174 — lung ihres vierren Kinds, kerner wegen Verheimlichung ihrer Schwangerschaften und Entbindungen, auch Theilnohme an der heimlichen Beerdigung dreyer ihrer Kinder und endlich wegen des mehrere Jahre fortgesetzten ehebrecherischen Umgangs mit Carl Schumacher so wie wegen Ehebruchs mit einer andern Mannsperson Eine neunjährige JZuchthaus-Strafe und , 1 — · 2.) gegen den Carl Schumacher von Tischnek wegen kulposer Toͤdtung des Muͤller- knechts GEzwarzwälder wegen fortgesetten ehebrecherischen Umgangs mit der Inqui- sitin Bee, auch Mitwirkung bei der Beerdigung zweyer ihrer Kinder, so wie wegen Ehebruchs mit einer andern Weibs, Person und Theilnahme an einer Schlägerey, eine ein und einhalbjährige Pestungs-Arbeit ausgesprochen, und hinsichtlich der Ko- sten das Ungemessene verfügt worden. . Den 28. wurde der zu Ulm in Untersuchung gekommene Constantin Ried von Ingerkingen, Oberamts Biberach, wegen Pflegschafts-Rests und Fälschung, neben dem Ersaße aller Kosten und des Rests samt Zinnsen mit viermonatlicher Vestungs- Arbeit bestraft. « An demselben Tage ist gegen den zu Ellwangen verhafteten Johann Baͤuerle von Bartholomaͤ, Oberamts Gmuͤnd, wegen veruͤbter großer ausgezeichneter Dieb- staͤhle neben dem Ersatze des noch nicht verguͤteten Schadens und saͤmtlicher Kosten pine dreivierteljährige Bestungs-Arbeit erkannt worden. Seine Königl. Masestät haben unterm 14. dieß dem, beim Departe- ment der auswaͤrtigen Angelegenheiten angestellten vormaligen Oberstlieutenant Grem p von Freudenstein wieder den Oberstlieutenants Charakter, und die Erlaubniß ertheilt, die Uniform des General-Quartiermeister-Stabs zu tragen; und , »untermtö.dießdenen.llntetlieutenantsb.d.Lühevom;-.,v.Nakniznnd Motiv-demz-NeutekiMegimentsdienachgesuchtejEutlassungaustnigLMilb tär-Diensten bewilligt. · SestnigLMajestäthabenvermöge-höchstenResckiptsvomu.«d.M. «den,nach-Oberhöbingea,DidzeseAalen-,erstauntenPfarrer-Steibhofet-zu Wangen, Didzese Goͤppingen, auf die, von ihm und der Pfarrer-Gemeinde vorge- drachte Bicte) auf seiner bisherigen Stelle zu belaßen und dagegen die Pfarrey Oberböbingen dem Garnisons-Prediger Dillenius in Gmünd zu übertragen, und " Vermöge höchsten Reseripts vom 15. d. M. den Pfarrer v. Maier in Stei- nenberg, Dibzese Schorndorf, von seinem Amt, auf sein unterthänigstes Ansuchen, mit dem großen Pfarr-Ruhe-Gehalt zu entlassen, die Stelle eines Oberhelfers in Gôppingen, dem Pfarrer Fischer in Winzerhausen, Diöbözese Marbach, und die erle- digte Pfarrey Herrenalb, Diözese Wildhad, dem Vikar M. Paret zu Wildberg, gnädigst zu übertragen geruht. ' " « « Vermoͤge Resolution vom 9. d. M. haben S. K. M. die neu errichtete katho-