12 an dlese Luswanderer vechtliche #nsprache machen zu können glanben, haben sich daher wegen deren Er- leoigung an die betreffenden. Schultheitßenämter zu wenden. 1) Anna Catharins Stierun, und 2) Joh. Ludwig Schulr, von Ropr. 5) Michael Zimmermann, von Mußberg. 4) Johann Jakob Kapßer, von Waldenduch, §) Fakob Rath, von Rohr. 6) Joh- Elsätzer, von Waihingen. 2 Christoph Schwab, van. Plleningen. Den 35. Dec. 4516- K. Anms-Oberemt. · Baknang. Nachbenannte Personen daben die Erlanbnis erbalten, gegen Aufstellung tuͤchtiger Buͤrgen sogleich auswandern zu durfen. Es werden daber alle diejenige, welche rechtliche Forderungen und Ansprüche an dieselbe zu machen haben, andurch aufgefordert, solche innerbalb eines Jalres bei un- terzeichneter Beborde einzugeben. Die Auswanderer sind: Eva Catharina Geigerin von Murrhardt. Jung JFohann Maußer von Grosbochberg, mit Familie. Jobannes Mai, Schloßer von Oppenweiler, mit 8 Johaunes Halt von da, mit Famulie. Die ledig Barbara Mai von da. Der ledige Wes lhergesell Johann Andreas Koch allda. Die vig Catharina Klozin von Bruch. Die ledige Anna Ma- nia Akermännin von da. Meichior Maier von Bruch mit Familic. Johannes Hahnle von Maubach, mit Familie. Schumacher Jakob Kirner von da, mit Familie. Johann Mattheus Kloz von HKollen- berg. Müller Gottlich Käferle von Baknang; und Gomßied Akermann von Waktenweiler mit Familie. Der. 25. Nov. 1616. ##. Oberamr. Calm Joseph Friedrich Maier, Beker von Oberbaugstett hat Auswanderungs Erlaubniß nach Müöhlheim, Johann Jakob. Seeger, Weber von Martinsmoos nach Klingenthal erhalten. Wer eiwas an dieselbe zu fordern hat, kann sich bei den betreffenden Schuliheidzenämtern binnen Jabresfrist melden. Den 9. Naov# 1816 « -I.Obekamt.· Laut-gea-DekSchaafkuecht,·Cb-istopbSpechtvousellxjatsichjists Schaaf Dlebstahls Mochst verdächlig gemacht. Alle odrigkeitliche Behbrden werden dader ersucht, " P denselben fahnden, und. auf Betreten an die unterzeichnete Selle einliefern zu lassen. Dersclbe ist 22 J. alt, 5 Zuß 9 Zoll groh, hat eine aufrechte Statur, ein langes Gesicht, blonde Haare, rothen Wakendart, blaue Augen und gute Zähne. Gewbhulich naäs er einen hlaurüchenen Schäferrok, eine rothe Weste, weiße lange Hasen., elne schwarz, wollene Pudelkappe und Schuhe. Den 17, Dee. 1616. K. Oberamt. Nottemburg am RNeckar. Der freiwillige Arbeiker IIter Classe von dem hiesigen Zwangs-Ar- beits-Justitut, Tohannes Schempp von Winterlingen. Okeramts- Bahliogen, ist gestern, von. seinem MWssens nicht medr zurüfgekommen. Alle obrigkeitliche Bebörden werden daber gehorsamst ersucht, auf diesen Flächr= ling, zu sahnden, und ihn im Betretungsfall bieder einzuliefern. Signalement. Derfelbe ist 25 J. elt., 5, FSuß 3. Joll 6. Linien groß, länglichter Statur, blaßen Gesichts, het braune Haare, dergleichen Angdraunen, graue Augen, sange Nase, gewöbalichen Mund, eingefallene Wangen, gute Zähne, run- des. Kinn., und gerade Belne. Bekleidet wor er mir 1, ußischen Kappe, 1 alten rothen Weste, 1 grauen Rok, alten blauen, langen Hosen, Schuhen, grauen Sir###mp#sen, und # schwarzen Halstuch. Den 18. Deremb. 14140. "" « K. Oberamt. Uraich. Den 8. 1 Mon. Morgens wurde unfern der hiesigen Blaiche der Leichnam elnes 35 bis 40 jährigen Mannes gefunden, welcher Abends zuvor im. heugustelenen Schnee verirrt, in den Bleich= graben gefallen, und. durch Frast und Ermattung umgekommen zu seyn scheint. Der Verunglükte war mittlexer Größe, hatte dunkelbraune Haare a la Titus geschnitten, dunkelbraunen Bakenba#t und Aug- braunen, hohe Stirrnie, braune Augen, Habichtsnafr, großen Mund, schne aber etwas mangelhafte Jähne, einige Blasen und Geschwüre am den Porfüssen,, war fehr mager, zuug einen runden Hut, ein neues rothes weißgedupfers; kottunenes Halstach, ein dunkelblaues tüchenes Collct mit weißen. Husaren= kndpfen, lange und weite dunkelblau tüchene Beinkleider, S#iefell, leinene Strümpfe, ein mittelfeines Hemd mit W. geseichnet, leinene Unterhosen, eine weis und, rothe Pique = Weste und cin roth und bla gestreiftes Rastuch mit J. W. gezeichnet. Sämtliche Polzei= Behörden werden ersucht, das, was ih- nen elwa von der Person diesess Urslüllschen- bekannt. werden, mochte, der anterzeichnsten, Seelle mitzue. thtilen.. Den. 17 Der. 1610 berant.