer zum zweiten" und lezke: