214 nach ermelder Reichkin fahnden, und dieselbe entweder hlaher, oder an das Königl. Oberamt Luv- wigsburg wohlverwahrt einliesern zu lassen. Signalement: Aanna Reichlin, ledig, 190 Jahr alt, hat kleine Statur, schwarzbraune Haare, niedere Stirne, graue Augen, Scse Nase, volle Wan- en, kleinen Mund, rundes Kinn, und kein sichtbares Gebrechen, sse Int gekleidet mit einer blauge- Lreiten Barchet Jacke, blau, roth und gelb gestreisten zizenen Kleid, schwarz kreppenen Schurz, daumwollenen Strümpfen, und Schuhen. Den 337. April 2617. Oberamt Klrchheim. Neuenbürg. Do sich der ins diesseitige Unterthanen-Recht aufgenommene Philipp Friederich Wolf von Oeschelbronn im Badischen, wleder dahin zurükbegeben hat, ohne seine im hiesigen Amts- Ort Engelsbrand übernommene Verbindlichkeiten erfüllt zu haben, wo er bereits auch als Bürger angenommen war, so wird derselbe hiemit öffentlich vorgeladen, binnen eines peremtorischen Termins von 6 Wochen vor unterzeichneter Stelle zu erscheinen, Red und Antwort zu geben, und seine im oben##rwähnten Ort eingegangene Verbindlichkeiten zu erfüllen, widrigenfalls er als ungesezlich Abwe- sender behandelt werden würde. Den 20. April 1817. Königl. Oberamt. Gerabronn. In der Nacht vom 21. auf den 22. diß, ist dem Lammwirth keyh von Wildet= kbierbach mittelst gewaltsamen Einbruchs solgendes entwendet worden, 3 Sri. Linsen, 1 Schffl. Gerste, 4 . Dinkel. Da die Thäter bis jezt unbekannt gedlieben sind so werden alle Obrigkeiten mis dem Ersuchen hievon benachrichtiget, zu Entdekung dieses Diebstohls gefalligst mitzuwirken. Den 24. April ½8:7. Königl. Oberamt. Maulbronn: Nachstehende Personen haben allergnddigste Erlanbniß zur alsbaldigen Auswan- terung erhalten, und deßwegen auf 1. Jahr lang Bürgen ausgestellt: 1. Sebastian Kübler von Derdingen. #. Jakob Treffinger, Schuster, 3. Jakob Friderich Bär, Schuster, §. Karl Genell, Bauer, 6. Martin Eitel, Wagner, sämtlich von Diesenbach. 6. kudwig Borzer, 7. Andreas Deiß, 8. Jakob Leibbrands Wittwe, Franz Höfer, Maurer, do. Jakob Kränkel, sämtlich von Enzberg. 11. Ludwig Baumann, Zimmermann, 12. Konrad Mefflens Wittwe, 17. Michael Baumann, ledig, von Gros. Villars. 14. Johann Heinrich Leicht, Schmid, 15. Gottlieb Bammes- derger, Bek, 16. Rosina Bammesbergerin, 77. Christian Georg Aschinger, Wagner, 18. Johannes Joll, Zimmermann, 19. Christian Friderich Cruber, Weingärtner, 20, Johann Heinrich Hangstör- ### #a. Erhard Allmendinger, 32. Johann Georg Fink, Weingirmer, 23. Era Katharina Walter, ##Audreatz Wiomaier, Schneider, 35. Johann Ulrich Klozbücher, Weingärtner, 24. Jakob Forst- ##e, Weingärtner, 27. Johann Jakob Diem, Weingäktner, sämtl. diese von Gündelbach, 26. Ka- tharind Christopd Krafts Wittwe, von Illingen. 20. Ehristian Friderich Braun, 30. Goktlieh Wei- #en Wittwe, 37. Gottfried Henning, 38. Wilhelm Dörrer, 33. Gottfried Vogt, 34. Johonn Fri- derich Schmid, 35. Andreas Henning, 36. Jonathan Hossch, 37. Georg Vaterlos, 30. Christian Gräter, JZo. David Weeber, Bek, sämtlich von Knittlingen. 40. Samuel Friderich Häter, ledig von bemmersheim, 4. Gottfried Kappel, ledig von Oelbronn. 42. Karl Mitschele, Zainnenmacher von Schmir, 43. Georg Jakod Grillborzer, Weeder, 44. Ferdinand Rrutter, Weingärtner, 45. Johann Michael Schneider, Schreiner, diese von Schützingen. 55. alt Zachar. Otwald, 47. alt Philipp Jakob Schmid, 48. Johann Georg Filbenrand 40. Friderich Hak, 50. Jonathan Haas, 51. Jobannes Dalgauer, 55. Christian Schok, §g3. Jung Johannes Wagner, sämtlich diese von Sternensels, 354 Gottfried Wanner, Bauer, 55. Johannes Schopf, Weeber, 56. Johann Christeph Schopf, le- dig, 57. Johbann Jakob Kauter, Weingärtner, 58. Lorenz Ansel, Weeber, 590. Albrecht Idler, 60. Johann Christian Idlers Wittwe, sämtlich diese von Zaisersweiher. Es werden daber alle, welche an elnen dieser Auswanderer, eine Ansprache zu mochen haben, hievon in Kenntniß gesetzt, damit sie sich bey den betreffenden Vorstehern melden können. Den 33. März 2 817. Königl. Oberamt. RKeutlingen. Nachsteb#ende Personen haben bereits die allerhöchste Erlanbniß erhalten, tbeils. nach Nord-Amerika, theils nach Rutland auswandern zu dürsen, memlich von Reutlingen: Cos- ved Spengler, Bürzer u. Weingärtner, Sebastian Müsller, lediger Glaser, Jakob Knapp, lediger