16 Zu Leeste Verhandlung ist Wintas der zo. Inn. I. J. anberaumt, an welchem Tag Morsens s Uhr die Kiebhaber in demn Dosoital, Sebaude ach einfinden, und unter Borlegung obrigkeitlichec Zeugnis- e über ihre Tächtigkeit und Cautionsfähigkeit, der öffentlichen Perpachtung anwodnen wollen. Kön. Stiftungs-Verwaltung. Iwiefalten. In Gemäsbeit höchsten Decreis vom 25. Dec. 1314. (oll die bieberige herr, schaftliche Wagnerei dahicer, nun als Küferei, bestebend in einer heizbaren Werkstätte, Gerátb, Kam mer, und einer Wobnung amf? Jahre, von Lichtme##18#1g bis 1334 verpachtet werden. Solches wird mit dem Bemerken bekanne gemacht, daß die Aufstreichs= Verhandlung Montag den v0. Jan. d. J. Bormiteags ? Ubr in dem Cameralamtlichen Burcau vor ch gehe, und dle Bachtliehhaber oberamtlich gestegelte Zeugniße über Prädikat und Vermögen beizubringen, auch der Beständer eine Caution von wenigstens too fl. einzulegen habe. Den 7. Jan. 1615. K. Cameralverwaltung. Blaubeuren. Der Conseribirte Johann Michael Walser von Marchbronn, welcher bei frd beren Musterungen niche erschienen, wird zum dricen, und letztenmal aufgefordert, inner der näch= sten à Monate, bei Bermeidung der wirklichen Confiscation seines Vermösens, sich bei hlesigem Obecamt zu stellen, über seine seitherige Abwesenheit sch zu verantworten, und den Cenferiptions= Gesezen Genüge zu leisten. « Koͤn. Oberamt. Horb. Der Consctiptionspflichtige Georg Joachim von Altbeim, welcher sich von Hauß ent- fernte, als er jur Assentirung eingeliefere werden sollre, wird hiemit aufgefordert, ungesäumt in sein Heimwesen zurückzukehren, und bei der unterzelchneten Steelle unter den gesezlichen HPrchjudizlen sich zu melden, und werden sämtliche Hochlöbl. Obrigkriten hiemit geborsamst ersuche, denselben im Be, tretungsfall gegen Ersaz der Unkosten anbero einzuliefern. Den 35. Dec. 1914. K. Oberamc. keonberg. Der Milicairpflichtige Alexander Arzt., Provisor von Mön#sbelm ist von seiner Sselle entlaufen. Es wird daher derselbe all#erböchstem Befehl zu Folge unter Anberaumung des er- #ébr Termins von 4 Monaten und mie der Bedrohung, daß ihm sein gegenwärtiges und zukünftiges 1de mögen confiscirt werden werde, biemit vorgeladen, vor dem Oberamte ju erscheinen, und über seine unbefugte Entfernung #ch zu verantworten. Kon. Oberamt. Heidenbeim. Der bei dem Königl. Ouvrier, Corps in kudwigsburg gestandene HOuvrier Kreher von Burgberg, biesigen Dberamts ist desertirt. Es werden daher sämtliche hohe und niedere olizei. Behörden ersuchk, auf denselben zu fabnden, und ihn im Berretungsfall entweder an dessen ommando oder an hiesiges Oberamt wohlverwahrt einliefern zu lassen. en 29. Dec. 1314. Kön. Oberamt. Waiblingen. Der ledige Schumacher, Geselle Jakob Reichlen von Reckar-Rems, blestsen Oberamts, 23 Jahr alt, 5 Fuß 10 Neoll groß, soll in Gemäsbe#n eines vorliegenden allerhöchsten Decrets seinc schuldige Inqusseions, Kosten rc. in herrschaftlichen Geschäften abverdienen, sein Auf- enthalts= Ort ist sber seit 14 Jabren unbekannt. Samtliche Hoch, und Wohllöbl. Justi), und Po- lizei, Bebörden werden ersucht, diesen Schumacher Gesellen, im Fall er nsetansch htet werden sollte, hieber liefern zu lassen. Den 9. Jan. 1815. ön. Oberamt. Weinsperg. Der bienach signalifitte Friedrich Reichert, Zimmermann, in Lehrensteinsfeld, biesigen Oberamts, wurde zu 6 monatlicher Zuchthausstrafe in Marggroͤningen verurtheilt, entfern- te sich aber wenige Tage vor Eintauf dieser allerböchsten Resolution vron Haus, ohne daß dessen Aufentbalt bis jeze balte in Erfadrong gebracht werden können. Ade Hoch= und Wobllöbl. Obrig= keiten werden daher geziemend ersucht, auf denselben genau fahnden, und ihn im Betretungsfall woblver wahrt ans bieslue Oberamt einliefern zu lassen. Gignalement. Friedrich Reichert ist à J. alt, mittlerer Grôße, starker Postur, hat braune Haare, ovales farbigtes Angesicht, gute Zähne, gerade Beine, und kein äußerlich sichtbares Gebrechen. Bei seiner Eneweichung föhrte er feinen Handwerkszeug mit sich, und trug einen bellblau tuͤchenen Ueberrock, runden Hut, set warz sei- benes Halstuch, blau gestreifie Barcheni-Weste, schwarz lederne Hosen, leinene Struͤmpfe und Stit- sel. Den 31. Dec. 1814. Kön. Hberamt.