84 ausgellefert werden sollte, ist seinem Begleiter auf dem Transport enichen Signakem ent,. Küdker ist 29 J. alr, 5“ 9“ groß, von starker Statur, #at eine runde Gesichtsforn, braune Haare, dergleis chen Augbraunen, blaue Augen, dicke Nase, großen Mund, schmale Wangen, gute Zähne, rundes Kinn, und eine hervorragende Stirne. Bekleidet war er mit einem § sckigten Baurenhut, schwarzen u. mit rothen Streifen gezierten Halstuch , roth und dlau gestesste Weste, blautüchenem Wammes mit welßen Knodpfen, 4 edernen kurzen Hosen, und großen Fuhrmannsstiefeln, Hoch= und Wohllbbl. Po- Uzes Behdrden werden gehorsamst ersucht, auf den Kübler zu fahnden, ihn auf Betreten arreriren und Vieher einliesern zu lassen. Den 27. Jan. 1817. K. Oberamt. Herrenberg. ODie hleuach ##nalisirte Barbara Sater von Gärtringen, hiesigen Oberamts, ist eines Berrugs sehr verdächtig, und hat sich von ihrem Heimwesen entsernt. Hoch= und Wohllbbl. Polt- zei# Behbrden werden gehorsamst ersucht, auf gedachte Zinßer zu fahnden, sie auf Betreten zu arretiren, und hieher einliefern zu lassen. Signalement. Zinßer ist 19 J. alt, 5" 2“ gros, hat schwarzbrau- ne Haare, mittlere Stirne, haargleiche Augbraunen, dergl. Augen, erwas spitzige Nase, volle Wangen, Proportionirten Mund, gute Zähne, ovales Kinn, und itt gur gewachsen, l sich verschiedea- #r#tig. Den 27. Jan. 1617. Oberamt. Wiblimgen. Der kedige Foseph Angele von Sulmingen, disseitigen Oberamts, hat sich dafelbst eines Gelddiebstahls von ung Pi. 600 fl. schuldig, ader bei der Entdekung dieses Diebstahls sogleich flüch- tig gemacht. Sämtliche Justiz= und Polizel-Behdrden werden ersucht, auf den hienach signalesirten Klüchtling genau zu fahnden, lön im Betretungs fall anzuhalten, und wohlverwahrt bieher t lgnaß. ment. Joseph Angele ist 25 J. alt, 6 Fuß groß, hat länglichte Gesichtsform, bleichrothe Besichrsfarbe, etwas eingefallene Wangen, schwarze nach Art der Bauern geschnittene Haare, schwarze Augbr aunen, braune Augen, länglichte Nase, großen Mund, gute Zähne, rundes Kinn, schwachen Bart, gerade gewachsen. Bei seiner Erweichun war er gekleidet mit einem 5 eckigten Baurenhur, schwarz manchesterner Weste mit weißen hohen Kudpfen, schwarz ledernen Hosen, weiß leinenen Serme „pfen, Stiefeln, aschgrauen Muzen, weisgrauen Mantel. Den 5. Febr. 1517. K. Oberamt. Wiblingen. Unsten signalifirte 2 Pursche, welche dabler in Verhaft und Untersuchung gewesen, laben in der Nacht vom 22 auf den 25ten diß das biestze Gesängniß.,, in welchem sie sich befadnen, er? brochen, uud sich hierauf Höchtig emacht Sämtliche Kön. Justiz= und Yolizel= Behdrden werden ge- borsamst ersuchr, auf dieselbe zu ghnden, im Betrerungsfall zu arretiren und wohlverwahrt dem hiefigen Oberamt einzuliesern. Signalements: 14) des Joseph Keppler von Gesertshausen, Kön. Bayern #e Landgerichts. Ursberg. Derselbe ist ledig, 19 J. alt, ohne Professton, 5. Euß 3 Zoll 5 Kin. groß, chlanker Statur, runder Gesichtsform, guter Gesichtsfarbe, gelben Haaren, gleichen Augbraunen, Ereie Augen., Kumpfer Nase“, mittlern. Mund, volle Wangen, gute Zähne, gerade Befne. Ist bekleidet: mir rothgedupftem Lelble gelden kleinen Kndpfen, kurgen roth und dlau gestreisten leinenen Wammes, lan - Fa BelnkleidauvoagleichemZeug-navStimLHattebeisklnemEucweichenwedekmpwapch ISGQO-A alsdcdeckuag.,foudnubloieisganztleiaeöSackmch. 2) des Anton Einsele, Zimmergesellen von roßengstingen, Oberamits. Peutlngen: derselbe ist ledig, 40 J. alt, 5 Fuß 7 Joll groß, har unter- sezte Statur, dunkelbraune Haare, braune Augbraunen, schielende Augen, bleiche Gesichesfarbe, erwas roße Nase, eingefallene Wangen, gewohnlichen Mund. Bekleidet ist er mit einer weigblauen wollenen d mir rothen Streifen, schwarzem Halstuch, weißem keible, grau tüchenen Wammes, chwarz ledernen alten kurzen Hosen., und St##fel. Den 25. Jan. 1817. K. Oberamt. Aalen. Die Gemeinde Oberkochen ist zu Errichtung von 2 Krämer= und Viehmärkten allergnd= digst legitimirt., und zwar den Krämermarkt am Pfingstmontag und Dienstags darauf Viehmarkt, den " en Krämermarkt den ören Montag im. Sktober und Dienstags darauf Mehmarkr. elches hiemit all- gemein bekanut gemacht wird. Deu 9. Febr. 1917., K. Oberamt. Ober, Urbach, Schorndorser Oberamts. Die Gemeinde Ober-Unbach hat die allergnddigste Er- laubnih, alljädrlich auf den 29, Merz einen Krämer= und Viehmarke abzubalten. Da aber dieser Ter- min vor heuer auf einen Samstag fillt, so wird der Jahrmarkt Donnerstags den 27. Merz gehakten. werden:, welches zur allgemeimen Keuntaig gebracht wird Den. 8. Schr. 1317, K. Oberame,