152 eElisabethe Reinhard, geb. Deuschle von Köngen, Oberamts Eßlingen, Kl., von Johann Georg Reinhard, Bürger und Baner allda, Bekl., ex cap. quasi de- sert. unter Versleichung der Kosten. 5) Jakob Jahn, Chirurgus von Dürrwangen, Balinger Oberamts, Kl., von Derbera geb. Schmid von da, Bekl.) ex cop. quasi desert. unter Vergleichung der Kosten. · Se-Königl.MajestäthabenvermögeRescriptsbost.Mcit-zd.J.yen bisherigen Oberamtmann Schmidlin zu Urach, und den seitherigen Gräflich Erba- chischen Patrimonial-Beamten Regierungs-Rath und Cammer-Director Seeger zu MAchelfeld als Ober-Regierungs-Räthe bei der Section der innern Administration gnaͤdigst angestellt. e. Koͤnigl. Majestaäͤt haben vermoͤg Reseripts vom 28. Merz gnaͤdigst geruht: · Die-Cameral-Verwaltung Biberach dem bei der Königl. Hof= und Doménen“ Cammer ängestellt gewesenen Buchhalter Schickhhardtt sule Stadt-Cameral-Verwaltung Ellwangen dem vormaligen Forst-Cassier Gock daselbst, die Cameral-Verwaltung Steinheim an der Murr, in Verbindung mie dem Hber-Accise= und Oberumgelder-Amt, dem bisherigen Cameral-Verwalter Hochstet- ter von Oberndorf, und die hiedurch erledigte Cameral-Berwaltung Oberndorf dem bisherigen Regiments-Quartiermeister Pfizmaier zu übertragen. Se. Königl. Masestdt haben vermöge Reseripts vom 29. d. M. den Pfarree Luippold von Taferroth, Diözese Schorndorf, auf seine Bitte, von seinem Dienste zu entlassen und ihm den großen Pfarr-Ruhe-Gehalt gnädigst zu bewilligen geruht. Ministerium des Kirchen, und Schul-Wesens. Die Justina Magg von Bronnen, hiesigen Oberamts, hat das in die Roth ge- fallene Kind des Maurers Joseph Kühner daselbst mit dußerster Anstrengung und ei- gener Lebensgefahr vom Ertrinken errettet, und wird daher zu Folge allerhöchsten Decrets vom 16. d. M. wegen dieser edlen Handlung hiermit oöffentlich belobt. Wiblingen) den 31. März 1677. Königl. Ober-Amt. kudwigsburg. Nach ergangenen böchsten Defeblen solle über die bier befludliche 8 Königl. Küächengärten ein Verkaufs= und ein Verleihungsversuch vorgenommen werden. Auch sollen die zwei Pflanzen= und Treibhäuser der Blumen= und Küchengärinerey, so wie ras Geschirr-Magazm auf den Abbruch verkauft werden. Zur Vornahm dieser Verhandlungen ist Monkag der 8. Avrit bestimmt, und wud selches mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß 1) der aite Kückhengarten, 2 14 Morgen 40 M Rutben im Maß halie, und go tragbare Odft. Spaliere und Piramoen bade; 2) der neue Kächengarten an der Strahbe nach Sturtgart, 3 ½/ Morgen 30 ½ Ruthen im Meß habe, 33 Spar- genländer in demselben angelegt# sepen, und 397 Spaliere und Ppramiden, und 38 hochstämmige