273 Die Decoration zweiter Klasse des für den gegenwärtigen Feldzug gestifteten mili- tairischen Ehrenzeichens erhalten: die Stabshauptleute v. Casselmann und v. Back- meister und die gua Lieutenants Frick und Blum, vom Landwehr-Regiment Nr. 1; Regiments, Commandeur) Masor v. Sattler,) und die qus Lieutenants Kohler und Jäger, vom Landwehr, Regimene Nr. 2; Stabshauptmann v. Meisrimmel und qus Lieurenaur Müller, vom Landwehr, Regiment Nr. 3. Für die zur Belohnung in allerunterthánigsten-Antrag gebrachte Mannschafe vom Feldwebel abwärts haben Se. Königl. Mas. an Deeoracionen Zter Klasse des neuen militairischen Ehrenzeichens allergnadigst bewilligt: dem Landwehr-Regimente Nro. 17 17 Stük; Nro. :) 25 Stük, und Nro. 3) 6 Stük; den Pionniers 4 Srak. Endlich haben auch Se. Königl. Mas. den Kaiserlich Oestreichischen Hauptmann Schiosky und Lieutcuant Grafen v. Wingerky vom Geniekorps, für die bei gedach-= tem Ausfall geleistete Dienste, zu Rittern des Königl. Militair: Verdienst= Ordens al- lergnädigst ernannt. Se. Königl. Mas. haben vermös allerhöchsten Reserives vom 18. Jul. den Oberst- Lieutenant v. Zemmingen in Freudenchal zum Gestüts, Stallmeister, und den Ordonnanz= Offizier, Premierlieutenant v. Hopfgarten zum Staberittmeister zu ernennen Znédigst geruht. Se. Königl. Maj. haben aller nddigst geruht) vermög allerhöchster Resolution vom 15. Jul. die Oberumgelders= Stelle im Cameral, Bezirk Caufen dem bisherigen Landumgelder Herzog von Liebenstein“ im Cameral, Bezirk Stammheim dem bisherigen Landumgelder Storer von Markgröningen, im Camerat= Bejirk Stekten den Scadeumgelder Frank von Scuctgarec, und im Cameral- Bezirk Winnenden dem Substicuten Breuning von Winnenden, zu übertragen; auch vermög allerhöchsten Reseripts vom 18. Jul. den bisherigen Canzellisten beildersK5, nigl. Hof= und Domainen= Kammer, Reiser, zum Oberumgelder im Cameral, Be.irk Oberndorf zu ernennen, und dagegen die Canzellisten= Stelle bei der Königl. Hof, und Domainen= Kammer dem Seriben, ten Hehl von Weingarten zu übertragen. Se. Königl. Mas. haben vermog allerhöchsten Relcripts vom 73. Jul. die erledig, te Pfarrei Steinkirchen) Dibcese Langenburg, dem Pfarrer Oesterlein in Markt, Kustenau, und « die erledigte Pfarrei Genkingen, Diöcese Pfullingen, dem Pfarrer M. Klemm in Unter,Jesingen, auch vermog allerhöchsten Rescripts vom 14. Jul. die erledigte Pfarrei Grözingen, Dis- erse Nürtingen, dem Pfarr-Wikar M. Pfeiffer daselbst zu übertragen allergnäd. geruht. Lorch. Vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts der Königl. Section der innern Admirnistra- do#n vom 26. Jun. d. J. loll der Mülter Michael Schwegler vog Michelau), welcher den