209 Schorndorf. Johannes Kieß, lediger Burgers-Sohn üon hier, hat ##e allergnädigste Erlaut= niß erhalten, auswandern zu dürsen. Dieses wird mic dem Anba#g bekaunt gemacht, damit alle die ftnige, welche rechtliche Ausprüche an ihn zu machen haben, sich an seinen Srellvertreter den Schlosser- Obermeister Kieß allhier Iinnerhalb Jahresfrist wenden konnen. Den 25. Mai 1910. K. Oberamt. Urach. Jonathan Roth von Trailfingen, ledig, 32 J. alt, wandert nach Mühlhausen im Elsatz aus. Es werden daher alle, die irgend eine gegründete Ausprache an denselben zu machen haben, hie- mut aufgefordert, binnen Jahresfrist sich bei dem Schultheißenamt Trailfingen zu melden. Den 17. un. 1616. « K. Oberamr. Valbingen, Kleinsachsenhelm, Rietb, Untermberg. Caspar Pfeiffer, Weingärtner von Kleinsachsenheim, Jonatban Winterle, Schneider, von Riekb, und Thomas Lang, Bauer, von Un- termberg, haben allerguädigste Erlaubniß erhalten, nach Rußisch Polen und Amerika auszuwandern, und werden ersterer von Friedrich Baumgcriner von Kleinsachfenheim, der 2te von Schultheiß Gutscher und Bernhard Winterle in Rieth, und der Ste von Jakob Wagner vom Schönbühlhof im Königreich auf Jahresfrist vertreten, an welche sich diejenigen, die Ansprüche an sie haben, wenden moögen. Den 4. Mai 1616. K. Oberamt. Vaihingen. Der mit allergnädigster Erlaubniß nach Baden auswandernde Phllipp Jakob Ralsch, Stebmacher, und der nach Dürtheim auswandernde Johann Georg Flekbammer, Schumacher, beede von Vaihingen, werden auf Jahresfrist durch den Gerichtsverwandten und Mezger, Jakob Friedrich Rapp, allhier vertreten, an welchen sich diejenigen, die Ansprüche an dieselbe haben, wenden modgen. Den 10. Mai 1816. K. Oberamt. Vaihlngen, Eberdingen. Gottlieb Geltel, Burger und Bauer in Eberdingen, welcher mit allergnddigster Erlaubniß nach Rußland auswandert, wird uanf Jahresfrist, durch den Bauren Johannes #ang in Eberdingen, wegen der Ansprüche, die an ihn im Kbnigreich gemacht werden mochten, vertre- ten, welche daher in dest Zeit vorzubringen sind. Den 16. Mal 1816. K. Oberamt. Baihingen, Sersheim. Lounisa Dorotbea Belser, ledig, von Sersheim, welche zum Bebuf Sihrer Verheiralhung nach Pforzheim, im Grosherzogthum Baden auswandert, wird auf Jahresfrist, durch ihren Bruder, Carl Belser, Schullehrer In Sersheim vertreten, was hiedurch bekannt gemacht wird. Den 24. Mal 1816. .Oberamt. Vaihingen, Grossachsenheim. Der mit allerbochster Erlanbniß nach Grossglogau auswan- dernde Ludwig Simon Hoblscheidt, Zimmermann, von Grossachsenheim, wird auf die gesezliche Jahres. frist von seinenn Vater rEWl7 Hohlscheidt in Grossachsenheim vertreten; was für deenge z, die Ansprü- che an ihn haben, hliedurch bekannt gemacht wird. Den 10. Jun. 1816. beramt. Vaihlugen. Kleinglattbach. Georg Michael Buk, Bauer von Kleinglatthach, welcher mit allergnädigster Erlaubnitz nach Pforzbeim auswandert, wird durch den Anwald, Joh. Georg Hiel- mann von Kleinglattbach, auf Jahresfrist vertreten, an welchen sich diejenigen, die Ansprüche an ihn haben, wenden moͤgen. Den 17. Jun. 1616. K. Oberamt. Vaihingen, Unterm * Weißach. Die nach Ungarn auswandernde Bernhard Brast, Weingäriner, und Christeph Kast, Weber, beide von Umermberg, werden deide durch Jakob Gocken- bach, Bauer allda, der nach Rugland ziehende Martin Marlok, Bauer von Wcißach, durch den Bau- ren Christian Hoͤrnle allda auf Jalreose#t vertreten, an welche Personen sich diejenigen, die Ansprüche an sie machen, wenden moögen. Den 20. Jun. 1616. " K. Oberamt. Waiblingen. Die disseitige Amts-Untergebene Gottlied Schwander, Kiefer, und Josias Wil- helm, Jimmermann von Stroͤmpfelbach wandern nach Amerika aus, und baben auf Jahresfrist Bür- gen gestellr, welches hiemit bffentlich bekannt gemacht wird. Den 31. Mai 1516. K. Oberamt. Waldsee. Johann Baptist Lee, Schneider von Arnach, hat durch ein Dekret vom 2. April aus der Hochpreisl. Section der innern Administration die Erlaubnitz zur Auswanderung nach Eisenez im Oestreichischen erhalten. Derselbe wird nach der Constitutions-Urkunde F. 55. vom 15. Merz 1815.