Nro. 35. 1815. 271 Koͤniglich, Wuͤrttembergisches Staats-und Regitrungs-Blatt. Samstag, 22. Jul. Saͤmtliche Koͤnigl. Landvogteyen, Oberdmier und Dolizei, Stellen werden andurch aufgefordert, auf den hierunten näher bezeichneten Flüchtling sorgfältigst zu fahnden, ihn auf Betreten zu arreliren, und an die Königl. Bau und Garten,. Direction zu Ludwigs- burg wohlverwahrt wieder einzuliefern) davon aber sogleich Anzeige anhero zu erstatten. Scuccgart) den 20. Jul. 1815. Khonigl. Polizei-Ministerium. Bei der Krankheit des Polizei= Ministers) auf allerhöchsten Befehl, Staats, und Conferenz= Minister, Graf v. Zeppelin. Personal= Beschreibung des Flüchtlings: Garten, Stráfling Michall Sammet von Korb, Oberamts Reckarsulm, ist zo J. alt, 5 Fuß 8 Joll groß untersezter Statur, hat ovale Gesichtsform, röthliche Gesschtsfarbe, gelbe Haare, dergleichen Augbraunen, spizige Nase, mittlern Mund, graue Augen, halb- volle Wangen, gute Zähne, spiziges Kinn, und gerade Beine. Derselbe war bei seiner Entweichung bekleidet mit einem blautüchenen Wammes, blauer Weste, kurzen Leinwand-- hosen mit Knöpfen, schwarzen Scrümpfen, Sriefeln, und einem dreieckigten Hur. Rechts-Erkenntnisse des Königl. Ob. Appellations = Tribunals. 1) In der UAppellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz, Collegium, zwischen dem Handelsmann Kees zu Waldsee, Kläg. Appellanten, und dem Herrn Grafen von Wartenberg, Roth, Beklagten Appellaten, eine Gebühren-Forderung berreffend, wird die Urthel reformirt, und Beklagker zu Entrichtung verschiedener Schuldigkeiten nebst Zinsen verurtheilt. Tübingen, den r. Jul. 1815. 2) In der vormals reichshofräthlichen Mandatssache zwischen dem Herrn Grafen von Hallberg und dessen Gesamt-Glänbigern, Klägern, und den Erben der Frau Gräfin von Sternberg= Manderscheid, Beklagten, eine jährliche Rente betreffend, werden, unter Uufhebung des Reichshofrathlichen Reseripts vom 19. Nov. 1874., die Beklagten von