171 delsmann Dominikus Baumeister zu Wangen, Bekl.) wurde leßterer zu Entrich- tung der eingeklagten Wechselforderung verurtheilt. Den :9. März 1387. ) In der Utions-Sache von Weinsberg zwischen der Wittwe des Senators Lud- wig in Stuttgart Antin, gegen Christoph Mebes und Cons. von Steinfeld Aten, die Inlervention der Antin in der Klagsache der Friderike Friz von Sulzbach und Conf. gegen die Aten, betreffend, wurde die Urthel erster Instanz von Amtswegen als nich tig aufsgehoben. Den 37. März 1677. « ö)DieAppellations.-SachevondemsObetamts-GerjchtNürtingcuzwischendens Schultheissen Sieglen von Unterensingen Bekl. Anten, gegen Jakob Riempp, Ja- tobs Sohn, allda, Kl. Aten, eine Schuldforderung bẽtreffend, wurde durch Ordi- nation erlediget. Den 28. März 1817. « « 4) In Sachen Abraham Weigard, zu Sechselbach, Kl. Widerbekl. Anten, gegen die Traubenwirth Blumenstakische Ehefrau c. cur. leg. zu Vorbachzimmern, und Wolfgang Preuß als Psleger des blödsinnigen Johann Georg Preuß zu Frauenthal Bekl. Widerkl. Aten, Aufhebung eines gerichtl. abgeschlossenen Vergleichs betr.ö, wurde die nicht begründete Nichtigkeitsbeschwerde verworfen) die Urthel ersterer Instanz jedoch dahin abgeändert, daß Aten sich vor dem O. A. G. Mergentheim auf die von Anten geger die von Ak#en producirte Urkunde vorgetragenen Einreden einzulassen haben. Den 5. April 1817. *i Strase Erkenntnisse des Kömnigl. Eriminal, Tribunalz in wichkigeren Füllen. Den #. März wurde der zu Ulm verhaftete Christian Mayer von Weiler) Ober- amts Kirchheim, wegen begangener Nothzucht, eines Nothzuche-Attentats und eines versuchten unfreiwilligen Beischlafs neben dem Ersas aller Kosten mit sechsjähriger Juchthauß. Strafe belegt. Am #4. ist gegen den zu Ulm in Verhaft und Untersuchung gekommenen Anton Ohneberg von 34 im Koͤnigreich Baiern, wegen wiederholten Diebstahls, ne- ben dem Ersatze aller Kosten eine fuͤnfzehnmonatliche Vestungs= Arbeit ausgespro- chen und die nachherige Ablieferung desselben an das Königl. Baiersche Landgericht Grönenbach verfügt worden. Uncer dem 6. wurden gegen nachstehende zu Alrdorf rehastet Personen, wegen begangener Diebstähle und Theilnahme an solchen neben Zuscheidung verháltnißmäs ger Kosten-Antheile, folgende Strafen erkannt, nemlich gegen 1.) Melchior Stadler von Herbertingen, Oberames Saulgau) eine zweigfahrige à.) Bierwirth Brändle von Bollstern, eine einfährige Vestungs-Arbeit, und 3.) Bäcker Lang von da, eine sechsmonatliche Zuchthaus-Strafe, wobey noch die Stellung „der Inquissteu nach erstandener Strafe unter genaue polizeyliche Maf. sicht verfügt wurde. Au demselden Tage ist der zu Mergentheim in VPerhaft und Untersuchung ge- kommene jung Jakob Braun von Ingelsingen, Oberamts Kunzelsau, wegen Mis- h#andlung seiner Eltern und wegen Diebstahls mit gmonatlicher, und Christian Seeber