11° Welches Alles hierdurch zur Nachachtung für bie betreffenden Obrlgkeiten und Behoͤrd bffentlich bekannt gemacht wird. Sturkgare, den 38. -1 1819. s 8 Koͤnigl. Geheimer Rath. Erkenntnisse des Koͤnigl. Ehe= Gerichts. 1.) Ehristian Eberhard Klumpp, Buͤrger und Weingaͤrtner zu Heßlach, Stutt- gatter Stadt-Direction, Kl. von Margaretha Barbara, geb. Voglin von da, Bekl., ex cap. quasi desert. unter Vergl. der Kosten. 3.) Johann Fischer, Buͤrger und Raifmacher zu Thomashard, Oberamts Schorn- dorf, Kl. von Johanna Catharina geb. Lang von Rothenberg, Bekl., en cap. quasi desert. unter Verurtheilung der Bekl. in die Kosten. 3.) Israel Heeß, Buͤrger und Weingaͤrtner zu Schnaith, Oberamts Schorn- dorf, Kl. von Elisabetha, geb. Zeiher von da) Bekl. ex cap. quasi desert. unter Vergleichung der Kosten. Stuttgart, In der Koͤnigl. Bemaͤlde-Gallerie zu Ludwigsburg werden seit kurzem zwei unter Glas und Rahmen befindliche kleine Kupferstiche, der eine einen Soldacen 5 der andere den vormaligen Französtschen Kaiser vorstellend, vermiße. Die v#ach unzweifelhafte Enewendung dieser Stücke wird daher hiemit zur öffeneli- chen Kennemp Oebracht, und sämmeliche Königl. Polizei Behörden ersucht, die etwa- #u ihrer Kennenig ro- menden Spuren des Thäters zu verfolgen, und im Fall eines önstigen Resuleats der u., beichneten Stelle zur weitern kerfüguns die nöthige Nacheicht zu geben. Den 286. Fedrar 1617. Königl. Hof-Gericht. Majestät haben die Sebung ber bisberigen Immediat-Schs- Ferel 2n kune Vse #adsl MI ende che Schaashalme Inädigst besohlen. B8 Heerde st feit mehreren Jahren durch den Ankauf dex feinsten spanischen Widder und Ststt — auf einen sehr veredelten Zustand gebracht worden, und bestehet in 96 Widder 837 * ck Mu "n 7 ken mit mehr als voo Lämmern, 353 Stück Jeit-Schaafen, 240 Stück Kälber-Jährlingen, 866 St elten Hämmeln, 313 Stück Zeit-Hämmeln und 200 Stück rr- zusoiomen in * Stäck. Zum Verkauf sdieser Heerden ist Mittwoch der 26. onnerg er 3 rt welt man damit nichtzu Stonde kommen follle, Ireit## der 26. des n veminanden ishets März anberaumt, und werden die Kaufsliebhaber hierdurch Fenelapent 40 ian * adn ucen kebe mei Morgens 0 Uhr in Monrepos einzufstinden, und der Ausstreichs-Ve dlung an znohnen, wote hoch angesäge wir5, daß die Ratifikation des Verkaufs unmittelban, nach er d’'no Leaung, Nen#enee kannt gemacht werden. Stuttgare, den 23. Februar 1617. AKzuigl= Hot- nean « Klein-Sachsenheim.DiehtnschoftticheSchaafwaidemitkssvp..-· - Hförch zu Klein-Sachsenbeim, welche zu 300 Stück Schaafwaar niiessrrs—t . J. 3 vom 1. April 3617 bis 1830, im · Zeiss-TIERE vvttklseheäufvekdegtkhudie DestandöllebbabekmkdenHierdurch eingethllsbeidsesttBtts - cvtTas,Vokmi-tcgsyvhk,aufdtssstklzbssus3".M«i"-Ss«ch7m’ ERNng kittkrtkåkdräg XIV-ich otbgkbeämkt wird-dass-IBØMUDUMDMOUHUSÖCMMMDache