Nro. 21. 1814. 11 Königlich: Württembergisches Staats= und Regierungs-Blakt. Samstag, 3o. April. Dienstverrichtungen der Königl. Gensd'armerite betr. In den Monaten Jan. Febr. und Merz dieles Jahrs sind durch die Kônigl. Gens- d'armerie 29 Diebe, 5 Wilderer, 29 sonstige Verbrecher, 198 Vaganten, 248 Bettler, 27 entwichene Conseriprionspslichtige, 40 teutsche und 27 französische Deserteurs, zusam- men 598 Personen verhafcet worden. Stuttg. den 3g. April 1814. Königl. Ministerium des Innern. Graf v. Reischach. Rechts', Erkennmissedes Königl. Ob. Arpellations, Tribunals. 1) In der Uppellations-Sache von dem Königl. Ober-Justiz, Collegium zwischen dem Königl. Finanz= Departement, Sertion der Krondomainen, Klägerin, Appellantin an einem, und der Administration des Hofrath Fischerischen Fideicommiss. Vermögens in Seuctgart, Beklagter Appellatin am andern Theil, einen angeblichen Vor-Empfang betr. wird die Urehel voriger Instanz bestärigt. Tübingen, den 31. Merz 1814. 2) In der Appellations-Sache von dem Königl. Ober -Justiz= Collegium,) zwischen dem Königl. Finanz= Departement, Section der Krondomainen, Querulatin, Appellatin, jezt Appellantin an einem, und der Christine, Wittwe des Schulmeisters Wetzel, cum curat. zu Nekarrems) Querulancin, Appellancin, nun Appellatin am andern Theil, die Nichtigkeit einer Gant, Urthel und Verweisung betreffend, wird das cassatorische Erkenut- niß der nächstvorigen Instanz bestärigt. Tübingen, den 2. April 1814. 3) In der Appellations-Sache von dem Königl. Ober-Justiz= Collegium, zwischen dem Geheimen Rath, Herrn Grafen Franz Joseph Schenk von Castell-Dischingen, Be- klagten) Appellanten und dem Königl. Baierschen Geheimen Secretair Schießl zu Mün- chen) Kläger, Appellacen, eine abgerretene Schuld betreffend, wird reformatorisch erkannt, und Beklagter von der gegen ihn erhobenen Klag entbunden. Tübing. den 1. April. 4) In der Appellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz-Collegium) zwischen dem Königl. Finanz-Departement, Section der Krondomainen, im Namen des vorma-