25 den bisherigen Guͤter-Inspektor zu Ellwangen, Kleinknecht, als Secretaͤr, (0n bisherigen Buchhalter bei der Section der Steuern, Unfried) als Rechnungs- evisot, den bisherigen Hofkammer-Buchhalter, Wiedersheim, als Rechnungs-Revisor, den vormaligen Oberamts-Actuar zu Goͤppingen, Linck, als Seeretaͤr, zugleich zum Serretär und Registrator bei der Praͤsidial-Kanzley, den bisherigen Rechnungskommissär zu Ulm, Weitsdker, als Rechnungs, Revisor, den bisherigen Hof= Kammer= Secretkr Hezer, als Sercretär, * idn bisherigen Ober- Finanz-Kammer-Buchhalter Sallmann, als Rechnungs- evisor! den bisherigen Secrecariacs= Accessisten bei der Königl. Staacs-Rechnungs, Sertion, Breicmayer) als Rechnungs.-Revisor, und ’ den seitherigerigen Schreibtisch-Inspector bei dem K. Criminal-Tribunal, Minde, rer) als Registranten; E · · Iqunzellisteti:. denbisherigeaKaazellistewbeidecBausnndGartmsDireetion,BiHer-,· den bisherigen Stabs-Quartietmeister Günzler, zusleich zum Kanzellisten bei der Präsidial -Kanzley, und -«"«" den seitherigen Hof- Kammer-Kanzellisten Hebl. Se. Königl. Masest. haben vermög allerhöchsten Reseripts vom 24. Jan, dett seitherigen Secretariats= Accessisten Woeckherlin zum wirklichen Secrecär bei der Section der innern Administration gndigst ernannc. Se. Königl. Masest. haben allergnddigst geruhe, » vetmdgqllkkbdchsterResolutiouvom9.3an.dieecledigtePfarreiPflnmmeryDib ieese Blaubeuren, dem Vicar Schmoller in Bernstadt zu übertragen; vermoͤg Resolution vom 11 Jan. den katholischen Pfarrer Foichtig # Obernau, Oberamts und Landkapitels Rottenburg auf sein Ansuchen mit Pension in den Ruhe- Aand zu versezen; voermög Resolution vom 13. Jan, die erledigte Pfarrei Ohmenhausen, Dioͤcese Reut- lingen, dem Pfarrer M. Scholl zu Eerpfingen die Pfarrei Oberndorf, Landkapitels Rottenburg, dem Pfarrer Cajetan Geist zu Liesang bei Wien, und die Repecenten, Sctelle am Priester= Seminarium zu Sllwangen, dem Präparanden Regele dalelbst; auch vermög Resolution vom 14. Jan. die erledigte Pfarrei Mundingen, Diöcese Blaus beuren, dem Bicar M. Hailer zu Nagold zu übertragen. Stuttgart, den 11. Jan. 1817. Se. Königl. Masestát haben heute die Waisen= Anstalt mie dem Uussluße be- senderer Königlichen Gnade durch ein huldvolles Geschenk von fünfhundert vierzig Gulden beglückt. Heil dem Könige, dem es hoher Genuß Seiner Gräöse ist) wohl