176 2) In der' Appellations-Sache von dem Königl. Ober-- Justiz- Collegium zwischen der verwittweten Geheimen Legations, Räthin Stokmayer, cum cinstore in Stuttgart, Beklagten, Appellan#t#in, und dem Major von Stokmayer, Klägern, Appellaten, eine von väteriicher Unterstützung herrührende Schuldforderung betreffend, wird die Urthel voriger Instanz bestärigt. Tübingen, den 2z. Aopril 1875. 3) In der Appellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz= Collegium, zwischen der Gemeinde Quekbronn, Oberamts Mergentheim, Beklagter, Appellantin) und der Stadt Weikereheim, Klágerin, Appellatin, Kriegs, Kosten, Vertheilung betreffend, wird die Urthel der nächstvorigen Instanz reformirt, und Beklagte von der Klage entbunden. Tübingen, den 27. April 1815. 1) In der Appellations, Sache von dem Königl. Ober-Justiz-= Collegium zwischen Michael Krebs zu Untergriesheim, Oberamts Neckarsulm, Beklagten, Appellanten, und der Cordula Mannhardt dalelbst. Klägerin, Appellatin, eine actio tutelæ, jezt restitut. in integrun wegen versäumter Appellations= Nothfrist berreffend, wird reformatorisch, AUp- pellant zur Resticution zugelassen. 1bid. eod. 5) In der Appellations-Sache von dem Königl. Ober-Justiz, Collegium zwischen dem Herrn Fürsten von Hohenlohe-Waldenburg, Bartenstein, Beklagten, Appellanten und dem Pfarrer Dorsch zu Pffzingen, Oberamts Mergentheim, Klägern, Appellaten, entzogene Besoldungs= Theile betreffend) wird die Appellation wegen Mangels an einer Beschwerde durch Urthel abgeschlagen. lb. eod. Aechts, Erkenntsisse des Khn. Ober-Jusi= Colleginmns. 1) In Sechen der Frau Fürstin Juliane Eleonore von Sohenlohe= Ingelsingen mocls deren Erben, Intin, Gegen Jatin wider die Debitmasse der Freiherrn Philipp Dietrich und Wilhelm Heinrich von Gemmingen-Widdern Jatin Gegen Jantin, in der Vorklage die Ansprüche der Intin auf den Genuß der Nevennen eines Antheits des Doc- tenheimer Lehens im Schuosergrund, in der Rachklage die Zurückforderung der aus ge- dachtem Lehen bezogenen Nuzungen betreffend, wurde auf Beweis erkannt. Srutegart, den 13. April 1815. ·" 2)DievondcmOberamtssGerichtinGmündinSachenvergeistlichenVecwsb tungzuEllnsangensntinAkin,widerdasXaverMezgerTcheEhkwtkbZUGZSSWSUH cumcuk.JotinAntinpäddebiriunterm25.J1-l.tsc4.incomketeatcrgefästeUrkhec wurde per Relcript. kasstrt. Stuteg. den r4. April 1815. 3) Der von dem Oberamtsgericht in Waiblingen in der Schadens. Ersaz für Mis- handlungen betreffenden Klagsache der Schmidmeister Burger'schen Eheleute zu Neustade, Kl. wider Georg Michael Falkenstein, und Jung Michael Häfner von da, Bekl. unterm ra. Jul. 181 3. ausgesprochene Bescheid, und das von gedachtem Oberamts. Gericht in tadem causs unterm 10. Okt. 1814. eröffnete Erkenntniß in Hinsscht der von den Bur-